hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Série 77-78 Fotos

5 Bilder
KLV mit 7771 dönnert am 30 Mai 2013 durch Antwerpen-Zuid.
KLV mit 7771 dönnert am 30 Mai 2013 durch Antwerpen-Zuid.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 77-78

195 1200x797 Px, 31.10.2019

Am 20 April 2013 durchfahrt NMBS 7779 Antwerpen Noorderdokken.
Am 20 April 2013 durchfahrt NMBS 7779 Antwerpen Noorderdokken.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 77-78

222 1200x796 Px, 03.03.2019

Erzzug mit 7721 durchfahrt am 30 März 2013 Antwerpen-Berchem.
Erzzug mit 7721 durchfahrt am 30 März 2013 Antwerpen-Berchem.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 77-78

239 1200x799 Px, 28.02.2019

Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier leistet die SNCB/NMBS HLD 7764   Toledo  am 23.11.2013 Schubhilfe. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. 

Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert, zudem haben sie einen belgischen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung.
Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier leistet die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" am 23.11.2013 Schubhilfe. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert, zudem haben sie einen belgischen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung.
Armin Schwarz

. Nach getaner Schubarbeit durchfährt die HLD 7764 den Bahnhof Liège Guillemins, um zum Dépot zurüchzukehren. (Hans)
. Nach getaner Schubarbeit durchfährt die HLD 7764 den Bahnhof Liège Guillemins, um zum Dépot zurüchzukehren. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.