hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn

504 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 11.020 kg
Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A)
Ladefläche: 27,5 m²
Ladelänge: 10.200 mm
Bremse: O-GP
Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 12.000 mm Achsstand: 8.000 mm Eigengewicht: 11.020 kg Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A) Ladefläche: 27,5 m² Ladelänge: 10.200 mm Bremse: O-GP
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig.
Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig.

Die BLS RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) ist ein Regioexpress- und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen

Die BLS hatte im Jahr 2018 bei Stadler 52 neue Züge bestellt. Bereits während der Abwicklung des Auftrages wurde die Bestellung im Jahr 2020 um 6 Fahrzeuge erhöht. Seit Mai 2021 sind die ersten Züge in den kommerziellen Betrieb. Die neuen Fahrzeuge werden bei BLS zur Ablösung bestehender älterer Fahrzeuge und zum Ausbau des Angebotes eingesetzt. Die sechsteiligen, einstöckigen und rund 105 Meter langen Elektrische-Triebzüge sind FLIRT-Fahrzeuge der neuesten Generation. Die neuen BLS-Züge weisen die FLIRT-typischen positiven Merkmale auf: Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise, stufenlose Niederflur-Eingänge mit Spaltüberbrückung, eine großzügige, übersichtliche Innenraumgestaltung und große Mehrzweckflächen in den Eingangsbereichen. Dank den neuen Dachstromrichtern kann den Fahrgästen im Innenraum mehr Platz zur Verfügung gestellt werden. Mit den erstmals für Niederflur-Fahrzeuge entwickelten Jakobsmotordrehgestellen ist die neue FLIRT-Generation spurtstark und besonders auch für S-Bahn-Betrieb geeignet. Das neue von Stadler entwickelte Zugsicherungssystem GUARDIA sorgt bei den FLIRT (BLS-MIKAfür die Sicherheit. Mit zwei verschiedenen Innenlayouts unterscheiden sich die Regional-Express (30 Stück) und die S-Bahn (28 Stück), welche die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen – Pendler, Gruppenreisen, Touristen und Wochenendausflügler – berücksichtigen. Die S-Bahn-Züge haben die doppelte Anzahl an Einstiegstüren.

Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut, er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn (SOB). Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt.

TECHNISCHE DATEN (RegioExpress-MIKA / RABe 528.1):
Anzahl Fahrzeuge: 30 (und 28 S-Bahn Züge)
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo'Bo'2'2'2'Bo'Bo
Länge über Kupplung: 104.900 mm  
Fahrzeugbreite: 2.820 mm 
Fahrzeughöhe: 4.260 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm 
Triebraddurchmesser an den Enddrehgestellen:  870 mm (neu)
Triebraddurchmesser an den Jakobsmotordrehgestellen: 760 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu)
Fahrzeuggewicht: 182 t
Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm 
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm 
Einstiegbreite (Türbreite): 1.300 mm
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad: 3.500 kW
Max. Zugkraft: 300 kN
Anfahrbeschleunigung 1,3 m/s²
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 90 m
Sitzplätze: 275, davon 46 in der 1. Klasse, 196 in der 2. Klasse sowie 33 Klappsitze
Rollstuhlplätze: 2
Stehplätze (4 P. /m ²): 200
Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Zwei gekuppelte BLS MIKA, der MIKA 117 - RABe 528 117 (94 85 7528 117-x CH-BLS und der MIKA 102 - RABe 528 102 (94 85 7528 102-7 CH-BLS) erreichen, als RE noch Brig, am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez. Die BLS RE fahren über die Lötschberg-Bergstrecke nach Brig. Die BLS RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) ist ein Regioexpress- und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen Die BLS hatte im Jahr 2018 bei Stadler 52 neue Züge bestellt. Bereits während der Abwicklung des Auftrages wurde die Bestellung im Jahr 2020 um 6 Fahrzeuge erhöht. Seit Mai 2021 sind die ersten Züge in den kommerziellen Betrieb. Die neuen Fahrzeuge werden bei BLS zur Ablösung bestehender älterer Fahrzeuge und zum Ausbau des Angebotes eingesetzt. Die sechsteiligen, einstöckigen und rund 105 Meter langen Elektrische-Triebzüge sind FLIRT-Fahrzeuge der neuesten Generation. Die neuen BLS-Züge weisen die FLIRT-typischen positiven Merkmale auf: Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise, stufenlose Niederflur-Eingänge mit Spaltüberbrückung, eine großzügige, übersichtliche Innenraumgestaltung und große Mehrzweckflächen in den Eingangsbereichen. Dank den neuen Dachstromrichtern kann den Fahrgästen im Innenraum mehr Platz zur Verfügung gestellt werden. Mit den erstmals für Niederflur-Fahrzeuge entwickelten Jakobsmotordrehgestellen ist die neue FLIRT-Generation spurtstark und besonders auch für S-Bahn-Betrieb geeignet. Das neue von Stadler entwickelte Zugsicherungssystem GUARDIA sorgt bei den FLIRT (BLS-MIKAfür die Sicherheit. Mit zwei verschiedenen Innenlayouts unterscheiden sich die Regional-Express (30 Stück) und die S-Bahn (28 Stück), welche die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen – Pendler, Gruppenreisen, Touristen und Wochenendausflügler – berücksichtigen. Die S-Bahn-Züge haben die doppelte Anzahl an Einstiegstüren. Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut, er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn (SOB). Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt. TECHNISCHE DATEN (RegioExpress-MIKA / RABe 528.1): Anzahl Fahrzeuge: 30 (und 28 S-Bahn Züge) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo'Bo'2'2'2'Bo'Bo Länge über Kupplung: 104.900 mm Fahrzeugbreite: 2.820 mm Fahrzeughöhe: 4.260 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser an den Enddrehgestellen: 870 mm (neu) Triebraddurchmesser an den Jakobsmotordrehgestellen: 760 mm (neu) Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) Fahrzeuggewicht: 182 t Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm Einstiegbreite (Türbreite): 1.300 mm Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max. Leistung am Rad: 3.500 kW Max. Zugkraft: 300 kN Anfahrbeschleunigung 1,3 m/s² Höchstgeschwindigkeit:160 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 90 m Sitzplätze: 275, davon 46 in der 1. Klasse, 196 in der 2. Klasse sowie 33 Klappsitze Rollstuhlplätze: 2 Stehplätze (4 P. /m ²): 200 Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Armin Schwarz

