Der VT 650.63 "Erholungsort Stadt Müllrose" (95 80 0650 063-0 D-ODEG) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist am 10.09.2015 beim Bahnhof Betzdorf/Sieg abgestellt. Er ist von HLB Hessenbahn GmbH angemietet worden, die ab dem 14.12.2014 Betreiber der 3LänderBahn ist. Fünf dieser Stadler RegioShuttle RS (BR 650) wurden u.a. angemietet, diese sind Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.
Der Stadler Regionaltriebwagen Regio-Shuttle RS1 wurde 2004 von Stadler Pankow GmbH in Berlin unter der Fabriknummer 37297 und an die Prignitzer Eisenbahn GmbH (PEG) geliefert, er ist Eigentum der BeNEX GmbH, Hamburg.
Für den Antrieb verfügt das Fahrzeug über 2 MAN 6-Zylinder-Viertakt-Dieselmotore mit Direkteinspritzung vom Typ D 2866 LUH 21 mit je 257 KW (350 PS) Leistung. Die Leistungsübertagung erfolgt hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Die Motoren haben einen Hubraum von je 12 Liter.
Weitere Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 25.000 mm
Fahrzeugbreite: 2.900 mm
Fahrzeughöhe: 4.041 mm
Fussbodenhöhe: Niederflur 600 mm / Hochflur 1.000 mm
Einstiegsbreite: 1.300 mm
Sitzplätze: 70, davon 20 Klappsitze
Stehplätze (4 Pers./m²): max. 105
Dienstgewicht: 42.000 kg
Radsatzfolge: Bx‘ By‘
Drehzapfenabstand: 17.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Triebraddurchmesser: neu 770 mm / abgenutzt 710 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Max. Beschleunigung: 1,2 m/s
Armin Schwarz
Der von der HLB (Hessische Landesbahn) angemietete VT 650.61 (95 80 0650 061-4 D-ODEG) ein Stadler RegioShuttle RS 1 (BR 650) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) fährt am 01.01.2015 als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Au/Sieg - Siegen in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Armin Schwarz
Der VT 650.61 (95 80 0650 061-4 D-ODEG) der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ist am 13.12.2014 beim Siegener Hauptbahnhof abgestellt. Nun weiß ich auch warum, er ist von HLB Hessenbahn GmbH angemietet worden, die ab dem 14.12.2014 Betreiber der 3LänderBahn ist. Fünf dieser Stadler RegioShuttle RS (BR 650) wurden u.a. angemietet.
Die 3LänderBahn übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den kompletten Fahrzeugpark der vectus Verkehrsgesellschaft mbH. Der HLB gehörten 74,9% Gesellschaftsanteile der vectus, die restlichen 25,1% hatte die Westerwaldbahn (WEBA) Zusätzlich zu den 25 ehemaligen vectus-Fahrzeugen (18 Lint 41 und 7 Lint 27) setzt die DreiLänderBahn ab dem Fahrplanwechsel angemietete Züge anderer Eisenbahnunternehmen ein (1 VT 629, 5 RegioShuttle RS 1 und 9 GTW 2/6). Ab August 2015 wird der Fahrzeugpark der 3LänderBahn durch 7 bereits von der HLB bestellten, fabrikneuen LINT 41 ergänzt. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.