hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

100 Jahre BLS (Jubiläum 2013) Fotos

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Viel BLS und etwas BLS: von rechts nach links:  Lötschberger , Ae 8/8, BLS Re 4/4 und im Schlepp der SBB RAe 4/8 1021  Churchill 
100 Jahre BLS.
Ausserberg, den 7. Sept. 2013
Viel BLS und etwas BLS: von rechts nach links: "Lötschberger", Ae 8/8, BLS Re 4/4 und im Schlepp der SBB RAe 4/8 1021 "Churchill" 100 Jahre BLS. Ausserberg, den 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

Immer wieder faszinierend schön: Die BLS Ae 6/8 205, hier beim Halt in Ausserberg.
(100 Jare BLS)
7. Sept. 2013
Immer wieder faszinierend schön: Die BLS Ae 6/8 205, hier beim Halt in Ausserberg. (100 Jare BLS) 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Lötschbergbahn: Hier nochmals der formschöne BCF 4/6 nun in einer S/W Version.
Ausserberg, den 7. Sept. 2013
100 Jahre Lötschbergbahn: Hier nochmals der formschöne BCF 4/6 nun in einer S/W Version. Ausserberg, den 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Der BCFe 4/6 zeigt sich in Ausserberg.
Den  Lötschberger  links im Bild habe ich bewusst in Bild genommen um auf das Juiläum aufmerksam zu machen.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Der BCFe 4/6 zeigt sich in Ausserberg. Den "Lötschberger" links im Bild habe ich bewusst in Bild genommen um auf das Juiläum aufmerksam zu machen. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: die Ae 6/8 205 beim Umsetzten in Goppenstein.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: die Ae 6/8 205 beim Umsetzten in Goppenstein. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Die schöne Ae 6/8 205 kurz vor Hohtenn. Das Bild zeigt auch, dass die Infrastruktur der Bergstrecke zwar nicht gut zur alten Ae 6/8 passt, aber modern und zeitgemäss trotz Basistunnel auch heute noch gut genutzt wird.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Die schöne Ae 6/8 205 kurz vor Hohtenn. Das Bild zeigt auch, dass die Infrastruktur der Bergstrecke zwar nicht gut zur alten Ae 6/8 passt, aber modern und zeitgemäss trotz Basistunnel auch heute noch gut genutzt wird. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Ae 6/8 208 in Goppenstein.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Ae 6/8 208 in Goppenstein. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Te 2/3 31 der BLS und Be 4/4 102 der EBT am ersten verregneten Ausstellungstag (29.06.2013)
100 Jahre BLS: Te 2/3 31 der BLS und Be 4/4 102 der EBT am ersten verregneten Ausstellungstag (29.06.2013)
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: BDe 4/6 736  Blauer Pfeil , Baujahr 1936, Hersteller: SIG/SAAS, LüP: 41,5 m, Dienstgew.: 82 t, Leistung: 710kW/960 PS, Vmax: 110 km/h.
Der Triebwagen steht hier auf dem Ausstellungsgleis in Frutigen am 29.06.2013.
100 Jahre BLS: BDe 4/6 736 "Blauer Pfeil", Baujahr 1936, Hersteller: SIG/SAAS, LüP: 41,5 m, Dienstgew.: 82 t, Leistung: 710kW/960 PS, Vmax: 110 km/h. Der Triebwagen steht hier auf dem Ausstellungsgleis in Frutigen am 29.06.2013.
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Blick über das Bahnhofsgelände Frutigen am sonnigen Festsonntag 30.06.2013
100 Jahre BLS: Blick über das Bahnhofsgelände Frutigen am sonnigen Festsonntag 30.06.2013
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: MaK G 1700BB 9285 8843 502-6 CH-BLS am 29.06.2013 bei Pendelfahrten im Bahnhof Frutigen.
Hersteller: Vossloh, Baujahr: 2006 (Ausl. an BLS am 19.08.2006), Leistung:1500 kW/2040 PS, Vmax: 100 km/h, Länge: 15,20 m
100 Jahre BLS: MaK G 1700BB 9285 8843 502-6 CH-BLS am 29.06.2013 bei Pendelfahrten im Bahnhof Frutigen. Hersteller: Vossloh, Baujahr: 2006 (Ausl. an BLS am 19.08.2006), Leistung:1500 kW/2040 PS, Vmax: 100 km/h, Länge: 15,20 m
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Kantonswappen an der Seitenfront der BLS Doppellokomotive Ae 8/8 273  (29.06.2013).
Auf den festgekuppelten Seiten der beiden Teileinheiten wurde auf einen Führerstand verzichtet und anstelle dessen ein mit Faltbalg geschützter Übergang eingerichtet. Diese Bauform brachte die so entstandene, achtachsige Doppellokomotive auf eine Länge von über 30 m.
100 Jahre BLS: Kantonswappen an der Seitenfront der BLS Doppellokomotive Ae 8/8 273 (29.06.2013). Auf den festgekuppelten Seiten der beiden Teileinheiten wurde auf einen Führerstand verzichtet und anstelle dessen ein mit Faltbalg geschützter Übergang eingerichtet. Diese Bauform brachte die so entstandene, achtachsige Doppellokomotive auf eine Länge von über 30 m.
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Be 4/4 der EBT, ausgestellt beim Jubiläumsfest in Frutigen (28.06.2013).
100 Jahre BLS: Be 4/4 der EBT, ausgestellt beim Jubiläumsfest in Frutigen (28.06.2013).
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Ae 8/8 273 (Ab 1992 Ae 485) ausgestellt anlässlich des Nordrampenfestes im Bahnhof Frutigen (28.06.2013).
Die Indienststellung erfolgte 1963, Hersteller SLM/BBC, LüP: 30,23 m, Vmax: 125 km/h. 
Haupteinsatzgebiet waren schwere Güterzüge, aber auch vor Reisezügen waren die im Volksmund  Muni  (Stier) genannten Ae 8/8 anzutreffen. Viele Dienste wurden im Laufe der Zeit durch modernere Maschinen ersetzt. Ein letztes Einsatzgebiet der Ae 8/8 Nr. 273 war die Beförderung von Aushubzügen mit Aushubmaterial des neuen Lötschbergbasistunnels.
2004 wurde die 273 zur historischen Lokomotive erklärt.
100 Jahre BLS: Ae 8/8 273 (Ab 1992 Ae 485) ausgestellt anlässlich des Nordrampenfestes im Bahnhof Frutigen (28.06.2013). Die Indienststellung erfolgte 1963, Hersteller SLM/BBC, LüP: 30,23 m, Vmax: 125 km/h. Haupteinsatzgebiet waren schwere Güterzüge, aber auch vor Reisezügen waren die im Volksmund "Muni" (Stier) genannten Ae 8/8 anzutreffen. Viele Dienste wurden im Laufe der Zeit durch modernere Maschinen ersetzt. Ein letztes Einsatzgebiet der Ae 8/8 Nr. 273 war die Beförderung von Aushubzügen mit Aushubmaterial des neuen Lötschbergbasistunnels. 2004 wurde die 273 zur historischen Lokomotive erklärt.
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Die Ae 4/4 251 verlässt mit ihrem Pendelzug Goppenstein Richtung Brig. 
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Die Ae 4/4 251 verlässt mit ihrem Pendelzug Goppenstein Richtung Brig. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Re 4/4  Grenchen  und Ae 6/8 205 in Goppenstein.
Je zu ihrer Epoche prägten diese Loks das Erscheinungsbild der BLS.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Re 4/4 "Grenchen" und Ae 6/8 205 in Goppenstein. Je zu ihrer Epoche prägten diese Loks das Erscheinungsbild der BLS. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt


