hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MVR (ex MTGN - Montreux / Territet / Glion / Rochers-de-Naye) Fotos

46 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye.
25. Okt. 2012
Der Bhe 2/4 204 auf dem Rochers de Naye. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 
23. Dezember 2012
Der Rochers de Naye Beh 2/4 204 bei Toveyre. 23. Dezember 2012
Stefan Wohlfahrt


Zugkreuzung der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 im Bahnhof Caux. Links der Triebwagen Bhe 4/8 303  Villeneuve  auf Tahlfahrt und rechts Triebwagen Bhe 4/8 301  Montreux  . 

Die beide Elektrischen Zahnradtriebwage wurde 1983 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens (Werk Erlangen). Die Stundenleistung beträgt 800 kW (1088 PS), die Spurweite ist 800 mm mit dem Zahnradsystem Abt.
Zugkreuzung der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 im Bahnhof Caux. Links der Triebwagen Bhe 4/8 303 "Villeneuve" auf Tahlfahrt und rechts Triebwagen Bhe 4/8 301 "Montreux ". Die beide Elektrischen Zahnradtriebwage wurde 1983 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens (Werk Erlangen). Die Stundenleistung beträgt 800 kW (1088 PS), die Spurweite ist 800 mm mit dem Zahnradsystem Abt.
Armin Schwarz


Die beiden Elektrischen Zahnradtriebwagen Bhe 2/4 203 und  Bhe 2/4 204 (beide ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR), ex Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN), am 26.05.2012 abgestellt im Bahnhof Glion. 

Die Triebwagen wurde 1938 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von BBC.

Technische Daten:
Spurweite:  800 mm
Zahnstangensystem:  Abt
Achsfolge:  2'z 2'z
Länge über Puffer:  15.050 mm
Eigengewicht:  15.5 t
Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h
Leistung: 150 kW
Fahrleitungsspannung:  850 V =
Die beiden Elektrischen Zahnradtriebwagen Bhe 2/4 203 und Bhe 2/4 204 (beide ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR), ex Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN), am 26.05.2012 abgestellt im Bahnhof Glion. Die Triebwagen wurde 1938 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Technische Daten: Spurweite: 800 mm Zahnstangensystem: Abt Achsfolge: 2'z 2'z Länge über Puffer: 15.050 mm Eigengewicht: 15.5 t Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h Leistung: 150 kW Fahrleitungsspannung: 850 V =
Armin Schwarz


Von der Endstation Rochers de Naye (2042 m.ü.M.) hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und den talwärts fahrenden MGN Triebwagen Bhe 4/8 301  Montreux  hier am 26.05.2012.
Von der Endstation Rochers de Naye (2042 m.ü.M.) hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft und den talwärts fahrenden MGN Triebwagen Bhe 4/8 301 "Montreux" hier am 26.05.2012.
Armin Schwarz


Ein Zug Suchbild: Blick vom Gipfel des Rochers-de-Naye, hoch über dem Genfersee, am 26.05.2012. 
Der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve befindet sich auf der Bergfahrt.
Ein Zug Suchbild: Blick vom Gipfel des Rochers-de-Naye, hoch über dem Genfersee, am 26.05.2012. Der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve befindet sich auf der Bergfahrt.
Armin Schwarz

Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 beim Halt auf der Talfahrt im Bahnhof Glion.
Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 beim Halt auf der Talfahrt im Bahnhof Glion.
Armin Schwarz

Ein Blick durch den Tunnel bei Toveyre: Ein Beh 4/8 kommt ums Eck.
23. Dez. 2012
Ein Blick durch den Tunnel bei Toveyre: Ein Beh 4/8 kommt ums Eck. 23. Dez. 2012
Stefan Wohlfahrt

Rochers de Naye Triebwagen am 23. Dez. 2012 zwischen Glion und Montreux.
Rochers de Naye Triebwagen am 23. Dez. 2012 zwischen Glion und Montreux.
Stefan Wohlfahrt

Nicht viel Zug, dafür mehr Sommer zeigt diese Rochers de Naye Bahn Bild.
Oberhalb von Caux, den 14. August 2012
Nicht viel Zug, dafür mehr Sommer zeigt diese Rochers de Naye Bahn Bild. Oberhalb von Caux, den 14. August 2012
Stefan Wohlfahrt

