hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 542



<<  vorherige Seite  537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 nächste Seite  >>
- Winter in Luxemburg - Zwei gekuppelte Triebzüge der Série 2200 (2217 und 2211) brausen als IR 3741 Troisvierges - Luxembourg durch das verschneite Tal der Clerve zwischen Drauffelt und Enscherange. 22.01.2013 (Hans) (zum Bild)

Armin Schwarz 22.1.2013 20:27
Hallo Hans,
auch ein wunderschönes Winterbild aus Luxembourg.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2013 20:46
Merci Armin.
Dein netter Kommentar hat mir viel Freude bereitet.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 24.1.2013 16:00
Gefällt auch mir ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.1.2013 16:54
Merci Stefan.
Gruß Hans

- Winter in Luxemburg - Auf der kurvenreichen Nordstrecke gibt es nur wenige Stellen, an denen es möglich ist, das Aufwirbeln des Schnees durch die Züge auf den Chip zu bannen. Am 22.01.2013 hat es geklappt, als die 3004 den IR 116 Luxembourg - Liers durch die verschneite Ortschaft Enscherange zog. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 22.1.2013 20:22
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Winderbild aus Luxembourg, auch das Hochformat passt hier bestens, einfach ein tolles Kalenderbild für 2014.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2013 20:45
Oh, vielen Dank Armin.
Das freut mich sehr, dass das Bild Deinen Geschmack trifft.
Hochformat passt an dieser Stelle am besten, denn rechts ist die Straße und links stehen einige unansehnliche Gebäude. Ich hätte mir allerdings noch blauen Himmel gewünscht, aber zum Glück gab es wenigstens ein bisschen Schnee in Enscherange. Denn obwohl Erpeldange nur einige Kilometer entfernt ist, liegen hier einige Zentimeter mehr.
Noch eine Anmerkung für Stefan: Der IR hatte wieder 4 Wagen.
Ganz liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 24.1.2013 15:59
Na bei dem Wetter fährt man am besten mit der Bahn, so dass die vier Wagen wohl nicht zu viel waren.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.1.2013 16:54
Stimmt Stefan,wir freuen uns ja auch über jeden zusätzlichen Wagen.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny (und Hans)

Gut versteckt hinter dem vielen Schnee "zeigt" sich der Beh 2/4 72 auf dem Les Pléiades. (19.12.2012) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2013 19:37
Ein absolut geniales Bild, Christine.
Obwohl man den Zug nur schemenhaft sieht, ist es ein Bahnbild par excellence.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Jeanny

Armin Schwarz 22.1.2013 20:19
Hallo liebe Christine,
hier kann ich mich Jeanny nur anschließen.
Gruß Armin

Christine Wohlfahrt 23.1.2013 12:45
Hallo Jeanny und Armin,
beinahe wäre der Nebel schneller gewesen als ich,dann hätte es ein Bahnsuchbild gegeben. Freut mich das euch dieses Foto gefällt.
Liebe Grüsse aus Blonay
Christine

Hans-Gerd Seeliger 23.1.2013 12:55
Hallo Christine,
gut, dass Du schneller als der Nebel gewesen bist. Es wäre ein Jammer gewesen, wenn Du dieses tolle Bild nicht gemacht hättest.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Christine Wohlfahrt 23.1.2013 18:18
Hallo Hans-Gerd,
ja der Nebel hat mit uns gespielt. Aber die Spielerei hat Auch seine positiven Seiten, denn sonst wäre dieses Foto nie entstanden. Freut mich das es dir gefällt.
Viele Grüsse
Christine

Wie schon anderswo verlautet, gefallen mir "silberne" Züge gut; nun bin ich hier auf ein älteres Bild gestoßen, welches einen SBB ETR 610 in der Ursprungslackierung zeigt. 4. Jan. 2010 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 22.1.2013 19:41
Hallo Stefan,
in dieser Farbgebung weiss sogar der Pinocchio zu gefallen und das wunderschöne Bild sowieso.
Gruß Hans

