hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

_Ausländische Loks Fotos

4 Bilder
Für Stefan das Blaue....

Die 1042 520-8 der Centralbahn (CBB), ex ÖBB 1042 520-8 ist am 05.10.2013im Hbf Trier abgestellt, sie trägt die NVR-Nummer 91 80 1042 520-8 D-CBB. Sie gehört zwar der  Centralbahn AG aus Basel, ein führender Veranstalter von Sonderzügen, registriert ist die Lok aber in Deutschland.

Die Lok wurde 1968 von Simmering-Graz-Pauker AG in Wien (SGP) unter der Fabriknummer 18361 gebaut und als 1042 520-8 an die ÖBB geliefert, 2006 wurde sie an die Centralbahn verkauft.
Die Reihe 1042 ist eine Elektrolokomotive der Österreichischen Bundesbahnen. Sie war seit den 1960er Jahren eine wichtige Stütze des elektrischen Bahnbetriebes der ÖBB.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  16.220 mm
Dienstgewicht:  82,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  150 km/h 
Stundenleistung:  4.000 kW  (5439 PS)
Dauerleistung:  3.808 kW 
Anfahrzugkraft:  260 kN
Stromsystem:  15 kV, 16 2/3 Hz
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Für Stefan das Blaue.... Die 1042 520-8 der Centralbahn (CBB), ex ÖBB 1042 520-8 ist am 05.10.2013im Hbf Trier abgestellt, sie trägt die NVR-Nummer 91 80 1042 520-8 D-CBB. Sie gehört zwar der Centralbahn AG aus Basel, ein führender Veranstalter von Sonderzügen, registriert ist die Lok aber in Deutschland. Die Lok wurde 1968 von Simmering-Graz-Pauker AG in Wien (SGP) unter der Fabriknummer 18361 gebaut und als 1042 520-8 an die ÖBB geliefert, 2006 wurde sie an die Centralbahn verkauft. Die Reihe 1042 ist eine Elektrolokomotive der Österreichischen Bundesbahnen. Sie war seit den 1960er Jahren eine wichtige Stütze des elektrischen Bahnbetriebes der ÖBB. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 16.220 mm Dienstgewicht: 82,5 t Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h Stundenleistung: 4.000 kW (5439 PS) Dauerleistung: 3.808 kW Anfahrzugkraft: 260 kN Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

Am Morgen des 05.10.2013 bei strömenden Regen zieht die CFL 4017 (eine TRAXX  P140AC1 modifizierte DB BR 185.1) einen Sonderzug des Luxemburgischen Vereines G.A.R (Groupement des Amis du Rail) durch den Hbf Trier. 

Die Werbung der CFL 4017 ist äußerst passend, widmet sie sich dem 40 jährigem Bestehen des Vereins Groupement des Amis du Rail (G.A.R.) und dem 35 jährigen Bestehen des Blankenberg Express, welcher auch von diesem Verein ins Leben gerufen wurde.
Am Morgen des 05.10.2013 bei strömenden Regen zieht die CFL 4017 (eine TRAXX P140AC1 modifizierte DB BR 185.1) einen Sonderzug des Luxemburgischen Vereines G.A.R (Groupement des Amis du Rail) durch den Hbf Trier. Die Werbung der CFL 4017 ist äußerst passend, widmet sie sich dem 40 jährigem Bestehen des Vereins Groupement des Amis du Rail (G.A.R.) und dem 35 jährigen Bestehen des Blankenberg Express, welcher auch von diesem Verein ins Leben gerufen wurde.
Armin Schwarz


Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier. 
Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von  Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert.
Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF

Technische Daten:
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  19.520 mm
Höhe:  4.310 mm
Breite:  2.857 mm
Dienstgewicht:  89 t
Höchstgeschwindigkeit:  140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH)
Dauerleistung:  4.200 kW
Anfahrzugkraft:  320 kN
Stromsystem:  1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren:  4

Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Die Fret SNCF 437010 zieht am frühen Morgen des 05.10.2013 bei Regen einen Güterzug durch den Hbf Trier. Die Prima EL3U (AKIEM BB 37000) wurde 2004 von Alstom unter der Fabriknummer FRET T 010 gebaut und an die Fret SNCF geliefert. Sie trägt die kompl. NVR-Nummer 91 87 0037 010-2 F-SNCF Technische Daten: Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 19.520 mm Höhe: 4.310 mm Breite: 2.857 mm Dienstgewicht: 89 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (in F) / 120 km/h (in D und CH) Dauerleistung: 4.200 kW Anfahrzugkraft: 320 kN Stromsystem: 1,5 kV= / 25 kV, 50 Hz AC sowie 15 kV, 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Insgesamt wurden 90 Maschinen (BB 37000/BB37500) gebaut.
Armin Schwarz

Die CFL 4011 (91 82 000 4011-4 L-CFL) mit dem DoSto-Zug als RE 14  DeLux-Express  Trier – Luxembourg (Umlauf RE 5214), steht am 05.10.2013 im Hbf Trier Gleis am 10 Süd zur Abfahrt bereit.

Zuvor brachte der Zug gute Freunde nach Trier ;-)
Die CFL 4011 (91 82 000 4011-4 L-CFL) mit dem DoSto-Zug als RE 14 "DeLux-Express" Trier – Luxembourg (Umlauf RE 5214), steht am 05.10.2013 im Hbf Trier Gleis am 10 Süd zur Abfahrt bereit. Zuvor brachte der Zug gute Freunde nach Trier ;-)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.