hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 294 (V 90) Fotos

14 Bilder

Die 294 696-0 (98 80 3294 696-0 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 196-1, ex DB 290 196-5,  am 10.06.2015 in Kreuztal auf dem Ablaufberg.

Die V90 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000498 gebaut und als 290 196-5 an die DB geliefert, 2003 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 196-1.

Die Remotorisierung der V 90 mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, der Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 696-0.
Die 294 696-0 (98 80 3294 696-0 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 196-1, ex DB 290 196-5, am 10.06.2015 in Kreuztal auf dem Ablaufberg. Die V90 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000498 gebaut und als 290 196-5 an die DB geliefert, 2003 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 196-1. Die Remotorisierung der V 90 mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, der Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 696-0.
Armin Schwarz


Die 294 579-8 (98 80 3294 579-8 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 03.07.2015 mit einem Kesselwagenzug bei Leutesdorf auf der rechten Rheinseite in Richtung Koblenz. 

Die V90 wurde 1968 bei Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln unter der Fabriknummer 58309 gebaut und als 290 079-3 an die DB geliefert und wurde 1996 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 079-9

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2008 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 579-8.
Die 294 579-8 (98 80 3294 579-8 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 03.07.2015 mit einem Kesselwagenzug bei Leutesdorf auf der rechten Rheinseite in Richtung Koblenz. Die V90 wurde 1968 bei Klöckner-Humboldt-Deutz in Köln unter der Fabriknummer 58309 gebaut und als 290 079-3 an die DB geliefert und wurde 1996 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 079-9 Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2008 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 579-8.
Armin Schwarz


Über die Bahnsteig hinweg....
Die 294 601-0 (98 80 3294 601-0 D-DB), ex DB 294 101-1, ex DB 290 101-5, eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG am 01.07.2015 beim Bahnhof Marktredwitz. 

Die V90 wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000432 gebaut und als 290 101-5 an die DB geliefert und wurde 1996 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 101-1

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau  einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 601-0.
Über die Bahnsteig hinweg.... Die 294 601-0 (98 80 3294 601-0 D-DB), ex DB 294 101-1, ex DB 290 101-5, eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG am 01.07.2015 beim Bahnhof Marktredwitz. Die V90 wurde 1968 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000432 gebaut und als 290 101-5 an die DB geliefert und wurde 1996 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 101-1 Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 601-0.
Armin Schwarz


Die remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG 294 800-8 (98 80 3294 800-8 D-DB), ex DB 294 300-9, ex DB 290 300-3, kommt am 05.12.2015, mit einem leeren Coilzug (leere Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahmms), aus Ferndorf in Kreuztal an. Hier verlässt er gerade die KBS 443  Rothaarbahn , die hier am Bahnhof beginnt.

Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146 als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 300-9.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2002 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 800-8.
Die remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG 294 800-8 (98 80 3294 800-8 D-DB), ex DB 294 300-9, ex DB 290 300-3, kommt am 05.12.2015, mit einem leeren Coilzug (leere Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen der Gattung Sahmms), aus Ferndorf in Kreuztal an. Hier verlässt er gerade die KBS 443 "Rothaarbahn", die hier am Bahnhof beginnt. Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146 als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 300-9. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2002 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 800-8.
Armin Schwarz


Mal eine etwas andere Bildbearbeitung...
Die remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG 294 800-8 (98 80 3294 800-8 D-DB), ex DB 294 300-9, ex DB 290 300-3, rangiert am 05.12.2015 beim Kreuztal. 

Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146 als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 300-9. 

