hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

DUEWAG MGT6D / NGT8, später Bombardier NGT6DD, MGT6 Fotos

3 Bilder
Niederflurgelenktriebwagen 2526 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) fährt am 27.08.2013 als Linie 12  vom Postplatz in Dresden weiter in Richtung Striesen.
 
Der Treibwagen vom Typ NGT D 6 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 6 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 1997 von DWA in Bautzen gebaut.
 
Technische Daten: 
Spurweite: 1.435 mm
Fahrzeuglänge:  30.280 mm
Fahrzeugbreite:  2.300 mm
Anzahl der Achsen: 6
Anzahl angetriebene Achsen: 4
Anzahl der Fahrzeugteile:  5
Leergewicht:  33,4 t 
Sitzplätze / Stehplätze: 88 / 96
Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h
Motorisierung:  4 x 95 kW = 380 kW
Antriebsart: Drehstrommotor bipolar Transistorwechselrichter wassergekühlt 
Fahrzeuganzahl bei der DVB: 60
Niederflurgelenktriebwagen 2526 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) fährt am 27.08.2013 als Linie 12 vom Postplatz in Dresden weiter in Richtung Striesen. Der Treibwagen vom Typ NGT D 6 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 6 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 1997 von DWA in Bautzen gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Fahrzeuglänge: 30.280 mm Fahrzeugbreite: 2.300 mm Anzahl der Achsen: 6 Anzahl angetriebene Achsen: 4 Anzahl der Fahrzeugteile: 5 Leergewicht: 33,4 t Sitzplätze / Stehplätze: 88 / 96 Höchstgeschwindigkeit : 70 km/h Motorisierung: 4 x 95 kW = 380 kW Antriebsart: Drehstrommotor bipolar Transistorwechselrichter wassergekühlt Fahrzeuganzahl bei der DVB: 60
Armin Schwarz

Niederflurgelenktriebwagen 2636 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und zugleich Messstraßenbahn der DVB kommt am 27.08.2013 über die Augustusbrücke in Dresden als Linie 8 (Hellerau - Südvorstadt) über die Elbe.

Der Treibwagen vom Typ NGT D 8 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 8 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 2008/9 von Bombardier Transportation in Bautzen gebaut. Dieser Wagen ist auch zugleich Dresdens Messstraßenbahn, und zeichnet bei den Fahrten Messwerte auf. Es wird aber ohne Einschränkung als im normalen Passagiereinsatz verwendet und ist außer der auffälligen Außengestaltung ist er für den Fahrgast nicht von den anderen Fahrzeugen zu unterscheiden.

Die maximale Leistung von 6×85 kW = 510 kW bringen den 38,7 t schweren Triebwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.  Die Wagen sind 30,04 Meter lang und damit die kürzesten Niederflurbahnen in Dresden. Sie bestehen aus drei Fahrzeugmodulen, die denen vom Typ NGT D12DD ähneln. Das erste und das letzte Modul ruht auf jeweils zwei Drehgestellen und ist jeweils mit einer elektromechanisch betriebenen Doppelaußenschwenkschiebetür ausgestattet. Angetrieben werden die Fahrzeuge von insgesamt drei Triebdrehgestellen (zwei im ersten Modul und eines am Ende des letzten Moduls), welche über eine Leistung von je 2×85 kW verfügen. Der Triebwagen verfügt über das kleinste (und damit beste) Leistungsgewicht aller Bahnen in Dresden. Verbunden sind sie mit einem Zwischenmodul (Sänfte), welches über zwei Türen verfügt.

Übrigens das Dresdner Straßenbahnnetz hat die Sonderspurbreite von 1.450 mm.
Niederflurgelenktriebwagen 2636 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und zugleich Messstraßenbahn der DVB kommt am 27.08.2013 über die Augustusbrücke in Dresden als Linie 8 (Hellerau - Südvorstadt) über die Elbe. Der Treibwagen vom Typ NGT D 8 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 8 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 2008/9 von Bombardier Transportation in Bautzen gebaut. Dieser Wagen ist auch zugleich Dresdens Messstraßenbahn, und zeichnet bei den Fahrten Messwerte auf. Es wird aber ohne Einschränkung als im normalen Passagiereinsatz verwendet und ist außer der auffälligen Außengestaltung ist er für den Fahrgast nicht von den anderen Fahrzeugen zu unterscheiden. Die maximale Leistung von 6×85 kW = 510 kW bringen den 38,7 t schweren Triebwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Die Wagen sind 30,04 Meter lang und damit die kürzesten Niederflurbahnen in Dresden. Sie bestehen aus drei Fahrzeugmodulen, die denen vom Typ NGT D12DD ähneln. Das erste und das letzte Modul ruht auf jeweils zwei Drehgestellen und ist jeweils mit einer elektromechanisch betriebenen Doppelaußenschwenkschiebetür ausgestattet. Angetrieben werden die Fahrzeuge von insgesamt drei Triebdrehgestellen (zwei im ersten Modul und eines am Ende des letzten Moduls), welche über eine Leistung von je 2×85 kW verfügen. Der Triebwagen verfügt über das kleinste (und damit beste) Leistungsgewicht aller Bahnen in Dresden. Verbunden sind sie mit einem Zwischenmodul (Sänfte), welches über zwei Türen verfügt. Übrigens das Dresdner Straßenbahnnetz hat die Sonderspurbreite von 1.450 mm.
Armin Schwarz

Niederflurgelenktriebwagen 2613 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) fährt am 27.8.2013 in Dresden  am Zwinger vorbei (Postplatz/ Sophienstraße), hier als Linie 8 - Südvorstadt. 
Der Treibwagen vom Typ NGT D 8 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 8 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 2007 von Bombardier Transportation in Bautzen gebaut. 
Die maximale Leistung von 6×85 kW = 510 kW bringen den 38,7 t schweren Triebwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Die Fahrzeuglänge  beträgt 30.040 mm.
Niederflurgelenktriebwagen 2613 der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) fährt am 27.8.2013 in Dresden am Zwinger vorbei (Postplatz/ Sophienstraße), hier als Linie 8 - Südvorstadt. Der Treibwagen vom Typ NGT D 8 DD - ER (Niederflurgelenktriebwagen, Drehgestell, 8 Achsen, Typ Dresden, Einrichtungswagen bzw. für eine Fahrtrichtung) wurde 2007 von Bombardier Transportation in Bautzen gebaut. Die maximale Leistung von 6×85 kW = 510 kW bringen den 38,7 t schweren Triebwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Die Fahrzeuglänge beträgt 30.040 mm. "
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.