Die HGm 2/2 104 002-1 der zb (Zentralbahn) abgestellt am 29.09.2012 im Bahnhof Meiringen.
Die 1000 mm-Zahnrad- und Adhäsions-Diesellok wurde 2010 bei Stadler unter der Fabriknummer L-4198 gebaut.
Diese Loks werden auf dem Netz der Zentralbahn eingesetzt. Im Winter können sie auch als Schublokomotive einer Schneeschleuder verwendet werden und werden dazu mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet. Für den Fall eines kompletten Fahrleitungsausfalls der normalerweise mit 15 kV AC betriebenen Linie könnten die Lokomotiven auch einen Fahrgast-Notbetrieb mit Personenwagen aufrechterhalten.
Techn. Daten:
Die Bauart ist Bo-zde, Länge über Puffer beträt 8.188 mm, das Eigengewicht 24 t.
Ein MTU 12V183TB32 Dieselmotor mit der max. Leistung von ca. 550 kW (ca. 750 PS) bei 2100 U/min treibt einen Asynchrongenerator an, der die Leistung an die zwei Fahrmotoren abgibt (diesel-elektrischer Antrieb).
Armin Schwarz
Te 171 203-3 (ex SBB Te III - 203) "Meiringen" der zb (Zentralbahn) abgestellt am 29.09.2012 im Bahnhof Meiringen.
Die Te III wudde 1959 von der SLM unter der Fabriknummer 4399 gebaut, der elektrische Teil ist von der MF Oelikon (Zürich). Das Wappen stammt von der 1994 ausrangiert und abgebrochen HGe 4/4 I - 1991.
Techn.Daten der Te 171: Spurweite 1.000 mm > Höchstgeschwindigkeit 60 km/h > Achsfolge Bo > Länge über Puffer 6.05 m > Gewicht 26.0 t Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.