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau  einer neuen Lüfteranlage, einem neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2002 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 800-8.
Mal eine etwas andere Bildbearbeitung... Die remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG 294 800-8 (98 80 3294 800-8 D-DB), ex DB 294 300-9, ex DB 290 300-3, rangiert am 05.12.2015 beim Kreuztal. Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146 als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 300-9. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2002 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 800-8.
Armin Schwarz

DB/BLS: Während der Rangierfahrt mit der RAILION 294 631-7 in Weil am Rhein am 10. Oktober 2015 konnte noch zusätzlich die Einfahrt eines BLS Cargo Güterzuges mit der RAILPOOL 186 105 dokumentiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
DB/BLS: Während der Rangierfahrt mit der RAILION 294 631-7 in Weil am Rhein am 10. Oktober 2015 konnte noch zusätzlich die Einfahrt eines BLS Cargo Güterzuges mit der RAILPOOL 186 105 dokumentiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Rangierlok 294 664-8 in Weil am Rhein am 23. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Rangierlok 294 664-8 in Weil am Rhein am 23. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch


Die 294 696-0 (98 80 3294 696-0 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 196-1, ex DB 290 196-5, fährt am 18.06.2015 von Kreuztal nach Ferndorf, die Weiche ist auf die KBS 443 (Rothaarbahn) gestellt. 

Die V90 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000498 gebaut und als 290 196-5 an die DB geliefert, 2003 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 196-1.

Die Remotorisierung der V 90 mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, der Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 696-0.
Die 294 696-0 (98 80 3294 696-0 D-DB) eine remotorisierte V90 der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 196-1, ex DB 290 196-5, fährt am 18.06.2015 von Kreuztal nach Ferndorf, die Weiche ist auf die KBS 443 (Rothaarbahn) gestellt. Die V90 wurde 1969 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000498 gebaut und als 290 196-5 an die DB geliefert, 2003 erfolgte der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in 294 196-1. Die Remotorisierung der V 90 mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, der Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuen Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 696-0.
Armin Schwarz


Die 294 671-3 (V90 remotorisiert), ex DB 294 171-7, ex DB 290 171-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt an 02.05.2015 solo, nach einem Einsatz, wieder in Kreuztal an.

Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58341 gebaut und als 290 171-8 an die DB geliefert. 1999 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 171-7.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 871-3. 
Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 671-3 D-DB bekam sie dann 2007.

Technische Daten:
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.320 mm
Breite: 3.100 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang 
kleinste Dauergeschwindigkeit: 9 km/h Streckengang / 3 km/h Rangiergang

Motorhauptdaten (Quelle: MTU):
Motorbauart: MTU 8-Zylinder-Diesel-V-Motor 90° mit Common-
Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung
Motortyp:   8V 4000 R41 
Nennleistung:  1000 kW / 1341 PS (gedrosselt)
Drehzahl max.:  1800  1/min   
Bohrung/Hub: 165/190 mm
Hubraum: 32,5l
Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung: 249,4 l/h
Die 294 671-3 (V90 remotorisiert), ex DB 294 171-7, ex DB 290 171-8, der DB Schenker Rail Deutschland AG kommt an 02.05.2015 solo, nach einem Einsatz, wieder in Kreuztal an. Die V 90 wurde 1968 bei Deutz unter der Fabriknummer 58341 gebaut und als 290 171-8 an die DB geliefert. 1999 erfolgte der Umbau auf Funkfernsteuerung und Umzeichnung in 294 171-7. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2006 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 871-3. Die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 671-3 D-DB bekam sie dann 2007. Technische Daten: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.320 mm Breite: 3.100 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Streckengang / 40 km/h Rangiergang kleinste Dauergeschwindigkeit: 9 km/h Streckengang / 3 km/h Rangiergang Motorhauptdaten (Quelle: MTU): Motorbauart: MTU 8-Zylinder-Diesel-V-Motor 90° mit Common- Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung Motortyp: 8V 4000 R41 Nennleistung: 1000 kW / 1341 PS (gedrosselt) Drehzahl max.: 1800 1/min Bohrung/Hub: 165/190 mm Hubraum: 32,5l Kraftstoffverbrauch bei Nennleistung: 249,4 l/h
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Blick auf eine V 90......

Die 294 866-9 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 366-0, ex DB 290 366-4, ist am 02.05.2015 in Kreuztal, bei der Langenauer Brücke, abgestellt.

Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000641 gebaut und als 290 366-4 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und die Umbezeichnung in DB 294 366-0 erfolgte 1999. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 866-9. 
Sie hat die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 866-9 D-DB
Ein etwas anderer Blick auf eine V 90...... Die 294 866-9 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG, ex DB 294 366-0, ex DB 290 366-4, ist am 02.05.2015 in Kreuztal, bei der Langenauer Brücke, abgestellt. Die Lok wurde 1973 bei MaK unter der Fabriknummer 1000641 gebaut und als 290 366-4 an die DB geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und die Umbezeichnung in DB 294 366-0 erfolgte 1999. Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, einem neuem Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2007 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in 294 866-9. Sie hat die kompl. NVR-Nummer 98 80 3294 866-9 D-DB
Armin Schwarz

BVB/DB: Dokumentation der zufälligen Begegnung zwischen einem BVB 6/8  COMBINO  auf der neuen Strassenbahnlinie nach Weil am Rhein und der DB 294 664-8 auf Rangierfahrt mit dieser Momentaufnahme vom 10. April 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/DB: Dokumentation der zufälligen Begegnung zwischen einem BVB 6/8 "COMBINO" auf der neuen Strassenbahnlinie nach Weil am Rhein und der DB 294 664-8 auf Rangierfahrt mit dieser Momentaufnahme vom 10. April 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

. Am 03.04.2015 waren die beiden E-Loks 189 030-0 und 189 043-3 (als Reserve für den Erzbomber), sowie die Rangierlok 294 613-5 im Bahnhof von Dillingen/Saar abgestellt. (Hans)
. Am 03.04.2015 waren die beiden E-Loks 189 030-0 und 189 043-3 (als Reserve für den Erzbomber), sowie die Rangierlok 294 613-5 im Bahnhof von Dillingen/Saar abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Die 294 613-5 (V 90 remotorisiert) im Bahnhof von Dillingen/Saar am 03.04.2015 (Hans)

Dabei handelt es sich um eine V 90, welche 1996 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000444 gebaut wurde. Unter der Nummer 290 113-0 wurde sie 1968 an die Deutsche Bahn ausgeliefert. 1996 wurde sie mit Funkfernsteuerung ausgerüstet und lief fortan unter der Nummer 294 113-6. 2008 erfolgte der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41; Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 613-5. 2009 kam die Lok unter dieser Nummer zur DB Schenker Rail Deutschland AG.
. Die 294 613-5 (V 90 remotorisiert) im Bahnhof von Dillingen/Saar am 03.04.2015 (Hans) Dabei handelt es sich um eine V 90, welche 1996 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000444 gebaut wurde. Unter der Nummer 290 113-0 wurde sie 1968 an die Deutsche Bahn ausgeliefert. 1996 wurde sie mit Funkfernsteuerung ausgerüstet und lief fortan unter der Nummer 294 113-6. 2008 erfolgte der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41; Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 613-5. 2009 kam die Lok unter dieser Nummer zur DB Schenker Rail Deutschland AG.
Hans und Jeanny De Rond

. Die Diesellok 294 771-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG durchfährt am 03.01.2015 den Hauptbahnhof von Braunschweig. (Hans)

Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000569 gebaut und unter der Nummer 290 271-6 an die DB ausgeliefert. 1999 erfolgte die Umzeichnung in 294 271-2 und 2005 der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41, Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 771-1. 2009 kam die Lok dann zu DB Schenker Rail Deutschland AG.
. Die Diesellok 294 771-1 (V 90 remotorisiert) der DB Schenker Rail Deutschland AG durchfährt am 03.01.2015 den Hauptbahnhof von Braunschweig. (Hans) Die Lok wurde 1972 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000569 gebaut und unter der Nummer 290 271-6 an die DB ausgeliefert. 1999 erfolgte die Umzeichnung in 294 271-2 und 2005 der Umbau durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Cottbus (Remotorisierung mit MTU-Motor 8V 4000 R41, Umlaufgeländer), sowie die Umzeichnung in 294 771-1. 2009 kam die Lok dann zu DB Schenker Rail Deutschland AG.
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.