Ein BLS NPZ ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez abgestellt. 
Der sogenannte «Privatbahn-NPZ» besteht hier (vierteilig) aus:
•	Triebwagen RBDe 566 232-5 (94 85 7 566 232-5 CH-BLS), ex EBT RBDe 4/4 II – 232 (Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, seit 2006 BLS);
•	2. Klasse Zwischenwagen (Lieferung 1991–92) B 50 85 20-35 517-5 CH-BLS, ex EBT B 50 38 20-34 517;
•	1./2. Klasse Steuerwagen Abt 932 / 50 85 80-35 932-3 CH-BLS, ex EBT ABt 50 38 39-33 932, ex EBT Bt 932, sowie dem weiteren
•	1./2. Klasse Steuerwagen ABt 933 / 50 85 80-35 933-1 CH-BLS, ex EBT ABt 50 38 39-33 933, ex EBT Bt 933.

Die ursprünglichen RBDe 4/4II der EBT-Gruppe, heute RBDe 566-II (230–242), sind Pendeltriebzüge (Elektro-Triebwagen mit Zwischen- und Steuerwagenwagen) für den Einsatz im Regionalverkehr der BLS AG. Zusammen mit der zweiten Serie der BLS RBDe 565 beschaffte 1984 bis 85 auch die EBT-Gruppe (ab 1997 RM - Regionalverkehr Mittelland, seit 2006 BLS) 13 sogenannte «Privatbahn-NPZ». Diese sind mit den Zügen der BLS weitestgehend identisch, außer dass die Steuerwagen ohne 1. Klasse als Bt gebaut wurden. Zudem ist die Adernbelegung der Vst III unterschiedlich. In den Jahren 1991/92 erhielten alle EBT/SMB/VHB-Steuerwagen ein 1. Klasse Abteil und wurden so zu ABt. Die RBDe 4/4 erhielten die Bezeichnung RBDe 566, die Steuer- und Zwischenwagen erhielten 1991/92 zwölfstellige UIC-Nummern. Die RM-Nummern wurden nach der Fusion mit der BLS Mitte 2006 beibehalten. 

Ab 2009 durchliefen die Züge eine Modernisierung analog den RBDe 565, außer jenen Punkten, die bei den RBDe 566 II bereits ausgeführt sind. Dabei werden auch die ehemaligen RM-Nummern durch TSI-Nummern ersetzt. Bei den Zwischenwagen erfolgte dies konzentriert im Jahre 2011. Die Kompositionen wurden nach und nach von Rot auf das Lindengrün der BLS umlackiert.

