hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 4/4 II (Re 420) Fotos

17 Bilder
Nachtschwärmereien - Die SBB Re 4/4  - 11136 ist am 29.09.2012 (3:40 Uhr) im Bahnhof Luzern mit einem Zug des Voralpen-Express (VAE) abgestellt.

Die SBB Re 4/4II (Re 420) sind Universallokomotiven und kommen dementsprechend vor Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Die Re 4/4II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher größte Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Alle Lokomotiven sind mit der Vielfachsteuerung VST IIId ausgerüstet.

Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt.

Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten.

Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut.

Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen nur einen Stromabnehmer auf.

Technische Daten:
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Gebaute Stückzahl:  277
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS 
Dienstgewicht: 80 t
Länge über Puffer: 14.900 mm (1. Bauserie)
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 	1.235 mm
Breite:  2.970 mm
Höhe:  4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem:  15 kV, 16,7 Hz AC
Nachtschwärmereien - Die SBB Re 4/4 - 11136 ist am 29.09.2012 (3:40 Uhr) im Bahnhof Luzern mit einem Zug des Voralpen-Express (VAE) abgestellt. Die SBB Re 4/4II (Re 420) sind Universallokomotiven und kommen dementsprechend vor Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Die Re 4/4II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher größte Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Alle Lokomotiven sind mit der Vielfachsteuerung VST IIId ausgerüstet. Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt. Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten. Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut. Die Lokomotiven der ersten Bauserie (11107–11155) weisen wie die Prototypen nur einen Stromabnehmer auf. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Gebaute Stückzahl: 277 Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS Dienstgewicht: 80 t Länge über Puffer: 14.900 mm (1. Bauserie) Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.235 mm Breite: 2.970 mm Höhe: 4.500 mm Leistung: 4.700 kW (6.320 PS) Stundenzugkraft: 167 kN Anfahrzugkraft: 255 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC
Armin Schwarz


Die SBB Re 4/4 II (Re 420) 11207 steht mit einem IR am 25.05.2012 im Bahnhof Lausanne.
Die SBB Re 4/4 II (Re 420) 11207 steht mit einem IR am 25.05.2012 im Bahnhof Lausanne.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

381 1200x788 Px, 12.12.2014

Porrentruy, im Nordwestzipfel gelegen, biete auch das eine oder andere Fotomotiv: Zwei Re 4/4 II mit einem Eaos Güterzug (Leer-Rübenzug)auf dem Weg Richtung Bonfol.
Im Hintergrund ein Flirt nach Olten (via Basel) und das Empfanggebäude welches auch ein einfaches, aber sehr gutes Restaurant beherbergt.
18. Okt. 2012
Porrentruy, im Nordwestzipfel gelegen, biete auch das eine oder andere Fotomotiv: Zwei Re 4/4 II mit einem Eaos Güterzug (Leer-Rübenzug)auf dem Weg Richtung Bonfol. Im Hintergrund ein Flirt nach Olten (via Basel) und das Empfanggebäude welches auch ein einfaches, aber sehr gutes Restaurant beherbergt. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

415 1024x653 Px, 28.06.2013

Nachtschwärmereien - Die SBB Re 4/4  - 11152 ist am 29.09.2012 (3:28 Uhr) im Bahnhof Luzern abgestellt. Diese Lok ist eine der letzten aus der 1. Bauserie. Diese Bo'Bo' Universallokomotiven haben eine Leistung von 4700 kW (6320 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, in der Schweiz ist nicht Höchstgeschwindigkeit  sondern Leistung das entscheidende.
Nachtschwärmereien - Die SBB Re 4/4 - 11152 ist am 29.09.2012 (3:28 Uhr) im Bahnhof Luzern abgestellt. Diese Lok ist eine der letzten aus der 1. Bauserie. Diese Bo'Bo' Universallokomotiven haben eine Leistung von 4700 kW (6320 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, in der Schweiz ist nicht Höchstgeschwindigkeit sondern Leistung das entscheidende.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420), Nachtschwärmereien

424 1024x712 Px, 05.10.2012

Bevor ich in hinten den IR 1951 nach Zürich umsteige muss ich erst noch eine meiner Lieblingsloks ablichten: Die SBB Re 4/4  - 11156 (Re 420 156, aber nicht geläufig) ist am 29.09.2012 (1:08 Uhr) im Bahnhof Basel SBB abgestell. Diese Lok ist die erste aus der 2. Bauserie. Diese Bo'Bo' Universallokomotiven haben eine Leistung von 4700 kW (6320 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, in der Schweiz ist nicht Höchstgeschwindigkeit  sondern Leistung das entscheidende.
Bevor ich in hinten den IR 1951 nach Zürich umsteige muss ich erst noch eine meiner Lieblingsloks ablichten: Die SBB Re 4/4 - 11156 (Re 420 156, aber nicht geläufig) ist am 29.09.2012 (1:08 Uhr) im Bahnhof Basel SBB abgestell. Diese Lok ist die erste aus der 2. Bauserie. Diese Bo'Bo' Universallokomotiven haben eine Leistung von 4700 kW (6320 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, in der Schweiz ist nicht Höchstgeschwindigkeit sondern Leistung das entscheidende.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420), Nachtschwärmereien

