hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 403 / ICE 3 Fotos

9 Bilder

Abfahrtbereit......
Der ICE 3 - Tz 310   Wolfsburg  (403 010-2) ist als ICE 1223 am Morgen des 05.10.2015 im Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt nach München bereit. 

Interessant ist der Zugverlauf (Streckenverlauf) des ICE 1223: 
Darmstadt Hbf  (6:37 Uhr ab)
Frankfurt(Main)Hbf  (07:02  Uhr ab)  
Frankfurt(M) Flughafen Fernbahnhof
Limburg Süd  
Montabaur   
Siegburg/Bonn  
Köln Messe/Deutz 
Dortmund Hbf  
Hamm(Westf)  
Soest  
Lippstadt 
Paderborn Hbf  
Altenbeken  
Warburg(Westf)  
Kassel-Wilhelmshöhe  
Fulda  
Würzburg Hbf  
Nürnberg Hbf  
München Hbf (15:09 Uhr Ankunft)

Wer sich etwas in der deutschen Geografie auskennt, der stellt fest dass der ICE erst gewaltig in die entgegengesetzte Richtung fährt. Wer 8 Minuten früher mit dem ICE 523 von Frankfurt losfährt, der ist 5 Stunden (um 10:05 Uhr) früher in München. Der nächste ICE fährt um 7:54 Uhr und ist um 11:05 Uhr in München. Selbst mit Nahverkehrszügen (RE) ist man 2 Stunden schneller in München.
Abfahrtbereit...... Der ICE 3 - Tz 310 "Wolfsburg" (403 010-2) ist als ICE 1223 am Morgen des 05.10.2015 im Hbf Frankfurt am Main zur Abfahrt nach München bereit. Interessant ist der Zugverlauf (Streckenverlauf) des ICE 1223: Darmstadt Hbf (6:37 Uhr ab) Frankfurt(Main)Hbf (07:02 Uhr ab) Frankfurt(M) Flughafen Fernbahnhof Limburg Süd Montabaur Siegburg/Bonn Köln Messe/Deutz Dortmund Hbf Hamm(Westf) Soest Lippstadt Paderborn Hbf Altenbeken Warburg(Westf) Kassel-Wilhelmshöhe Fulda Würzburg Hbf Nürnberg Hbf München Hbf (15:09 Uhr Ankunft) Wer sich etwas in der deutschen Geografie auskennt, der stellt fest dass der ICE erst gewaltig in die entgegengesetzte Richtung fährt. Wer 8 Minuten früher mit dem ICE 523 von Frankfurt losfährt, der ist 5 Stunden (um 10:05 Uhr) früher in München. Der nächste ICE fährt um 7:54 Uhr und ist um 11:05 Uhr in München. Selbst mit Nahverkehrszügen (RE) ist man 2 Stunden schneller in München.
Armin Schwarz

DB/Weilam Rhein: ICE BR 403 ab Basel SBB anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein am 7. August 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB/Weilam Rhein: ICE BR 403 ab Basel SBB anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Weil am Rhein am 7. August 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Detailansicht von dem ICE 3 Tz 333  Esslingen am Neckar  (93 80 5403 033-4 D-DB) am 08.03.2015 im Hauptbahnhof Köln.
Detailansicht von dem ICE 3 Tz 333 "Esslingen am Neckar" (93 80 5403 033-4 D-DB) am 08.03.2015 im Hauptbahnhof Köln.
Armin Schwarz

. Wenn zwei Fotografen dieselbe Bildidee haben - Am 06.11.2007 fotografierte ich den Triebkopf des ICE 4607  Hannover  bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof vor der Kulisse der herbstlichen gefärbten Bäumen und dem Kölner Dom. (Hans)
. Wenn zwei Fotografen dieselbe Bildidee haben - Am 06.11.2007 fotografierte ich den Triebkopf des ICE 4607 "Hannover" bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof vor der Kulisse der herbstlichen gefärbten Bäumen und dem Kölner Dom. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Vor der Kulisse des Kölner Domes ist der ICE 3  Celle  Tz 361 (BR 403) am 08.03.2015 fast komplett in den Hauptbahnhof Köln eingefahren. Hier in Schwarzweiß mit rotem farb-pop.
Vor der Kulisse des Kölner Domes ist der ICE 3 "Celle" Tz 361 (BR 403) am 08.03.2015 fast komplett in den Hauptbahnhof Köln eingefahren. Hier in Schwarzweiß mit rotem farb-pop.
Armin Schwarz