Die Triebwagen werden nach und nach verschrottet und durch den neuen MIKA ersetzt. Die Steuerwagen ABt 50 85 80-35 930, 931, 934, 935, 936, 939 und 940 werden zu BDt für die Autopendelzüge umgebaut. Sie werden zusammen mit den modernisierten Re 465 im Einsatz sein.

TECHNISCHE DATEN Triebwagen:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo' 
Länge über Puffer: 25.000 mm 
Drehzapfenabstand: 17.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.700 mm
Gewicht: 72,0 t 
Dauerleistung: 1.650 kW / 2.240 PS
Anfahrzugkraft: 164 kN
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Sitzplätze: 55 in der 2. Klasse
Max. Ladegewicht: 4 t
Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC

Quellen: BLS, wikipedia
Ein BLS NPZ ist am 28.05.2023 beim Bahnhof Spiez abgestellt. Der sogenannte «Privatbahn-NPZ» besteht hier (vierteilig) aus: • Triebwagen RBDe 566 232-5 (94 85 7 566 232-5 CH-BLS), ex EBT RBDe 4/4 II – 232 (Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, seit 2006 BLS); • 2. Klasse Zwischenwagen (Lieferung 1991–92) B 50 85 20-35 517-5 CH-BLS, ex EBT B 50 38 20-34 517; • 1./2. Klasse Steuerwagen Abt 932 / 50 85 80-35 932-3 CH-BLS, ex EBT ABt 50 38 39-33 932, ex EBT Bt 932, sowie dem weiteren • 1./2. Klasse Steuerwagen ABt 933 / 50 85 80-35 933-1 CH-BLS, ex EBT ABt 50 38 39-33 933, ex EBT Bt 933. Die ursprünglichen RBDe 4/4II der EBT-Gruppe, heute RBDe 566-II (230–242), sind Pendeltriebzüge (Elektro-Triebwagen mit Zwischen- und Steuerwagenwagen) für den Einsatz im Regionalverkehr der BLS AG. Zusammen mit der zweiten Serie der BLS RBDe 565 beschaffte 1984 bis 85 auch die EBT-Gruppe (ab 1997 RM - Regionalverkehr Mittelland, seit 2006 BLS) 13 sogenannte «Privatbahn-NPZ». Diese sind mit den Zügen der BLS weitestgehend identisch, außer dass die Steuerwagen ohne 1. Klasse als Bt gebaut wurden. Zudem ist die Adernbelegung der Vst III unterschiedlich. In den Jahren 1991/92 erhielten alle EBT/SMB/VHB-Steuerwagen ein 1. Klasse Abteil und wurden so zu ABt. Die RBDe 4/4 erhielten die Bezeichnung RBDe 566, die Steuer- und Zwischenwagen erhielten 1991/92 zwölfstellige UIC-Nummern. Die RM-Nummern wurden nach der Fusion mit der BLS Mitte 2006 beibehalten. Ab 2009 durchliefen die Züge eine Modernisierung analog den RBDe 565, außer jenen Punkten, die bei den RBDe 566 II bereits ausgeführt sind. Dabei werden auch die ehemaligen RM-Nummern durch TSI-Nummern ersetzt. Bei den Zwischenwagen erfolgte dies konzentriert im Jahre 2011. Die Kompositionen wurden nach und nach von Rot auf das Lindengrün der BLS umlackiert. Die Triebwagen werden nach und nach verschrottet und durch den neuen MIKA ersetzt. Die Steuerwagen ABt 50 85 80-35 930, 931, 934, 935, 936, 939 und 940 werden zu BDt für die Autopendelzüge umgebaut. Sie werden zusammen mit den modernisierten Re 465 im Einsatz sein. TECHNISCHE DATEN Triebwagen: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer: 25.000 mm Drehzapfenabstand: 17.500 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.700 mm Gewicht: 72,0 t Dauerleistung: 1.650 kW / 2.240 PS Anfahrzugkraft: 164 kN Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Sitzplätze: 55 in der 2. Klasse Max. Ladegewicht: 4 t Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC Quellen: BLS, wikipedia
Armin Schwarz

Hinten die „braune“ BLS Re 4/4 – 193 „Kandersteg“ (Re 425 193) und davor ein BLS NPZ (RBDe 565) sind am 28
Der sogenannte «Privatbahn-NPZ» besteht hier (vierteilig) aus:
•	1./2. Klasse Steuerwagen ABt 962 (50 85 80-35 962-x CH-BLS), ex BLS ABt 955,
•	einem 2. Klasse Zwischenwagen B 50 85 20-35 5xx-x CH-BLS,
•	einem sechsachsigen teilweise niederflurigen 2. Klasse Zwischenwagen, einem sogenannter B Jumbo, B 50 85 22-35 6xx-x CH-BLS, sowie einem
•	Triebwagen RBDe 565 (94 85 7 565 7xx-x CH-BLS)

