hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / E-Loks+(Schmalspur)

603 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Rossinière mit der GDe 4/4 6002 die mit ihrem Schotterzug auf die Überholung des GoldenPass Express wartet. 

29. Sept. 2023
Rossinière mit der GDe 4/4 6002 die mit ihrem Schotterzug auf die Überholung des GoldenPass Express wartet. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Rossinière mit der GDe 4/4 6002 die mit ihrem Schotterzug auf die Überholung des GoldenPass Express wartet, der ganz links im Bild auch schon auftaucht. 
29. Sept. 2023
Rossinière mit der GDe 4/4 6002 die mit ihrem Schotterzug auf die Überholung des GoldenPass Express wartet, der ganz links im Bild auch schon auftaucht. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Ebenfalls bei der Saisoneröffnung 2024 im Dépôt zu sehen: die RhB Ge 4/4 81 und der in Revision befindlicher Dm 2/2 No 3. 

4. Mai 2024
Ebenfalls bei der Saisoneröffnung 2024 im Dépôt zu sehen: die RhB Ge 4/4 81 und der in Revision befindlicher Dm 2/2 No 3. 4. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 steht (fast wie bei einer Lokparade) mit zwei Wagen vor dem Dépôt in Chaulin. 

30. Sept. 2023
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 steht (fast wie bei einer Lokparade) mit zwei Wagen vor dem Dépôt in Chaulin. 30. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 verlässt mir ihrem GoldenPass Express 4068 nach Interlaken Ost den Bahnhof von Montreux.

27. September 2024
Die MOB Ge 4/4 8002 verlässt mir ihrem GoldenPass Express 4068 nach Interlaken Ost den Bahnhof von Montreux. 27. September 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 fährt im frühen Morgenlicht mit dem ersten GoldenPass Express des Tages durch Rossinière in Richtung Zweisimmen. Der GPX 4064 ist von Montreux nach Interlaken Ost unterwegs.

29. Sept. 2023
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt im frühen Morgenlicht mit dem ersten GoldenPass Express des Tages durch Rossinière in Richtung Zweisimmen. Der GPX 4064 ist von Montreux nach Interlaken Ost unterwegs. 29. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Bei Sonzier ist die MOB Ge 4/4 8001 mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ot nach Montreux unterwegs.

28. Maio 2024
Bei Sonzier ist die MOB Ge 4/4 8001 mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ot nach Montreux unterwegs. 28. Maio 2024
Stefan Wohlfahrt

Mit der Bernina Bahn Ge 4/4 81. dem RhB Salonwagen As 2 und dem RhB Abteilwagen BC 2 121 steht in Vevey eine  Reinrassige  RhB Komposition als Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Express zur Abfahrt nach Chaulin bereit. 

26. Mai 2024
Mit der Bernina Bahn Ge 4/4 81. dem RhB Salonwagen As 2 und dem RhB Abteilwagen BC 2 121 steht in Vevey eine "Reinrassige" RhB Komposition als Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Express zur Abfahrt nach Chaulin bereit. 26. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Bei Cornaux ist die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem bunten Zug auf der Fahrt nach Blonay.

20. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Bei Cornaux ist die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem bunten Zug auf der Fahrt nach Blonay. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn.
Nach dem  druckfrischen , aber qualitativ nicht ganz perfekten Bild nun ein weiters, überarbeitets Bild: 
  
Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem ersten Zug des diesjährigen  Festival Suisse de la vapeur 2024  in Blonay angekommen.

(Da ich anschiessend zur Arbeit musste, komme ich erst später dazu, das Festival zu besuchen)  

18. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Nach dem "druckfrischen", aber qualitativ nicht ganz perfekten Bild nun ein weiters, überarbeitets Bild: Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem ersten Zug des diesjährigen "Festival Suisse de la vapeur 2024" in Blonay angekommen. (Da ich anschiessend zur Arbeit musste, komme ich erst später dazu, das Festival zu besuchen) 18. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Ganz druckfrisch: das B C Dampf Festival 2024 mit der in Blonay eingetroffen Ge 4/4 81.
18.Mai 2024 (Handbild)
Ganz druckfrisch: das B C Dampf Festival 2024 mit der in Blonay eingetroffen Ge 4/4 81. 18.Mai 2024 (Handbild)
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ihren Extrazug nach Chamby brachte kehrt sie als Lokfahrt nach Chaulin zurück. 

5. Mai 2024
Nachdem die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ihren Extrazug nach Chamby brachte kehrt sie als Lokfahrt nach Chaulin zurück. 5. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ihren Extrazug nach Chamby brachte kehrt sie als Lokfahrt nach Chaulin zurück und zeigt sich im bunten Umfeld historischer Strassenbahnfahrzeuge.

5. Mai 2024
Nachdem die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ihren Extrazug nach Chamby brachte kehrt sie als Lokfahrt nach Chaulin zurück und zeigt sich im bunten Umfeld historischer Strassenbahnfahrzeuge. 5. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Effiziente Musemsbahn: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 hat die sonst für die Rückfahrt nach Blonay in Chaulin abgestellte Komposition übernommen und fährt den Extra-Zug nach Chamby. Dort bleiben die Wagen stehen und werden später von der G 2x 2/2 105 abgeholt und als Dampfzug nach Blonay in Chaulin bereitgestellt. 