522 1024x664 Px, 04.10.2012

Noch ein etwas anderes Zugbild: Eine Re 420 mit einem IR fährt gerade von Brig kommend, im Bahnhof Visp ein.
(11.08.2012)
Noch ein etwas anderes Zugbild: Eine Re 420 mit einem IR fährt gerade von Brig kommend, im Bahnhof Visp ein. (11.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

430 753x1024 Px, 12.08.2012

Zwei Re 4/4 II durchfahren den Bahnhof Vevey.
(10.08.2012)
Zwei Re 4/4 II durchfahren den Bahnhof Vevey. (10.08.2012)
Christine Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

416 1024x662 Px, 10.08.2012

Re 4/4 II 1112 mit einem EW I/II Regionalzug nach Vallorbe bei der Abfahrt in Lausanne. 
12. Juni 2012
Re 4/4 II 1112 mit einem EW I/II Regionalzug nach Vallorbe bei der Abfahrt in Lausanne. 12. Juni 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

450 1024x607 Px, 14.07.2012

SBB Re 4/4 II (Re 420) 11118 mit einem Regionalzug am 29.05.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lausanne.
SBB Re 4/4 II (Re 420) 11118 mit einem Regionalzug am 29.05.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lausanne.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

459 1024x708 Px, 26.06.2012

SBB Re 4/4 II (Re 420) 11300 abgestell am 29.05.2012 beim Bahnhof Lausanne.
SBB Re 4/4 II (Re 420) 11300 abgestell am 29.05.2012 beim Bahnhof Lausanne.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

398 683x1024 Px, 25.06.2012

Eine Re 10/10 erreicht mit einem  Kisten -Zug den Bahnhof von Erstfeld am 24.05.2012. (Hans)
Eine Re 10/10 erreicht mit einem "Kisten"-Zug den Bahnhof von Erstfeld am 24.05.2012. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Die Re 4/4 II 11200 mit ihrem EW I und II Wagenpark ersetzt einen Flirt. Hier beim Halt in Vevey.
17. April 2012
Die Re 4/4 II 11200 mit ihrem EW I und II Wagenpark ersetzt einen Flirt. Hier beim Halt in Vevey. 17. April 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

471 1024x580 Px, 20.04.2012

Noch bevor die  Werbeloks  erfunden wurden, lackierte die SBB die Re 4/4 II 11181 in diesen bunten Farben als  Kunstlok .
Gescanntes Foto/Grenchen Süd, im August 1984
Noch bevor die "Werbeloks" erfunden wurden, lackierte die SBB die Re 4/4 II 11181 in diesen bunten Farben als "Kunstlok". Gescanntes Foto/Grenchen Süd, im August 1984
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

642 1024x729 Px, 12.04.2012

SBB Re 4/4 II (Re 420) 11217 als Schublok eines IR steht im Bahnhof Lausanne am 26.02.2012.
SBB Re 4/4 II (Re 420) 11217 als Schublok eines IR steht im Bahnhof Lausanne am 26.02.2012.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

426 1024x708 Px, 03.04.2012

Nur einmal gesehen und fotografiert: die als Ae 6/6  verkleidete  Re 4/4 II 11238. 
Dieses Analog-Bild entstand im März 1994 in Lausanne.
Nur einmal gesehen und fotografiert: die als Ae 6/6 "verkleidete" Re 4/4 II 11238. Dieses Analog-Bild entstand im März 1994 in Lausanne.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

593 1024x656 Px, 05.03.2012

Mehr als eine Frage, als ein Bild: Sind hier die Grenzen der Bildbearbeitung überschritten? 
Swiss-Express Re 4/4 II 11108 mit IR bei Vevey am 04. März 2012 bei starkem Morgengegenlicht.
Mehr als eine Frage, als ein Bild: Sind hier die Grenzen der Bildbearbeitung überschritten? Swiss-Express Re 4/4 II 11108 mit IR bei Vevey am 04. März 2012 bei starkem Morgengegenlicht.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

422  3 1024x629 Px, 05.03.2012

Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 II (Re 420) angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 II (Re 420) angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks (Normalspur) / Re 4/4 II (Re 420)

425 1024x736 Px, 20.02.2012

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.