Der Blick auf den bergwärts fahrende Rochers de Naye Zug ergibt auch die Gelegenheit einen flüchten Blick ins Depôt zu werfen.
Glion, den 23. Dez. 2012
Der Blick auf den bergwärts fahrende Rochers de Naye Zug ergibt auch die Gelegenheit einen flüchten Blick ins Depôt zu werfen. Glion, den 23. Dez. 2012
Stefan Wohlfahrt

Da alle fünf Beh 4/8 schon im voll Einsatz standen musste der Beh 2/4 204 dank dem Vorweihnächtlichen Ansturm auf seine Sonntagsruhe verzichten als Verstärkungszug zum 3367 auf den Rochers de Naye fahren. Hier bei ca 10° bei der Durchfahrt in Toveyre am 23. Dezember 2012.
Da alle fünf Beh 4/8 schon im voll Einsatz standen musste der Beh 2/4 204 dank dem Vorweihnächtlichen Ansturm auf seine Sonntagsruhe verzichten als Verstärkungszug zum 3367 auf den Rochers de Naye fahren. Hier bei ca 10° bei der Durchfahrt in Toveyre am 23. Dezember 2012.
Stefan Wohlfahrt

Zur sonntäglichen Entspannung ein Bahnsuchbild vom Rochers de Naye.
20.10.2012
Zur sonntäglichen Entspannung ein Bahnsuchbild vom Rochers de Naye. 20.10.2012
Stefan Wohlfahrt

Vor lauter Schnee ist der in Jaman haltende Rochers de Naye Zug kaum zu sehen.
12. Jan. 2012
Vor lauter Schnee ist der in Jaman haltende Rochers de Naye Zug kaum zu sehen. 12. Jan. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der Beh 2/4 204 auf der Gipfelstation des Rochers de Naye. 
25. Okt. 2012
Der Beh 2/4 204 auf der Gipfelstation des Rochers de Naye. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Auf dem Rochers de Naye gab es heute gleich zwei Beh 2/4 zu sehen: links die N° 207 und rechts die204. 
25. Okt. 2012
Auf dem Rochers de Naye gab es heute gleich zwei Beh 2/4 zu sehen: links die N° 207 und rechts die204. 25. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Ein Rochers de Naye Zug beim Halt in Les Hauts de Caux: Wer ein- oder aussteigen will, muss dies an der einzigen, am Bahnsteig befindliche Tür an der Zugsspitze tun.
28. Aug. 2012
Ein Rochers de Naye Zug beim Halt in Les Hauts de Caux: Wer ein- oder aussteigen will, muss dies an der einzigen, am Bahnsteig befindliche Tür an der Zugsspitze tun. 28. Aug. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der schöne Bhe 2/4 N°204 der Montreux-Glion-Rochers de Naye Bahn war am Morgen des 26.05.2012 in Glion abgestellt. (Hans)
Der schöne Bhe 2/4 N°204 der Montreux-Glion-Rochers de Naye Bahn war am Morgen des 26.05.2012 in Glion abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Mit 2 Vorstellwagen der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 kurz vor dem erreichen der Bergstation Rochers-de-Naye.
Mit 2 Vorstellwagen der Triebwagen Bhe 4/8 303 Villeneuve der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) ex Chemin de fer Glion–Rochers-de-Naye (GN) am 26.05.2012 kurz vor dem erreichen der Bergstation Rochers-de-Naye.
Armin Schwarz

Auch ein schöner Rücken kann entzücken...
HGe 2/2 Nr.2 bei Haut de Caux 
(28.08.2012)
Auch ein schöner Rücken kann entzücken... HGe 2/2 Nr.2 bei Haut de Caux (28.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Nachdem uns der Lokführer mit grosser Wiedersehnsfreude verabschiedet hatte, fuhr der Zug weiter auf den Rochers-de-Naye.
(28.08.2012)
Nachdem uns der Lokführer mit grosser Wiedersehnsfreude verabschiedet hatte, fuhr der Zug weiter auf den Rochers-de-Naye. (28.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Auf Talfahrt: MG HGe 2/2 N° 2 zwischen Crêt-d'y-Bau und Haut-de-Caux. 14. Aug. 12
Auf Talfahrt: MG HGe 2/2 N° 2 zwischen Crêt-d'y-Bau und Haut-de-Caux. 14. Aug. 12
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.