hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

8 Bilder
ASM/BTI: Als noch in Lüscherz Getreide vom Lastwagen auf die normalspurigen Silowagen verladen wurde, verkehrten während der Getreideernte der Monate Juli und August mehrmals Rollschemelzüge zwischen Biel und Siselen, wo die Züge umfahren werden mussten, um das Anschlusgeleise Lüscherz mit nur einer Weiche rückwärts zu bedienen. Leider wurde der Rollschemelverkehr im Dezember 2001 nach 84 Jahren eingestellt. Die Rollschemelanlage beim SBB-Bahnhof Biel musste wegen dem Bau der EXPO'02-Arteplage Biel entfernt werden. Bei der Passierung der Brücke des Nidau-Büren-Kanals wurde der BDe 4/4 12, (1916,ehemals SZB) im August 1997 im Bild festgehalten, als er zwei leere Silowagen nach Lüscherz brachte. 
Foto: Walter Ruetsch
ASM/BTI: Als noch in Lüscherz Getreide vom Lastwagen auf die normalspurigen Silowagen verladen wurde, verkehrten während der Getreideernte der Monate Juli und August mehrmals Rollschemelzüge zwischen Biel und Siselen, wo die Züge umfahren werden mussten, um das Anschlusgeleise Lüscherz mit nur einer Weiche rückwärts zu bedienen. Leider wurde der Rollschemelverkehr im Dezember 2001 nach 84 Jahren eingestellt. Die Rollschemelanlage beim SBB-Bahnhof Biel musste wegen dem Bau der EXPO'02-Arteplage Biel entfernt werden. Bei der Passierung der Brücke des Nidau-Büren-Kanals wurde der BDe 4/4 12, (1916,ehemals SZB) im August 1997 im Bild festgehalten, als er zwei leere Silowagen nach Lüscherz brachte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Die beiden Brüder MAX und MORITZ im Einsatz aufgenommen am selben Tag, dem 1. Juni 2015. Der Tmf 2/2 167 brachte einen 75 Jahre alten SAURER D 290 von Lohn Lüterkofen nach Büren zum Hof in die Abstellanlage. Der rüstige gut erhaltene Oldtimer wird noch immer für Kanalspühlungen eingesetzt. Tmf 2/2 168 konnte mit einem Bauzug in Bätterkinden im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Die beiden Brüder MAX und MORITZ im Einsatz aufgenommen am selben Tag, dem 1. Juni 2015. Der Tmf 2/2 167 brachte einen 75 Jahre alten SAURER D 290 von Lohn Lüterkofen nach Büren zum Hof in die Abstellanlage. Der rüstige gut erhaltene Oldtimer wird noch immer für Kanalspühlungen eingesetzt. Tmf 2/2 168 konnte mit einem Bauzug in Bätterkinden im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Die beiden Brüder MAX und MORITZ im Einsatz aufgenommen am selben Tag, dem 1. Juni 2015. Der Tmf 2/2 167 brachte einen 75 Jahre alten SAURER D 290 von Lohn Lüterkofen nach Büren zum Hof in die Abstellanlage. Der rüstige gut erhaltene Oldtimer wird noch immer für Kanalspühlungen eingesetzt. Tmf 2/2 168 konnte mit einem Bauzug in Bätterkinden im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Die beiden Brüder MAX und MORITZ im Einsatz aufgenommen am selben Tag, dem 1. Juni 2015. Der Tmf 2/2 167 brachte einen 75 Jahre alten SAURER D 290 von Lohn Lüterkofen nach Büren zum Hof in die Abstellanlage. Der rüstige gut erhaltene Oldtimer wird noch immer für Kanalspühlungen eingesetzt. Tmf 2/2 168 konnte mit einem Bauzug in Bätterkinden im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. XTm 1/2 152 der RBS wartete am 13. April 2015 im letzten Abendlicht auf ihren nächsten Einsatz in Lohn Lüterkofen.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. XTm 1/2 152 der RBS wartete am 13. April 2015 im letzten Abendlicht auf ihren nächsten Einsatz in Lohn Lüterkofen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. Auf dem nur noch selten benutzten Gleis 1 des Bahnhofs Lohn Lüterkofen mit dem historischen Bahnhofsgebäude wartete am 13. April 2015 ein Bauzug mit dem Tmf 2/2 168  MORITZ  auf seinen nächtlichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. Auf dem nur noch selten benutzten Gleis 1 des Bahnhofs Lohn Lüterkofen mit dem historischen Bahnhofsgebäude wartete am 13. April 2015 ein Bauzug mit dem Tmf 2/2 168 "MORITZ" auf seinen nächtlichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Ein durch BSU anstatt RBS geführter RE der S8 nach Bern in Lohn-Lüterkofen am 13. April 2015. Weil der BSU Mercedes CITARO Nr. 37 auch an den Gleisbauarbeiten beteiligt war, wurde er ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt. 
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Ein durch BSU anstatt RBS geführter RE der S8 nach Bern in Lohn-Lüterkofen am 13. April 2015. Weil der BSU Mercedes CITARO Nr. 37 auch an den Gleisbauarbeiten beteiligt war, wurde er ausnahmsweise unter den Bahnen eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. Der RABe 4/12 28  NEXT  (RE der S8) sowie ein Bauzug mit dem Tmf 2/2 168  MORITZ  warteten am 13. April 2015 gemeinsam auf dem Bahnhof Lohn Lüterkofen auf ihre nächsten Einsätze.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. Der RABe 4/12 28 "NEXT" (RE der S8) sowie ein Bauzug mit dem Tmf 2/2 168 "MORITZ" warteten am 13. April 2015 gemeinsam auf dem Bahnhof Lohn Lüterkofen auf ihre nächsten Einsätze. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. XTm 1/2 152 der RBS im vollen Einsatz bei Lohn-Lüterkofen am 14. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: Streckensperrung auf dem Streckenabschnitt Solothurn HB-Lohn Lüterkofen infolge Gleisbauarbeiten während den Wochen 15 und 16 2015. Ab 21.00 Uhr bis Betriebsschluss wurde die Bahn durch Busse ersetzt. Bei solchen Arbeiten, die leider oft während der Nacht stattfinden, gelangen oft einzelne interessante Fahrzeuge zum Einsatz, die am dem Tag meist unbeachtet auf Abstellgeleisen rumstehen. XTm 1/2 152 der RBS im vollen Einsatz bei Lohn-Lüterkofen am 14. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.