hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 78 (Preuß. T18) Fotos

28 Bilder
  vorherige Seite  1 2

Die 78 468, ex DB 078 468-6, erreicht am 22.05.2008, mit dem Dampfsonderzug der RuhrtalBahn, den Hbf Hagen.

Die Preußische T 18 wurde 1923 bei Henschel & Sohn GmbH in Kassel unter der Fabriknummer  20166 gebaut und an die DRB geliefert. Im Juli 1969 wurde sie bei der DB ausgemustert. Bis 1998 war sie eine Leihgabe der DB an die FdE Hamburg (Eisenbahnmuseum Hamburg-Willhelmsburg). Im Jahr 1998 wurde sie von der Stadt Oberhausen, für die HEO - Historische Eisenbahn Oberhausen erworben, seit 2008 betreut sie die Eisenbahn-Tradition e.V. (Lengerich), ist aber weiterhin im Eigentum der Stadt Oberhausen. Die Lok hat die NVR-Nummer 90 80 0078 468-0 D-ETL.

Die Geschichte der  Dampflokomotive 78 468 geht auf eine sehr gelungene Konstruktion der Firma Vulcan-Werft AG in Stettin aus dem Jahre 1912 zurück. Gedacht für den Fährverkehr mit leichten Schnellzügen auf der Insel Rügen konnte die Lokgattung T 18 bald ihre Stärken im schweren Berufsverkehr der Ballungsräume ausspielen. Das sehr gute Beschleunigungsvermögen und die hohe, in beiden Fahrtrichtungen gleiche, Höchstgeschwindigkeit machten sie geradezu zur idealen Lokomotive für dieses Betätigungsfeld.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung:  Pt 37.17   
Hersteller: Henschel u. Sohn GmbH, Kassel
Fabriknummer:  20166  
Baujahr: 1923
Länge ü. Puffer: 14.800 mm
Dienstgewicht: 105,0 t
Kesselüberdruck: 12 kp/cm²
Treibraddurchmesser:  1.650 mm
Leistung:  1.140 PS
Höchstgeschw.:  100 km/h
Kohlevorrat:  4,5 t
Wasservorrat:  12 m³
Zustand: .betriebsfähig
Die 78 468, ex DB 078 468-6, erreicht am 22.05.2008, mit dem Dampfsonderzug der RuhrtalBahn, den Hbf Hagen. Die Preußische T 18 wurde 1923 bei Henschel & Sohn GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 20166 gebaut und an die DRB geliefert. Im Juli 1969 wurde sie bei der DB ausgemustert. Bis 1998 war sie eine Leihgabe der DB an die FdE Hamburg (Eisenbahnmuseum Hamburg-Willhelmsburg). Im Jahr 1998 wurde sie von der Stadt Oberhausen, für die HEO - Historische Eisenbahn Oberhausen erworben, seit 2008 betreut sie die Eisenbahn-Tradition e.V. (Lengerich), ist aber weiterhin im Eigentum der Stadt Oberhausen. Die Lok hat die NVR-Nummer 90 80 0078 468-0 D-ETL. Die Geschichte der Dampflokomotive 78 468 geht auf eine sehr gelungene Konstruktion der Firma Vulcan-Werft AG in Stettin aus dem Jahre 1912 zurück. Gedacht für den Fährverkehr mit leichten Schnellzügen auf der Insel Rügen konnte die Lokgattung T 18 bald ihre Stärken im schweren Berufsverkehr der Ballungsräume ausspielen. Das sehr gute Beschleunigungsvermögen und die hohe, in beiden Fahrtrichtungen gleiche, Höchstgeschwindigkeit machten sie geradezu zur idealen Lokomotive für dieses Betätigungsfeld. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Pt 37.17 Hersteller: Henschel u. Sohn GmbH, Kassel Fabriknummer: 20166 Baujahr: 1923 Länge ü. Puffer: 14.800 mm Dienstgewicht: 105,0 t Kesselüberdruck: 12 kp/cm² Treibraddurchmesser: 1.650 mm Leistung: 1.140 PS Höchstgeschw.: 100 km/h Kohlevorrat: 4,5 t Wasservorrat: 12 m³ Zustand: .betriebsfähig
Armin Schwarz

Deutschland / Dampfloks / BR 78 (Preuß. T18)

313 1200x872 Px, 29.04.2017

78 009 ist beim 7. Dresdner Dampfloktreffen im Bw Dresden Altstadt ausgestellt am 17.04.2015.
78 009 ist beim 7. Dresdner Dampfloktreffen im Bw Dresden Altstadt ausgestellt am 17.04.2015.
Karl Sauerbrey

24 004 und 78 009 sind beim 7. Dresdner Dampfloktreffen im Bw Dresden Altstadt ausgestellt am 17.04.2015.
24 004 und 78 009 sind beim 7. Dresdner Dampfloktreffen im Bw Dresden Altstadt ausgestellt am 17.04.2015.
Karl Sauerbrey

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.