hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiwegefahrzeuge Fotos

14 Bilder

Zweiwegebagger ATLAS 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen (Kleinwagen-Nr. 97 51 91 522 60-9) am der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG (Tann) abgestellt am 25.12.2014 in Siegen-Eintracht.

Der Bagger hat einen 4 Liter Deutz-Dieselmotor mit Turbolader TCD 2012 L04 2V mit 95 kW (129 PS) Leistung bei 2300 U/min.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Eigengewicht: 22 t
Zul. Anhängelast: 120 t
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Zweiwegebagger ATLAS 1604 ZW-WB mit Abstützpratzen (Kleinwagen-Nr. 97 51 91 522 60-9) am der Firma Hans Kaiser GmbH & Co. KG (Tann) abgestellt am 25.12.2014 in Siegen-Eintracht. Der Bagger hat einen 4 Liter Deutz-Dieselmotor mit Turbolader TCD 2012 L04 2V mit 95 kW (129 PS) Leistung bei 2300 U/min. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 22 t Zul. Anhängelast: 120 t Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Armin Schwarz


Zweiwege Unimog U1650 mit Arbeitsbühne HU 1600-2T (Kleinwagen-Nr. 97 59 98 533 60-1) der Vermietungsfirma BSB-Saugbagger und Zweiwegetechnik Berlin, abgestellt am 30.11.2014 in Siegen-Geisweid.


Die Arbeitsbühne ist als Wechselbrückenaufbau ausgeführt, sie kann auch gegen Saugaufbau zur Gleisreinigung getauscht werden. Das Fahrzeug hat die Zulassung nach §32 EBO auf dem Netz der DB sowie BVG-Zulassung und kann auf den Spurweiten 1.435 mm (DB und Tram), 1.450 mm (Tram) sowie 1.458 mm (Tram) eingesetzt werden.


Technische Daten:
Länge: 7.200 mm (mit Korb, Fahrzeug 5.100 mm)
Breite: 2.500 mm
Höhe mit Bühne: 3.880 mm / 
Radstand: 3,25 mm (Straße)
Eigengewicht: 11,9 t
Bremse: KfZ und Wagonbremsanlage
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2
Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 50 km/h
Sonstiges: Sifa und GSM-R

Daten der Arbeitsbühne HU 1600-2T
Abstützbreite: 2,50 m
Seitenschwenkbegrenzung
Arbeitskorb: B = 80 cm, T = 120 cm, Traglast = 265 kg
Einrichtungen am Korb: 220 V-Steckdosen und  24 V-LED-Scheinwerfer
Max. Hubhöhe vom Korb (OK Fußboden): 14 m
Zweiwege Unimog U1650 mit Arbeitsbühne HU 1600-2T (Kleinwagen-Nr. 97 59 98 533 60-1) der Vermietungsfirma BSB-Saugbagger und Zweiwegetechnik Berlin, abgestellt am 30.11.2014 in Siegen-Geisweid. Die Arbeitsbühne ist als Wechselbrückenaufbau ausgeführt, sie kann auch gegen Saugaufbau zur Gleisreinigung getauscht werden. Das Fahrzeug hat die Zulassung nach §32 EBO auf dem Netz der DB sowie BVG-Zulassung und kann auf den Spurweiten 1.435 mm (DB und Tram), 1.450 mm (Tram) sowie 1.458 mm (Tram) eingesetzt werden. Technische Daten: Länge: 7.200 mm (mit Korb, Fahrzeug 5.100 mm) Breite: 2.500 mm Höhe mit Bühne: 3.880 mm / Radstand: 3,25 mm (Straße) Eigengewicht: 11,9 t Bremse: KfZ und Wagonbremsanlage Zur Mitfahrt zugel. Personen: 2 Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 50 km/h Sonstiges: Sifa und GSM-R Daten der Arbeitsbühne HU 1600-2T Abstützbreite: 2,50 m Seitenschwenkbegrenzung Arbeitskorb: B = 80 cm, T = 120 cm, Traglast = 265 kg Einrichtungen am Korb: 220 V-Steckdosen und 24 V-LED-Scheinwerfer Max. Hubhöhe vom Korb (OK Fußboden): 14 m
Armin Schwarz


ZWEIWEG-Schienenschweißfahrzeug der Vossloh Mobile Rail Services GmbH ein Zwei-Wege-Daimler (Mercedes-Benz) Actros 3346 BlueTec EEV mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 016-7)  ist am 23.11.2014 beim ICE-Bahnhof Montabaur aufgegleist abgestellt. 

Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz).

In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind:
Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen;
seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken;
äußerst einfache Bedienung;
und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren.