Vor der Kulisse des Kölner Domes fährt der ICE 3  Celle  Tz 361 (BR 403) am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln ein.
Vor der Kulisse des Kölner Domes fährt der ICE 3 "Celle" Tz 361 (BR 403) am 08.03.2015 in den Hauptbahnhof Köln ein.
Armin Schwarz

. Der ICE 3  Westerland  fährt am 28.02.2015 in den Hauptbahnhof von Frankfurt am Main ein. (Jeanny)
. Der ICE 3 "Westerland" fährt am 28.02.2015 in den Hauptbahnhof von Frankfurt am Main ein. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Deutschland / Hochgeschwindigkeitszüge / BR 403 / ICE 3

507  1 638x1024 Px, 04.03.2015


Der ICE 3  Westerland  Tz 331 (BR 403) fährt am 28.02.2015 als ICE 623 Düsseldorf - Köln - Frankfurt - Würzburg - Münch in den Hbf Farnkurt am Main ein.
Der ICE 3 "Westerland" Tz 331 (BR 403) fährt am 28.02.2015 als ICE 623 Düsseldorf - Köln - Frankfurt - Würzburg - Münch in den Hbf Farnkurt am Main ein.
Armin Schwarz


Der ICE 3  Linz am Rhein   Tz 360 (BR 403 - 2.Bauserie) rauscht am 28.02.2015 durch den Hbf Hanau in Richtung Norden. 

Als Baureihe 403 wird eine zum ICE 3 gehörende ICE-Hochgeschwindigkeitsvariante der Deutschen Bahn AG bezeichnet. Im Gegensatz zu den Schwesterbaureihen 406 und 407 ist sie nur einsystemfähig und verkehrt daher nur in Deutschland sowie zum benachbarten Bahnhof Basel SBB.

Die 200,84 m langen Triebzüge werden aus acht Wagen gebildet und werden seit Juli 2000 im Reisezugbetrieb eingesetzt. Die DB hat 50 Stück im Einsatz. Bei einer zugelassen Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreichen die Elektrotriebzüge im regulären Betrieb planmäßig bis zu 300 km/h auf Hochgeschwindigkeits-Strecken.

Weitere Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel:  Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'
Hersteller:  Siemens/Bombardier
Länge über Kupplung:  200,84 m
Länge Endwagen: 25.835 mm
Mittelwagen: 24.775 mm
Höhe:  3.890 mm
Breite:  bis 2950 mm
Drehzapfenabstand:  17.375 mm
Leergewicht:  409 t
Dienstgewicht:  459 t
Radsatzfahrmasse:  16 t
Dauerleistung:  8000 kW 
Anfahrzugkraft:  300 kN
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz~
Anzahl der Fahrmotoren:  16
Kupplungstyp:  Scharfenberg
Der ICE 3 "Linz am Rhein" Tz 360 (BR 403 - 2.Bauserie) rauscht am 28.02.2015 durch den Hbf Hanau in Richtung Norden. Als Baureihe 403 wird eine zum ICE 3 gehörende ICE-Hochgeschwindigkeitsvariante der Deutschen Bahn AG bezeichnet. Im Gegensatz zu den Schwesterbaureihen 406 und 407 ist sie nur einsystemfähig und verkehrt daher nur in Deutschland sowie zum benachbarten Bahnhof Basel SBB. Die 200,84 m langen Triebzüge werden aus acht Wagen gebildet und werden seit Juli 2000 im Reisezugbetrieb eingesetzt. Die DB hat 50 Stück im Einsatz. Bei einer zugelassen Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreichen die Elektrotriebzüge im regulären Betrieb planmäßig bis zu 300 km/h auf Hochgeschwindigkeits-Strecken. Weitere Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo'+2'2' +2'2'+Bo'Bo'+2'2'+Bo'Bo' Hersteller: Siemens/Bombardier Länge über Kupplung: 200,84 m Länge Endwagen: 25.835 mm Mittelwagen: 24.775 mm Höhe: 3.890 mm Breite: bis 2950 mm Drehzapfenabstand: 17.375 mm Leergewicht: 409 t Dienstgewicht: 459 t Radsatzfahrmasse: 16 t Dauerleistung: 8000 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ Anzahl der Fahrmotoren: 16 Kupplungstyp: Scharfenberg
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.