hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiwegefahrzeuge Fotos

13 Bilder

Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben....
Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der ATLAS-TEREX 1604 KZW (Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen) der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. 97 51 90 551 60-9, abgestellt am 10.06.2015 in Burbach (Siegerland).
Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben.... Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der ATLAS-TEREX 1604 KZW (Zweiwegebagger 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen) der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. 97 51 90 551 60-9, abgestellt am 10.06.2015 in Burbach (Siegerland).
Armin Schwarz


Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben....
Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 730 ein Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 97 5102 536 60-7, in Burbach (Siegerland) am 10.06.2015 abgestellt.
Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben.... Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 730 ein Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 97 5102 536 60-7, in Burbach (Siegerland) am 10.06.2015 abgestellt.
Armin Schwarz


Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben....
Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 730 ein Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 97 5102 536 60-7, in Burbach (Siegerland) am 10.06.2015 abgestellt.
Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben.... Mit einem hydraulischem Mulchkopf war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 730 ein Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 97 5102 536 60-7, in Burbach (Siegerland) am 10.06.2015 abgestellt.
Armin Schwarz


Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben....
Mit einem hydraulischem Lichtraumprofilschneidgerät (hydraulischer Astkreissäge) war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 99 80 9903 225-7, in Burbach (Siegerland)  am 10.06.2015 abgestellt.
Das Lichtraumprofil der Strecken muss frei bleiben.... Mit einem hydraulischem Lichtraumprofilschneidgerät (hydraulischer Astkreissäge) war der Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der ARBOTEC GmbH aus Langenfeld, Kleinwagen Nr. D-ALAND 99 80 9903 225-7, in Burbach (Siegerland) am 10.06.2015 abgestellt.
Armin Schwarz


ZWEIWEG-Schienenschweißfahrzeug ein Zwei-Wege-Daimler Actros 3346 BlueTec EEV (Mercedes-Benz) mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 015-9), Straßenkennzeichen (TR)  34 BU 8648,  der Vossloh Mobile Rail Services GmbH ist am 12.09.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur aufgegleist abgestellt.

Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz).

In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind:
Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen;
seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken;
äußerst einfache Bedienung;
und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren.

Fahrzeugdaten (Schiene):
Eigengewicht: 35,0 t
Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse
Höchstgeschwindigkeit : 25 km/h
Länge über Alles: 11.950 mm
Achsanzahl: 4
Äußerer Abstand: 6.850 mm
Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
ZWEIWEG-Schienenschweißfahrzeug ein Zwei-Wege-Daimler Actros 3346 BlueTec EEV (Mercedes-Benz) mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 015-9), Straßenkennzeichen (TR) 34 BU 8648, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH ist am 12.09.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur aufgegleist abgestellt. Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz). In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind: Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen; seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken; äußerst einfache Bedienung; und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren. Fahrzeugdaten (Schiene): Eigengewicht: 35,0 t Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse Höchstgeschwindigkeit : 25 km/h Länge über Alles: 11.950 mm Achsanzahl: 4 Äußerer Abstand: 6.850 mm Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Armin Schwarz


Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid

Technische Daten:
Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 
Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH
Baujahr: 2011
Eigengewicht: 8,4 t
Nutzlast: 3,59 t
Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur)
Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung)
Bremse: KfZ-Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1
Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h
Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid Technische Daten: Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH Baujahr: 2011 Eigengewicht: 8,4 t Nutzlast: 3,59 t Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) Bremse: KfZ-Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Armin Schwarz


Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid

Technische Daten:
Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 
Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH
Baujahr: 2011
Eigengewicht: 8,4 t
Nutzlast: 3,59 t
Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur)
Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung)
Bremse: KfZ-Bremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1
Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h
Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid Technische Daten: Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH Baujahr: 2011 Eigengewicht: 8,4 t Nutzlast: 3,59 t Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) Bremse: KfZ-Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Armin Schwarz


Nun noch die Frontansicht....
Der Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid
Nun noch die Frontansicht.... Der Mercedes-Benz/Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 011-7) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) abgestellt am 04.06.2015 in Siegen-Geisweid
Armin Schwarz


Kaiser Zweiwege MAN TGA 35.480 8x4 mit Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9; UIC-Nummer 99 70 9919 007-3) der SWT SERSA Welding Team GmbH (Berlin), abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur.

Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. KAISER AG, Schaanwald (Lichtenstein), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz).

Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind:
Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen;
seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken;
äußerst einfache Bedienung;
und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren.

Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriftentafel):
Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9
Art: Zweiwegefahrzeug M 8.4/4.2 mit Schweißgeräteaufbau
Eigengewicht: 33,5t
Bremse: Hydrostatisch m.Z.
Höchstgeschwindigkeit : 20 km/h
Max. Anhängelast: 25 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 4
Achsanzahl: 4
Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Kaiser Zweiwege MAN TGA 35.480 8x4 mit Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9; UIC-Nummer 99 70 9919 007-3) der SWT SERSA Welding Team GmbH (Berlin), abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. KAISER AG, Schaanwald (Lichtenstein), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz). Auf dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, das eigentliche Schweißgerät wird mittels einer Hebevorrichtung von dem Fahrzeug an die Schiene gehoben. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind: Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen; seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken; äußerst einfache Bedienung; und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren. Fahrzeugdaten Schiene (gem. Anschriftentafel): Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9 Art: Zweiwegefahrzeug M 8.4/4.2 mit Schweißgeräteaufbau Eigengewicht: 33,5t Bremse: Hydrostatisch m.Z. Höchstgeschwindigkeit : 20 km/h Max. Anhängelast: 25 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 4 Achsanzahl: 4 Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
Armin Schwarz


Kaiser Zweiwege MAN TGA 35.480 8x4 mit Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9; UIC-Nummer 99 70 9919 007-3) der SWT SERSA Welding Team GmbH (Berlin), abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur.

Leider im Gegenlicht, aber hier von der Ansicht von Hinten sieht man sehr gut die Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage System AMS60 und die Hebevorrichtung.
Kaiser Zweiwege MAN TGA 35.480 8x4 mit Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 95 502 60-9; UIC-Nummer 99 70 9919 007-3) der SWT SERSA Welding Team GmbH (Berlin), abgestellt am 24.05.2015 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Leider im Gegenlicht, aber hier von der Ansicht von Hinten sieht man sehr gut die Schlatter Abbrennstumpfschweissanlage System AMS60 und die Hebevorrichtung.
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Zugverband....
Ein Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031, Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (Nr. 12) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, beladen mit einer Komatsu Planierraupe D37PX, am 05.04.2015 beim Hauptbahnhof Siegen.
Ein etwas anderer Zugverband.... Ein Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031, Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (Nr. 12) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, beladen mit einer Komatsu Planierraupe D37PX, am 05.04.2015 beim Hauptbahnhof Siegen.
Armin Schwarz


Der Liebherr A 900 C ZW WB - Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 22), mit Vier-Punkt-Abstützung, der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen (Kleinwagen-Nr. 97 51 93 560 60-8), ist am 03.04.2015 in Betzdorf-Alsdorf abgestellt.

Der Zweiwegebagger hat ein Eigengewicht von 21t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Der Liebherr A 900 C ZW WB - Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 22), mit Vier-Punkt-Abstützung, der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen (Kleinwagen-Nr. 97 51 93 560 60-8), ist am 03.04.2015 in Betzdorf-Alsdorf abgestellt. Der Zweiwegebagger hat ein Eigengewicht von 21t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage.
Armin Schwarz


Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031, Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 079-8 D-KAF, EBA 07G06A 146) der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (Nr. 14) am 15.02.2015 abgestellt in Betzdorf/Sieg. 

Der Zweiwegebagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage. 
Weitere Daten: 
Fabriknummer (PIN): WLHZ 1031 PZKO 54356 
Baujahr:  2011 
Motornennleistung: 105 kW
Liebherr A 900 C ZW Li (Litronic) / 1031, Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 079-8 D-KAF, EBA 07G06A 146) der KAF Falkenhahn Bau AG, Kreuztal (Nr. 14) am 15.02.2015 abgestellt in Betzdorf/Sieg. Der Zweiwegebagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage. Weitere Daten: Fabriknummer (PIN): WLHZ 1031 PZKO 54356 Baujahr: 2011 Motornennleistung: 105 kW
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.