- Dieselpower bei der DFB - Am 16.09.2012 gab es in Gletsch nicht nur Dampfloks zu bewundern, sondern auch die Diesellok HGm 4/4 N° 61, welche unseren Zug von Oberwald nach Gletsch gezogen hat. 1967 kaufte die Furka-Oberalp-Bahn 2 Dieselloks des Typs HGm 4/4. Sie waren bis zur Eröffnung des Furka-Basistunnels im Jahre 1982 hauptsächlich im Frühling für die Wiederinstandstellung der Furka-Bergstrecke im Einsatz. Seit die Furka-Bergstrecke wieder durchgehend befahrbar ist mietet der DFB jeweils im Sommer eine HGm 4/4 für die Führung der historischen Züge über die Bergstrecke. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
- Gletsch 2012 - Ankunft des DFB Dampfzuges am 16.09.2012 in Gletsch vor der Kulisse des Rhône Gletschers oder vor dem was noch davon übrig ist. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
- 2012 in Oberwald - Nachdem die DFB HG 3/4 N° 1 "Furkahorn" ihren Zug am 16.09.2012 nach Oberwald gebracht hat, fährt sie rückwärts auf die Drehscheibe. Diese Lok wurde 1913 an die Brig-Furka-Disentis-Bahn ausgeliefert, um 1925 von der Furka-Oberalp-Bahn übernommen zu werden. Nachdem sie 1947 nach Vietnam (Krong Pha-Dalat) verkauft worden war, kehrte sie 1993 auf die Furka Bergstrecke zurück. (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
- 2007 in Gletsch - In Anlehnung an das Bild von Hans-Gerd Seeliger, habe ich mein Bild der damaligen Szene an der Drehscheibe noch mal bearbeitet: Die Fahrgäste (u.a. der Bruder von Hans-Gerd und Hans) helfen die blockierte Drehscheibe wieder in Gang zu bringen. 01.08.2007 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
- 2007 in Gletsch - Die Fahrgäste legen Hand an beim Drehen der Dampflok auf der Drehscheibe in Gletsch. Hätte ich damals BB.de schon gekannt, wäre die Lok wahrscheinlich ganz im Bild. ;-) 01.08.2007 (Jeanny) Hans und Jeanny De Rond
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.