Fahrzeugdaten (Schiene):
Eigengewicht: 35,0 t
Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse
Höchstgeschwindigkeit : 25 km/h
Länge über Alles: 11.950 mm
Achsanzahl: 4
Äußerer Abstand: 6.850 mm
Schienenfahrantrieb: Hydraulisch
EBA-Nummer: EBA 12 G 05 A002
ZWEIWEG-Schienenschweißfahrzeug der Vossloh Mobile Rail Services GmbH ein Zwei-Wege-Daimler (Mercedes-Benz) Actros 3346 BlueTec EEV mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 016-7) ist am 23.11.2014 beim ICE-Bahnhof Montabaur aufgegleist abgestellt. Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group), die Abbrennstumpfschweissanlage ist von Schlatter Industries AG aus Schlieren (Schweiz). In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Zur Herstellung lückenloser Gleise wird weltweit zunehmend das Schienenabbrennstumpfschweißen eingesetzt. Die wesentlichen Vorteile dieses Verfahren sind: Gleichbleibende und reproduzierbare hohe Qualität der Schweißungen; seitliche und vertikale Ausrichtqualität, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken; äußerst einfache Bedienung; und enorme Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren. Fahrzeugdaten (Schiene): Eigengewicht: 35,0 t Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse Höchstgeschwindigkeit : 25 km/h Länge über Alles: 11.950 mm Achsanzahl: 4 Äußerer Abstand: 6.850 mm Schienenfahrantrieb: Hydraulisch EBA-Nummer: EBA 12 G 05 A002
Armin Schwarz

Gleisbaustelle auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf, hier am 06.11.2014. Das Hauptgleis ist schon erneuert, der eine Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger planiert noch den Bereich neben dem Gleis, während ein weiterer die Eizelteile vom Altgleis separiert.
Gleisbaustelle auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf, hier am 06.11.2014. Das Hauptgleis ist schon erneuert, der eine Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger planiert noch den Bereich neben dem Gleis, während ein weiterer die Eizelteile vom Altgleis separiert.
Armin Schwarz


Der Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 26), mit Vier-Punkt-Abstützung, der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen beim planieren von Schotter auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf am 06.11.2014. 

Der Zweiwegebagger hat die Kleinwagen-Nr. 97 51 04 511 60-8), er hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage
Der Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 26), mit Vier-Punkt-Abstützung, der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen beim planieren von Schotter auf den Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (ehem. Freien Grunder Eisenbahn AG) in Herdorf am 06.11.2014. Der Zweiwegebagger hat die Kleinwagen-Nr. 97 51 04 511 60-8), er hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage
Armin Schwarz


Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 04.06.2014 im Bereich vom Bahnhof Betzdorf/Sieg. 

Technische Daten: 
EBA Nummer: EBA 04E01A 006 
Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung 
Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH 
Baujahr: 2014 
Eigengewicht: 8,6 t 
Nutzlast: 3,39 t 
Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) 
Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) 
Bremse: KfZ-Bremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 
Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h 
Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 04.06.2014 im Bereich vom Bahnhof Betzdorf/Sieg. Technische Daten: EBA Nummer: EBA 04E01A 006 Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH Baujahr: 2014 Eigengewicht: 8,6 t Nutzlast: 3,39 t Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) Bremse: KfZ-Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Armin Schwarz


Aus einem anderen Blickwinkel...
Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 04.06.2014 im Bereich vom Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Aus einem anderen Blickwinkel... Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 04.06.2014 im Bereich vom Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Der Takeuchi TB 250 ZW Zweiwege-Minibagger (Kompaktbagger) der Firma SCHLEIS GmbH - Bauunternehmung, selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9915 009, steht am 20.08.2014 beim Bahnhof Bad Nauheim. 

Der vom japanischen Hersteller Takeuchi gebaute Kompaktbagger TB 250 ZW hat eine Breite von 1,85 m und Höhe von 2,51 m. So ist es ihm möglich, auch in U-Bahn-Tunneln zu fahren und dort, ohne die Tunnelumgebung, Bahnsteige, Gebäude oder technischen Einrichtungen zu berühren, seine Arbeit zu leisten. Und das mit flottem Tempo, denn das hydraulisch angetriebene Schienenfahrwerk beschleunigt den TB 250 ZW auf 20 km/h.  Angetrieben von einem 28,4 kW/38 PS Motor, übernimmt der 5,8 t schwere Zweiwegebagger Takeuchi TB 250 ZW Arbeiten, die sonst von größeren Baggern ausgeführt werden.  

