Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
- Gleisbaustelle Bahnhof Herdorf (Erneuerung Gleis 2) - Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7, ex DB 202 726-6 steht mit ihren Güterwagen im Bahnhof von Herdorf und wartet bis der Zug vollbeladen ist mit dem alten Schotter. 14.10.2012 (Hans) Hans und Jeanny De Rond
Gleisbaustelle Bf. Herdorf am 14.10.2012 (Erneuerung Gleis 2) - Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 steht mit ihren 3 Res Güterwagen (Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen) auf Gleis 1, im Gleis 2 ist ein Bagger der den Altschotter austrägt und auf die Güterwagen ablegt. Armin Schwarz
- Die Bahnfotografen im Glück - Als wir am 14.10.2012 am Bahnhof in Herdorf ankamen, war das Glück der Bahnfotografen Armin und Hans perfekt: Die Diesellok 202 726-6 war dort mit einem Bauzug abgestellt und konnte von allen Seiten ausgiebig abgelichtet werden. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 bei Rangierfaht am 15.09.2012 in Betzdorf/Sieg.
Hier hat sie gerade Sh 1 und das Haltegebot für Rangierfahrten ist aufgehoben. Bei diesem Hauptsignal mit zwei roten Lichtern verlischt beim Aufleuchten des Signals Sh 1 ein rotes Licht.
Die V 100.1 wurde 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14427 gebaut und an die DR als 110 726-7 ausgeliefert. Der Umbau in 112 726-5 erfolgte 1989, eine Umzeichnung in 202 726-6 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgten im Jahr 2000. Armin Schwarz
Die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 hat am 08.09.2012 Gleisbaumaschinen nach Betzdorf/Sieg gebracht.
Die V 100.1 wurde 1974 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14427 gebaut und an die DR als 110 726-7 ausgeliefert. Der Umbau in 112 726-5 erfolgte 1989, eine Umzeichnung in 202 726-6 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgten im Jahr 2000.
Weitere Stationen (Eigentümer) waren dann: 2000 an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (später ALS); 2005 an PBSV, Magdeburg (später KCR) "15"; 2010 an GLG - Gmeinder Lokomotivenfabrik, Mosbach als 203 001-3 "Ludwig K." und seit dem Jahr 2011 ist bei der HGB, wo sie seither ihren Dienst tut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1202 726-6 D-HGB, sowie die EBA-Nummer EBA 01C23K 219. Armin Schwarz
Die V 100-SP-001 (ex DR 110 846-3, ex DB 202 846-2) der SLG - Spitzke Logistik GmbH abgestellt am 02.09.2012 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die V 100.1 wurde 1976 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 15231 gebaut und an die DR als 110 846-3 ausgeliefert. Der Umbau in 112 846-1 erfolgte 1988, eine Umzeichnung in 202 846-2 erfolgte 1992 und 1994 ging sie dann mit in die DB über. Die z-Stellung und Ausmusterung erfolgten 1997/1998 und wurde an die SGL verkauft wo sie seither als V 100-SP-001 ihren Dienst tut, sie hat (seit 2007) die NVR-Nummer 98 80 3202 846-2 D-SLG. Armin Schwarz
speziell (aber natürlich nicht nur) für Stefan: die Variante der V 100 mit mehr Abstand zum Signal:
V 100 KCL 202 787-8, KUBE CON logistics GmbH Lok Nr. 4 auf Leerfahrt von Sangerhausen nach Rottleberode Süd, ex KBS 592 Berga-Kelbra - Stolberg (Harz), fotografiert am Einfahrtsignal Rottleberode Süd am 03.08.2012 Frank Grohe
202 330-7 (ex DR 110 330-8) eine V 100.1 abgestellt am 04.12.2011 in Betzdorf/Sieg. Die Lok wurde 1971 bei LEW unter der Fabrik-Nr. 12839 gebaut. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.