100 Jahre BLS: BLS Ce 4/4 312 auf dem BLS-Nordrampenjubiläumsfest in Frutigen am 28.06.2013 ohne Zuschauer und Regen, aufgenommen am Vorabend des Festes.
Baujahr/Hersteller: 1920/SLM-MFO, LüP: 12,34 m, Dienstgewicht: 64 t, Leistung: 993 kW/1350 PS, Vmax: 65 km/h
100 Jahre BLS: BLS Ce 4/4 312 auf dem BLS-Nordrampenjubiläumsfest in Frutigen am 28.06.2013 ohne Zuschauer und Regen, aufgenommen am Vorabend des Festes. Baujahr/Hersteller: 1920/SLM-MFO, LüP: 12,34 m, Dienstgewicht: 64 t, Leistung: 993 kW/1350 PS, Vmax: 65 km/h
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: BLS Ce 4/6 307 am 28.06.2013 in Frutigen. Die Lokomotiven 301 - 307 wurden nach dem Ersten Weltkrieg infolge der Kohleknappheit beschafft. Da die Ce 4/6 vorwigend für Nebenlinien bestimmt waren, sollte deren Triebachsdruck maximal 12 t aufweisen.
Baujahr/Hersteller: 1920/SLM-MFO, LüP: 15,6 m, Dienstgewicht: 70 t, Leistung: 993 kW/1350 PS, Vmax: 65 km/h
100 Jahre BLS: BLS Ce 4/6 307 am 28.06.2013 in Frutigen. Die Lokomotiven 301 - 307 wurden nach dem Ersten Weltkrieg infolge der Kohleknappheit beschafft. Da die Ce 4/6 vorwigend für Nebenlinien bestimmt waren, sollte deren Triebachsdruck maximal 12 t aufweisen. Baujahr/Hersteller: 1920/SLM-MFO, LüP: 15,6 m, Dienstgewicht: 70 t, Leistung: 993 kW/1350 PS, Vmax: 65 km/h
Hans-Gerd Seeliger

100 Jahre BLS: Wie weniger Geduldig als Dampflokfotografen in Meiningen war ich in Frutigen, so dass es beim Foto der BLS Ce 4/4 312 nicht ganz ohne Beiwerk abging.
29. Juni 2013
100 Jahre BLS: Wie weniger Geduldig als Dampflokfotografen in Meiningen war ich in Frutigen, so dass es beim Foto der BLS Ce 4/4 312 nicht ganz ohne Beiwerk abging. 29. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS: Die wunderschöne BLS Ae 6/8 205 in Hohtenn.
7. Sept. 2013
100 Jahre BLS: Die wunderschöne BLS Ae 6/8 205 in Hohtenn. 7. Sept. 2013
Stefan Wohlfahrt

So, könnte ich mir vorstellen sah es vor gut dreissig Jahren auf der eine oder andern BLS Landstation aus.
(Hinweis: Das Bild entstand im öffentlichen zugänglichen Gleisbereich während der Ausstellung 100 Jahre BLS in Frutigen.)
29. Juni 2013
So, könnte ich mir vorstellen sah es vor gut dreissig Jahren auf der eine oder andern BLS Landstation aus. (Hinweis: Das Bild entstand im öffentlichen zugänglichen Gleisbereich während der Ausstellung 100 Jahre BLS in Frutigen.) 29. Juni 2013
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.