Das Schienenfahrwerk ist von dem schwedischen Hersteller Rosenqvist / Pandrol, vom Typ HY-RAIL MINI<5 TONS. An der einen Seite werden die Laufräder von Ø 350 mm einzeln durch je einen Hydraulikdrehmotor angetrieben, die mitlaufende Laufachse besitzt einen Raddurchmesser von 250 mm.

TECHNISCHE DATEN: 
Einsatzgewicht:  5.900 kg
Motorleistung:  28,4 / 38,0 kW
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Grabtiefe:  3.625 mm
Überladehöhe:  4.085 mm
Ausrüstung:  DB-Zulassung, Hub,- und Schwenkbegrenzung, DB-Sicherheitspaket, Schienenfahrwerk
Der Takeuchi TB 250 ZW Zweiwege-Minibagger (Kompaktbagger) der Firma SCHLEIS GmbH - Bauunternehmung, selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9915 009, steht am 20.08.2014 beim Bahnhof Bad Nauheim. Der vom japanischen Hersteller Takeuchi gebaute Kompaktbagger TB 250 ZW hat eine Breite von 1,85 m und Höhe von 2,51 m. So ist es ihm möglich, auch in U-Bahn-Tunneln zu fahren und dort, ohne die Tunnelumgebung, Bahnsteige, Gebäude oder technischen Einrichtungen zu berühren, seine Arbeit zu leisten. Und das mit flottem Tempo, denn das hydraulisch angetriebene Schienenfahrwerk beschleunigt den TB 250 ZW auf 20 km/h. Angetrieben von einem 28,4 kW/38 PS Motor, übernimmt der 5,8 t schwere Zweiwegebagger Takeuchi TB 250 ZW Arbeiten, die sonst von größeren Baggern ausgeführt werden. Das Schienenfahrwerk ist von dem schwedischen Hersteller Rosenqvist / Pandrol, vom Typ HY-RAIL MINI<5 TONS. An der einen Seite werden die Laufräder von Ø 350 mm einzeln durch je einen Hydraulikdrehmotor angetrieben, die mitlaufende Laufachse besitzt einen Raddurchmesser von 250 mm. TECHNISCHE DATEN: Einsatzgewicht: 5.900 kg Motorleistung: 28,4 / 38,0 kW Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h Grabtiefe: 3.625 mm Überladehöhe: 4.085 mm Ausrüstung: DB-Zulassung, Hub,- und Schwenkbegrenzung, DB-Sicherheitspaket, Schienenfahrwerk
Armin Schwarz


ZW-MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE  (Schienenfahrsysteme-Einheit) und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 008-4, der Balfour Beatty Rail abgestellt am 16.08.2014 in Kreuztal. 

Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, deren Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Die Hubarbeitsbühne (RUTHMANN-Teleskopbühne) ist als Wechselrahmenmodul (Wechselpritsche) ausgeführt. Die Zweiwegeeinrichtung und der Aufbau wurde 2010 von Windhoff (Rheine) unter der Fabriknummer 101007259/2695 gebaut. 

TECHNISCHE DATEN (Schiene): 
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 22,5 t 
Nutzlast: 0,5 t 
Anhängelast: 3,5 t 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h (Schleppfahrt 10 km/h)
Drehzapfenabstand: 5.180 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm 
Raddurchmesser: 570 mm 
EBA-Nummer: EBA 05D20C 002

Die Daten habe ich an Hand von Aufschriften an dem Fahrzeug zusammengefasst.
ZW-MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE (Schienenfahrsysteme-Einheit) und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 008-4, der Balfour Beatty Rail abgestellt am 16.08.2014 in Kreuztal. Das Fahrzeug besitzt zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, deren Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Die Hubarbeitsbühne (RUTHMANN-Teleskopbühne) ist als Wechselrahmenmodul (Wechselpritsche) ausgeführt. Die Zweiwegeeinrichtung und der Aufbau wurde 2010 von Windhoff (Rheine) unter der Fabriknummer 101007259/2695 gebaut. TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 22,5 t Nutzlast: 0,5 t Anhängelast: 3,5 t Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h (Schleppfahrt 10 km/h) Drehzapfenabstand: 5.180 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.000 mm Raddurchmesser: 570 mm EBA-Nummer: EBA 05D20C 002 Die Daten habe ich an Hand von Aufschriften an dem Fahrzeug zusammengefasst.
Armin Schwarz


Eine andere Ansicht von dem: 
ZW-MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE  (Schienenfahrsysteme-Einheit) und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 008-4, der Balfour Beatty Rail abgestellt am 16.08.2014 in Kreuztal.
Eine andere Ansicht von dem: ZW-MAN TGS 26.440 mit WINDHOFF SFE (Schienenfahrsysteme-Einheit) und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 008-4, der Balfour Beatty Rail abgestellt am 16.08.2014 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Ein ungewöhnlicher Zugverband  der Geschw. Balter Bauunternehmung (Losheim) rangiert am 12.06.2014 in Kreuztal: Ein Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit je vorne und hinten einen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, Bauart 2.
Ein ungewöhnlicher Zugverband der Geschw. Balter Bauunternehmung (Losheim) rangiert am 12.06.2014 in Kreuztal: Ein Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit je vorne und hinten einen Gleiskraftwagenanhänger Kla 03, Bauart 2.
Armin Schwarz


Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 03.06.2014 beim Hauptbahnhof Siegen. 