Armin Schwarz 22.1.2013 20:07
Hallo Stefan,
bei dem ETR 610 gefällt mir sogar auch die Farbgebung, es wirkt hier anders als bei einem TGV. Ich muss aber auch sagen das mir die aktuelle Farbgebung des SBB ETR 610 gefällt mir persönlich sehr gut. Aber es ist halt alles Geschmackssache und Geschmäcker sind halt oft verschieden.
Auf alle Fälle ist dies ein wunderschönes Bild.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 23.1.2013 12:53
Hallo Stefan,
in dieser Farbgebung scheint der Zug sich der winterlichen Umgebung angepasst zu haben. Ansonsten verleiht "Silber" immer eine gewisse Eleganz.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 24.1.2013 16:02
Danke, Hans, Armin und Hans-Gerd, für eure Kommentare.
Gruss Stefan

Auch in Herdorf hat es nun kräftig geschneit - Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 21.01.2013 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen, hier passiert er gerade das Ausfagrtssignal und wechselt von Gleis 2 auf Gleis 1 (beim Stellwerk Herdorf Ost). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 20:33
Auf diesem Bild gibt es zwar mehr Bahn als Herdorf zu sehen als bei jenem bei BB.de, aber gerade durch das Formsignal gefällt mir die Bildgestaltung ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.1.2013 20:52
Hallo Stefan,
das freut mich sehr. Was mich hier nur störte war das Gleissperrschild, wobei ich denke wenn man in der Weiche abbiegt ist es eh zu spät.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 22.1.2013 11:27
Hallo Armin,
Du hast den Triebwagen doch perfekt zwischen Signalmast und Sh 2- Scheibe plaziert, hinten links steht übrigens ein Pendant.
Mir gefällt das Bild.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 22.1.2013 20:30
Hallo Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Auf die Bezeichnung Sh 2-Scheibe bin ich nicht gekommen, aber ich wusste direkt was es ist.
Gruß Armin

Der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) hat am 19.01.2013 gerade den Alsdorfertunnel verlassen. Er fährt die Strecke Daaden-Betzdorf, auf der KBS 463 (Daadetalbahn), nächster Halt ist Betzdorf/Sieg. Rechts verläuft die Hellertalbahn (KBS 462) über Herdorf nach Haiger. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 20.1.2013 18:02
Hallo Armin,
da dieser Triebzug mir farblich sehr gut gefällt, bewundere ich Deine tolle Aufnahme dieses schönen Zuges beim Verlassen des Tunnels umso mehr.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 21.1.2013 8:51
Hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass Dir der Triebzug und das Bild des Gleichen gefällt.
Pausengruß Armin

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:06
Mir gefällt dieser nur wenig rote 628 auch sehr gut; und das drumherum, bzw. die schöne Landschaft ohnehin.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.1.2013 21:21
Danke Stefan, das freut mich sehr.
Gruß Armin

Ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn fährt am 21.01.2013 als RB 96 - Hellertal-Bahn (Dillenburg-Haiger-Neunkirchen-Herdorf-Betzdorf), hier zwischen Neunkirchen-Struthütten (km 91,0) und Herdorf. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.1.2013 20:07
Hallo Armin,
das herrliche winterliche Bild der Hellertalbahn trifft genau meinen Geschmack.
Sehe ich richtig, wurde der schöne GTW 2/6 von Schmierfinken verzunziert?
Gruß Hans

Armin Schwarz 21.1.2013 20:30
Hallo Hans,
es freut mich sehr dass es gefällt.
Ja da hast Du richtig gesehen, ich habe es versucht im Bild zubearbeiten, sah aber schlimmer aus. Wenn ich einen erwische....Du glaubst garnicht wieviele Bilder in die Tonne wandern, wegen solchen Schmierereien.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 20:30
Das Bild gefällt weit mehr, als das Gesudel auf dem GTW, müssten die "Künstler" bei dem Wetter draussen arbeiten, käme bestimmt der WWF oder so...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.1.2013 20:58
Hallo Stefan,
es freut mich wenn das Bild Gefallen findet.
...oder so, die müssten 10 Jahre lang jeden Tag Züge reinigen.
Zudem finde ich die Spraydosen gehöhren verboten, oder müssten das dreifache Kosten, wobei 2/3 für die Schierereiopfer wären.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:05
Hallo Armin, ich hoffe, dass du keine erwischt, den die Gesetze schützen diese Übeltäter...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.1.2013 21:13
...leider !

