hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 423 / 433 Fotos

5 Bilder

Die ET 423 332-6 / 423 832-5 gekuppelt mit 423 453-0 / 423 953-9 der DB Regio Hessen / S-Bahn Rhein-Main stehen am 27.08.2014 als S6 (Friedberg - Bad Vilbel - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt Süd) im Bahnhof Friedberg (Hessen) zur Abfahrt nach Frankfurt bereit.
Die ET 423 332-6 / 423 832-5 gekuppelt mit 423 453-0 / 423 953-9 der DB Regio Hessen / S-Bahn Rhein-Main stehen am 27.08.2014 als S6 (Friedberg - Bad Vilbel - Frankfurt Hbf (tief) - Frankfurt Süd) im Bahnhof Friedberg (Hessen) zur Abfahrt nach Frankfurt bereit.
Armin Schwarz


ET 423 791-3 der S-Bahn Köln gekoppelt mit einem Weiteren schlängeln sich als S 12   Düren - Köln - Siegburg - Hennef (Sieg)  am 29.08.2014 durch das Gleisvorfeld vom Hbf Köln, den sie gleich erreichen. 

Die vierteiligen Triebzüge der Baureihe 423 sind 67,40 m lang. Als Leichtbaufahrzeug besteht er größtenteils aus Aluminium. Als Antrieb wird hier Drehstromtechnik mit Bremsstromrückspeisung eingesetzt, die Leistung beträgt 2.350 kW. die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Hinweis: Die Aufnahme vom Bahnsteig gemacht.
ET 423 791-3 der S-Bahn Köln gekoppelt mit einem Weiteren schlängeln sich als S 12 "Düren - Köln - Siegburg - Hennef (Sieg)" am 29.08.2014 durch das Gleisvorfeld vom Hbf Köln, den sie gleich erreichen. Die vierteiligen Triebzüge der Baureihe 423 sind 67,40 m lang. Als Leichtbaufahrzeug besteht er größtenteils aus Aluminium. Als Antrieb wird hier Drehstromtechnik mit Bremsstromrückspeisung eingesetzt, die Leistung beträgt 2.350 kW. die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h. Hinweis: Die Aufnahme vom Bahnsteig gemacht.
Armin Schwarz


Drei gekoppelte S-Bahn-Triebzüge der Baureihe 423/433 der S-Bahn Rhein-Main fahren am 11.08.2014, als Linie S5 (Friedrichsdorf - Bad Homburg - Frankfurt am Main) in den Bahnhof Bad Homburg vor der Höhe ein.
Drei gekoppelte S-Bahn-Triebzüge der Baureihe 423/433 der S-Bahn Rhein-Main fahren am 11.08.2014, als Linie S5 (Friedrichsdorf - Bad Homburg - Frankfurt am Main) in den Bahnhof Bad Homburg vor der Höhe ein.
Armin Schwarz


Ein  Kurzzug  der Baureihe 423 / 433 bestehend aus  423 055-3 / 433 055-1 / 433 555-0 und 423 555-2 der S-Bahn Köln steht am 19.07.2014 im Bahnhof Au(Sieg). 

Der ET 423 / 433 wurde 1999 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Hennigsdorf unter den Fabriknummer 174236 / 174366 / 174301 und 174431 gebaut, die Abnahme fand am 15.02. 2000 statt. Die EBA-Nummer sind EBA 95W35B 055a bis d.

Mit Baureihe 423 werden die beiden angetriebenen Steuerwagen bezeichnet, während die ebenfalls angetriebenen Mittelwagen als Baureihe 433 klassifiziert werden. Die vierteiligen Triebzüge der Baureihe 423 / 433 sind 67,40 m lang. Der Triebzug ist für den S-Bahn-Betrieb gebaut und besitzt kein WC. Als Leichtbaufahrzeug besteht er größtenteils aus Aluminium. Als Antrieb wird hier Drehstromtechnik mit Bremsstromrückspeisung eingesetzt, die Leistung beträgt 2.350 kW. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Triebzugs beträgt 140 km/h.
Ein "Kurzzug" der Baureihe 423 / 433 bestehend aus 423 055-3 / 433 055-1 / 433 555-0 und 423 555-2 der S-Bahn Köln steht am 19.07.2014 im Bahnhof Au(Sieg). Der ET 423 / 433 wurde 1999 bei ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Hennigsdorf unter den Fabriknummer 174236 / 174366 / 174301 und 174431 gebaut, die Abnahme fand am 15.02. 2000 statt. Die EBA-Nummer sind EBA 95W35B 055a bis d. Mit Baureihe 423 werden die beiden angetriebenen Steuerwagen bezeichnet, während die ebenfalls angetriebenen Mittelwagen als Baureihe 433 klassifiziert werden. Die vierteiligen Triebzüge der Baureihe 423 / 433 sind 67,40 m lang. Der Triebzug ist für den S-Bahn-Betrieb gebaut und besitzt kein WC. Als Leichtbaufahrzeug besteht er größtenteils aus Aluminium. Als Antrieb wird hier Drehstromtechnik mit Bremsstromrückspeisung eingesetzt, die Leistung beträgt 2.350 kW. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Triebzugs beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz


Zwei gekuppelte ET 423 in Doppeltraktion (423 555  und 423 553) der S-Bahn Köln, als S12 (Düren - Köln - Siegburg . Au(Sieg) schlängeln sich am 10.06.2014 vor der Einfahrt in den Bahnhof Au (Sieg) über die Weichen.
Zwei gekuppelte ET 423 in Doppeltraktion (423 555 und 423 553) der S-Bahn Köln, als S12 (Düren - Köln - Siegburg . Au(Sieg) schlängeln sich am 10.06.2014 vor der Einfahrt in den Bahnhof Au (Sieg) über die Weichen.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.