hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

alex / DLB - Die Länderbahn GmbH (zu Netinera) Fotos

9 Bilder
Am 15 September 2015 lauft 183 004 -für die ALEX/CD-Dienst München <=>Praha hl.n. werbend- um in Regensburg Hbf.
Am 15 September 2015 lauft 183 004 -für die ALEX/CD-Dienst München <=>Praha hl.n. werbend- um in Regensburg Hbf.
Leon schrijvers

Am 15 September 2015 lauft 183 004 -für die ALEX/CD-Dienst München <=>Praha hl.n. werbend- um in Regensburg Hbf.
Am 15 September 2015 lauft 183 004 -für die ALEX/CD-Dienst München <=>Praha hl.n. werbend- um in Regensburg Hbf.
Leon schrijvers

Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.

Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. 

Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen.

Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an 
der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm
Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg
Leergewicht: 41 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig)
Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze
Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil
Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht
Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Der 1./2. Klasse Reisezugwagen 56 80 39-90 508-4 D-VBG der Gattung ABvmz des alex (VBG - Vogtlandbahn GmbH), ex 51 80 20-95 508-5 D-DB (der Gattung Bmz 210.2), DR 51 80 20-95 508 (der Gattung Amz 1095), am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. Die Wagen der ehemaligen Gattung Amz 210 und Amz 210.1 sind die jüngsten Fahrzeuge im Bestand des ALEX. Die Wagenserie entstand 1991 beim Waggonbau Bautzen (ehemals LOWA, später Deutsche Waggonbau AG (DWA), jetzt Bombardier) im Auftrag der Deutschen Reichsbahn. Sie entstanden nach dem Vorbild der Ame-Wagen des RAW Halberstadt (spätere Am 201) und den UIC-Z-Normen. Es wurden insgesamt 40 Wagen gebaut, die ab Werk im blauen Interregio-Farbschema lackiert waren, innen jedoch noch klassische Schnellzugwagen waren. Eingesetzt wurden sie bis 2002 im Interregioverkehr. Zum Schluss liefen sie teilweise noch in Regionalexpresszügen, im Jahr 2003 wurde diese Wagenserie (gerade einmal 12 Jahre alt!) komplett ausgemustert. 22 Wagen dieses Typs konnte die Regentalbahn von der DB kaufen, 2 Wagen wurden als Ersatzteilspender verwendet, so dass sich aktuell 20 Wagen im Bestand des ALEX befinden. Die Wagen besaßen ursprünglich 10 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, beim ALEX wurden vier Abteile zur 1.Klasse mit je 5 Sitzplätzen, vier Abteile zur 2.Klasse mit je 6 Sitzplätzen, das zehnte Abteil entfiel zugunsten eines kleinen Mehrzweckbereichs. Einige Wagen laufen als rein zweitklassige Wagen. Zur Einsetzbarkeit: Die Wagen mit den Ziffern 90 an der 7. und 8. Stelle der Wagennummer (wie dieser hier) sind mehrspannungsfähig, die Wagen mit den Ziffern 95 an dieser Stelle sind nur einspannungsfähig - die Versorgung der Zugsammelschiene ist nur mit der in Deutschland üblichen Spannung von 1000V und 16 2/3 Hz möglich. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Waggonbau Bautzen (Umbau VIS Halberstadt) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg Leergewicht: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen: RIC (mehrspannungsfähig) Sitzplätze: 20 in der 1. und 29 in der 2. Klasse, 2 Rollstuhlplätze Abteile: 4 Abteile 1. Klasse; 4 Abteile 2. Klasse; 1 Mehrzweckabteil Toiletten: 2, davon 1 behindertengerecht Bremsbauart: KE-GPR-Mg
Armin Schwarz


BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  27.500 mm
Wagenkastenlänge:  27.200 mm
Drehzapfenabstand:  19.500 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Minden-Deutz 367
Leergewicht:  48 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen für: D, A und CH
Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-GPR-Mg 
Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
BRmz alex treff-Wagen D-VBG 56 80 85-95 152-9 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Diese Wagen sind das Herzstück“ jedes alex-Zuges ist der „treff“-Wagen, in dem Snacks, Getränke sowie Fahrscheine erworben werden können. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 27.500 mm Wagenkastenlänge: 27.200 mm Drehzapfenabstand: 19.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Minden-Deutz 367 Leergewicht: 48 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen für: D, A und CH Sitzplätze: 29 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-GPR-Mg Bremsgewichte: P 53 t, G 44 t
Armin Schwarz


2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Bombardier, Werk Görlitz
Baujahr: 2009
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.800 mm
Wagenkastenlänge:  26.400 mm
Drehzapfenabstand:  20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart:  Görlitz VIII
Leergewicht:  50 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Zulassungen für: D 
Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse
Bremsbauart:  KE-PR-A-Mg
2. Klasse Doppelstockwagen der Bauart DBpz, D-VBG 56 80 26-75 602-0, der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. Sieben dieser klimatisierten Doppelstockwagen wurden 2009 bei Bombardier beschafft um der Wachsenden Nachfrage auf dem Nordast gerecht zu werden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier, Werk Görlitz Baujahr: 2009 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.800 mm Wagenkastenlänge: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 20.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Drehgestellbauart: Görlitz VIII Leergewicht: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Zulassungen für: D Sitzplätze: 126 in der 2. Klasse Bremsbauart: KE-PR-A-Mg
Armin Schwarz


2. Klasse Wagen der Bauart Bomz (ex Bomz 210.2), D-VBG 56 80 20 95 514-8 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz.

3 der 20 angekauften ehemaligen Amz 210 Wagen wurden nicht in ABvmz umgebaut, sondern als unklimatisierte Abteilwagen 2. Klasse hergerichtet, indem lediglich die alte Einrichtung im Design des neuen alex aufgearbeitet wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer:  26.400 mm
Wagenkastenlänge:  26.100 mm
Drehzapfenabstand:  19.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.600 mm
Drehgestellbauart:  GP 200-S-Mg
Leergewicht:  40 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Zulassungen: RIC
Sitzplätze: 60 in der 2. Klasse / 10 Abteile
Bremsbauart:  KE-GPR-Mg 
Bremsgewichte: P 50 t, G 39 t
Umgebaut aus: Bomz 210.2
2. Klasse Wagen der Bauart Bomz (ex Bomz 210.2), D-VBG 56 80 20 95 514-8 der Vogtlandbahn GmbH (ex Regental), eingereiht im ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, am 01.07.2015 beim Halt im Bahnhof Marktredwitz. 3 der 20 angekauften ehemaligen Amz 210 Wagen wurden nicht in ABvmz umgebaut, sondern als unklimatisierte Abteilwagen 2. Klasse hergerichtet, indem lediglich die alte Einrichtung im Design des neuen alex aufgearbeitet wurde. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg Leergewicht: 40 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Zulassungen: RIC Sitzplätze: 60 in der 2. Klasse / 10 Abteile Bremsbauart: KE-GPR-Mg Bremsgewichte: P 50 t, G 39 t Umgebaut aus: Bomz 210.2
Armin Schwarz

Die Siemens ER 20   Herkules  223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. 

Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet. 

Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört.
Die Siemens ER 20 "Herkules" 223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet. Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört.
Armin Schwarz

Die Siemens ER 20 ( Herkules  223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. 

Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet. 

Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört.
Die Siemens ER 20 ("Herkules" 223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz. Die Siemens Eurorunner 20 wurde 2007 von Siemens unter der Fabriknummer 21456, sie ist Eigentum der Alpha Trains NV/SA, Antwerpen und ist an die Vogtlandbahn vermietet. Der alex ist eine von der Vogtlandbahn betriebene Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Bayern. Bis 2010 lautete die offizielle Bezeichnung Arriva-Länderbahn-Express. Die Vogtlandbahn GmbH (VBG) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Neumark (Sachsen), das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert. Die Vogtlandbahn ist ein Unternehmen der „Regentalbahn – Die Länderbahn“ welche zur Ferrovie dello Stato-Tochterfirma Netinera (ehemals Arriva Deutschland) gehört.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.