Der ICN 620 von Basel hat die Strecke nach Genève erreicht und beschleunigt nun seine Fahrt wieder, um pünktlich in Genève anzukommen. 7. Jan. 2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.1.2013 9:45
Sehr schöne und vor allem interessante Bilder, Stefan.
Jetzt wissen wir, wie es funktioniert, wenn die Züge NICHT via Lausanne fahren. ;-)
Liebe Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:13
Hallo Hans und Jeanny, es war früher nicht üblich, Lausanne linksliegen zu lassen, doch die Verbindungskurve bei Bussigny erspart den ICN und seinen Fahrgästen den Weg nach Lausanne.
Deshalb verkehren seit einigen Jahren alternativ die ICN von St.Gallen/Zürch nach Biel dann nach Lausanne oder eben direkt nach Genève.
Gruss Stefan

Die heutigen beiden Bilder zeigen den Fahrtverlauf der ICN von Basel/St.Gallen - Biel/Bienne - Genève welche NICHT via Lausanne verkehren im Bereich es Rangierbahnhofs Lausanne Triage bzw. der Haltestelle Denges Echandens. Hier ist der ICN 620 in ziemlicher Entfernung zu sehen, wie von Bussigny kommend, nun auf die Strecke Lausanne - Genève gelenkt wird. 7. Jan. 2013 (zum Bild)

Armin Schwarz 21.1.2013 8:53
Hallo Stefan,
tolle eindrückliche Bilder der Strecke.
Pausengruß Armin

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 21:09
Danke Armin, besonders bei nicht optimalen Wetter passt diese Fotostelle bestens.
Gruss Stefan

Da nur in grossen Rangierbahnhöfen "zu Hause" sind Bilder der Ee 6/6 nicht sehr oft zu sehen. Hier die Ee 6/6 16815 in Lausanne Triage am 15. Jan. 2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.1.2013 17:31
Eine sehr lebendige Aufnahme der seltenen Rangierlok, Stefan.
Armin ist bestimmt dabei die Daten der Lok zu recherchieren. ;-)
Ganz liebe Grüße nach Blonay und Herdorf.
Jeanny

Armin Schwarz 21.1.2013 18:44
Hallo Stefan,
ein sehr Bild von dieser Ee 6/6, Lok und Bild gefallen mir gut.
Gruß Armin

Auf besonderen Wunsch ;-) habe ich nun auch was recherchiert dazu:

Die Ee 6/6 II sind elektrische Rangierlokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
1980 baute die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) den mechanischen Teil (die Ee 6/6 16815 unter der Fabriknummer 5139) und die damalige BBC den elektrischen Teil zehn dieser Loks für die SBB, es waren die ersten Serienloks der SBB mit Umrichterbetrieb. Diese Loks wurden für den Ablaufbergdienst in den Rangierbahnhöfen beschafft, wo sie die umgebauten Ce 6/8 II (Rangierkrokodile) ablösten.

Technische Daten:
Achsfolge: Co'Co'
Leistung: 730kW (1 000PS)
Höchstgeschwindigkeit: 85km/h
Länge über Puffer: 17 400mm
Eigengewicht: 107 t

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 20:28
Danke Jeanny für deinen Kommentar und Danke Armin für deine wertvollen Ergänzungen; interessant, dass die Form der Ee 6/6 in etwa ihren Vorgängern gleicht....
Gruss Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.