5. Mai 2024
Effiziente Musemsbahn: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 hat die sonst für die Rückfahrt nach Blonay in Chaulin abgestellte Komposition übernommen und fährt den Extra-Zug nach Chamby. Dort bleiben die Wagen stehen und werden später von der G 2x 2/2 105 abgeholt und als Dampfzug nach Blonay in Chaulin bereitgestellt. 5. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein etwas anderer Blick auf die WAB He 2/2 N° 52 in Lauterbrunnen. 

16. Jan. 2024
Ein etwas anderer Blick auf die WAB He 2/2 N° 52 in Lauterbrunnen. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn rangiert in Chaulin und zeigt sich beim prächtigen Rangier-Formsiganl; doch das Bild hat einen kleinen Schönheitsfehler: In dieser für das Foto vorteilhaften Stellung des Signals wäre eigentlich  Rangieren verboten ...

9. Sept. 2023
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn rangiert in Chaulin und zeigt sich beim prächtigen Rangier-Formsiganl; doch das Bild hat einen kleinen Schönheitsfehler: In dieser für das Foto vorteilhaften Stellung des Signals wäre eigentlich "Rangieren verboten"... 9. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die He(m) 4/4 43 steht in Lauterbrunnen im Hintergrund während der He 2/2 32 Güterwagen rangiert.

16. Jan. 2024
Die He(m) 4/4 43 steht in Lauterbrunnen im Hintergrund während der He 2/2 32 Güterwagen rangiert. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8004 wartt mit ihrem Goldenpass Express GPX 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost.

20. März 2024
Die MOB Ge 4/4 8004 wartt mit ihrem Goldenpass Express GPX 4068 in Montreux auf die Abfahrt nach Interlaken Ost. 20. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 ist kurz vor Sendy-Sollard mit dem Goldenpass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. 

22. März 2024
Die MOB Ge 4/4 8002 ist kurz vor Sendy-Sollard mit dem Goldenpass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. 22. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Auf der Suche nach einer geeignete Fotostelle für den Golden Pass Express GPX bin ich auf diese hier zu sehende Stelle gestossen: Zwischen Sendy-Sollard und Les Avants fährt die MOB Ge 4/4 8002 mit dem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den noch kahlen Wald. 22. März 2024
Auf der Suche nach einer geeignete Fotostelle für den Golden Pass Express GPX bin ich auf diese hier zu sehende Stelle gestossen: Zwischen Sendy-Sollard und Les Avants fährt die MOB Ge 4/4 8002 mit dem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den noch kahlen Wald. 22. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den Bahnhof von Fontanivent. Im Hintergrund ist die GDe 4/4 6002 abgestellt.

13. Februar 2024
Die MOB Ge 4/4 8001 fährt mit ihrem GoldenPass Express GPX 4074 von Montreux nach Interlaken Ost durch den Bahnhof von Fontanivent. Im Hintergrund ist die GDe 4/4 6002 abgestellt. 13. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht.

Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais.  Die Loks wurden von der SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon. Die Wagen wurden 1953 von der SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO (Maschinenfabrik Oerlikon).

Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person.

TECHNISCHE DATEN der Lok:
Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut)  / 1964 (Nr. 32)
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Zahnstangensystem: Abt
Länge über Puffer: 10.000 mm
Eigengewicht: 24,4 t
Max. Ladegewicht: 0,5 t
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt)
Leistung: 368 kW
Fahrleitungsspannung: 700 V = 

Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.
Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht. Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais. Die Loks wurden von der SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon. Die Wagen wurden 1953 von der SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO (Maschinenfabrik Oerlikon). Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person. TECHNISCHE DATEN der Lok: Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut) / 1964 (Nr. 32) Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo'zz Bo'zz Zahnstangensystem: Abt Länge über Puffer: 10.000 mm Eigengewicht: 24,4 t Max. Ladegewicht: 0,5 t Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt) Leistung: 368 kW Fahrleitungsspannung: 700 V = Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.
Armin Schwarz

Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht.

Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais.  Die Loks wurden von der SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon. Die Wagen wurden 1953 von der SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO (Maschinenfabrik Oerlikon).

Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person.

TECHNISCHE DATEN der Lok:
Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut)  / 1964 (Nr. 32)
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Zahnstangensystem: Abt
Länge über Puffer: 10.000 mm
Eigengewicht: 24,4 t
Max. Ladegewicht: 0,5 t
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt)
Leistung: 368 kW
Fahrleitungsspannung: 700 V = 

Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.
Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht. Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais. Die Loks wurden von der SLM - Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon. Die Wagen wurden 1953 von der SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO (Maschinenfabrik Oerlikon). Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person. TECHNISCHE DATEN der Lok: Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut) / 1964 (Nr. 32) Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: Bo'zz Bo'zz Zahnstangensystem: Abt Länge über Puffer: 10.000 mm Eigengewicht: 24,4 t Max. Ladegewicht: 0,5 t Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt) Leistung: 368 kW Fahrleitungsspannung: 700 V = Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.
Armin Schwarz

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.