Technische Daten: 
EBA Nummer: EBA 04E01A 006 
Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung 
Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH 
Baujahr: 2014 
Eigengewicht: 8,6 t 
Nutzlast: 3,39 t 
Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) 
Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) 
Bremse: KfZ-Bremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 
Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h 
Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 03.06.2014 beim Hauptbahnhof Siegen. Technische Daten: EBA Nummer: EBA 04E01A 006 Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH Baujahr: 2014 Eigengewicht: 8,6 t Nutzlast: 3,39 t Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) Bremse: KfZ-Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h
Armin Schwarz


ZW Daimler (Mercedes-Benz) Actros 3346 mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 016-7) der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 09.03.2014 beim ICE-Bahnhof Montabaur. 
Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group).

In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Die Abrennstumpfschweißtechnik ist zweifelsfrei die modernste und hochwertigste Form der Schienenschweißtechnik für die Herstellung  lückenloser Gleise. 

Fahrzeugdaten (Schiene): 
Eigengewicht: 35,0 t 
Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse 
Höchstgeschwindigkeit 25 km/h 
Länge über Alles: 11.950 mm 
Achsanzahl: 4 Äußerer 
Achsabstand: 6.850 mm 
EBA-Nummer: EBA 12 G 05 A002
ZW Daimler (Mercedes-Benz) Actros 3346 mit Schienenschweißanlage (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9906 016-7) der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 09.03.2014 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Der Aufbau und die Schieneneinrichtung sind von der Fa. Zweiweg International GmbH & Co. KG (zur ZARGO Group). In dem Fahrzeug befindet sich eine Abrennstumpfschweißanlage, welche mittels einer Hebevorrichtung aus dem Fahrzeug an die Schienen gehoben wird. Die Abrennstumpfschweißtechnik ist zweifelsfrei die modernste und hochwertigste Form der Schienenschweißtechnik für die Herstellung lückenloser Gleise. Fahrzeugdaten (Schiene): Eigengewicht: 35,0 t Bremse: pneumatisch-hydraulische Bremse Höchstgeschwindigkeit 25 km/h Länge über Alles: 11.950 mm Achsanzahl: 4 Äußerer Achsabstand: 6.850 mm EBA-Nummer: EBA 12 G 05 A002
Armin Schwarz


In Betzdorf/Sieg am 12.04.2014 abgestellt: 
Der Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 26) mit Vier-Punkt-Abstützung und der Gleiskraftwagenanhänger Kla 003, beide von der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen.  

Der Zweiwegebagger hat die Kleinwagen-Nr. 97 51 04 511 60-8), er hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage. 

Der Gleiskraftwagenanhänger Kla 003 hat die Kleinwagen-Nr. 03 0690 5, der Anhänger wurde 1977 vom  AW Bremen unter der Fabriknummer 065 gebaut. 
Technische Daten von dem Kla 003: 
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Kupplung: 6.700 mm 
Achsabstand: 5.000 mm 
Eigengewicht: 4.200 kg 
Nutzlast: 10.000 kg 
Anhängelast: 32.000 kg 
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h 
Bremse: WA Di
In Betzdorf/Sieg am 12.04.2014 abgestellt: Der Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger (Nr. 26) mit Vier-Punkt-Abstützung und der Gleiskraftwagenanhänger Kla 003, beide von der Hering Bau GmbH und Co. KG aus Burbach-Holzhausen. Der Zweiwegebagger hat die Kleinwagen-Nr. 97 51 04 511 60-8), er hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h (in Weichen und Kreuzungen beschränkt auf 10 km/h), er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage. Der Gleiskraftwagenanhänger Kla 003 hat die Kleinwagen-Nr. 03 0690 5, der Anhänger wurde 1977 vom AW Bremen unter der Fabriknummer 065 gebaut. Technische Daten von dem Kla 003: Spurweite: 1.435 mm Länge über Kupplung: 6.700 mm Achsabstand: 5.000 mm Eigengewicht: 4.200 kg Nutzlast: 10.000 kg Anhängelast: 32.000 kg Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Bremse: WA Di
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.