Die BLS RBDe 565, ursprünglich RBDe 4/4 der BLS-Gruppe, sind Pendeltriebzüge (Elektro-Triebwagen mit Zwischen- und Steuerwagenwagen) für den Einsatz im Regionalverkehr der BLS AG. Seit 2021werden die Züge durch Stadler Flirt der 4. Generation  (MIKA) abgelöst.

Die RBDe 4/4 wurden von der damaligen BLS-Gruppe gemeinsam mit der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) entwickelt. Diese Fahrzeuggruppe wird heute meist als «Privatbahn-NPZ» bezeichnet. Die NPZ der SBB (und TRAVYS sowie SOB) sind Weiterentwicklungen der Privatbahn-NPZ mit folgenden Hauptunterschieden: Höchstgeschwindigkeit 140 km/h (statt 125 km/h), Vielfachsteuerung IIId (Befehlsgebersteuerung statt Charakteristiksteuerung), keine Abteiltüren (dadurch Lüftungsmodul auf dem Dach) und modifizierte Front.

Der sogenannte B Jumbo ist ein aus alten vierachsigen Einheitswagen umgebauter, sechsachsiger und teilweise niederfluriger Reisezugwagen, der in der Schweiz erstmals für die BLS gebaut wurde.

TECHNISCHE DATEN Triebwagen:
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo' 
Länge über Puffer: 25.000 mm 
Drehzapfenabstand: 17.500 mm
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.700 mm
Gewicht: 72,0 t 
Dauerleistung: 1.650 kW / 2.240 PS
Anfahrzugkraft: 164 kN
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Sitzplätze: 55 in der 2. Klasse
Max. Ladegewicht: 4 t
Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC

Quellen: BLS, wikipedia
Hinten die „braune“ BLS Re 4/4 – 193 „Kandersteg“ (Re 425 193) und davor ein BLS NPZ (RBDe 565) sind am 28 Der sogenannte «Privatbahn-NPZ» besteht hier (vierteilig) aus: • 1./2. Klasse Steuerwagen ABt 962 (50 85 80-35 962-x CH-BLS), ex BLS ABt 955, • einem 2. Klasse Zwischenwagen B 50 85 20-35 5xx-x CH-BLS, • einem sechsachsigen teilweise niederflurigen 2. Klasse Zwischenwagen, einem sogenannter B Jumbo, B 50 85 22-35 6xx-x CH-BLS, sowie einem • Triebwagen RBDe 565 (94 85 7 565 7xx-x CH-BLS) Die BLS RBDe 565, ursprünglich RBDe 4/4 der BLS-Gruppe, sind Pendeltriebzüge (Elektro-Triebwagen mit Zwischen- und Steuerwagenwagen) für den Einsatz im Regionalverkehr der BLS AG. Seit 2021werden die Züge durch Stadler Flirt der 4. Generation (MIKA) abgelöst. Die RBDe 4/4 wurden von der damaligen BLS-Gruppe gemeinsam mit der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) entwickelt. Diese Fahrzeuggruppe wird heute meist als «Privatbahn-NPZ» bezeichnet. Die NPZ der SBB (und TRAVYS sowie SOB) sind Weiterentwicklungen der Privatbahn-NPZ mit folgenden Hauptunterschieden: Höchstgeschwindigkeit 140 km/h (statt 125 km/h), Vielfachsteuerung IIId (Befehlsgebersteuerung statt Charakteristiksteuerung), keine Abteiltüren (dadurch Lüftungsmodul auf dem Dach) und modifizierte Front. Der sogenannte B Jumbo ist ein aus alten vierachsigen Einheitswagen umgebauter, sechsachsiger und teilweise niederfluriger Reisezugwagen, der in der Schweiz erstmals für die BLS gebaut wurde. TECHNISCHE DATEN Triebwagen: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer: 25.000 mm Drehzapfenabstand: 17.500 mm Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.700 mm Gewicht: 72,0 t Dauerleistung: 1.650 kW / 2.240 PS Anfahrzugkraft: 164 kN Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Sitzplätze: 55 in der 2. Klasse Max. Ladegewicht: 4 t Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC Quellen: BLS, wikipedia
Armin Schwarz

Eine BLS NPZ-Einheit verlässt als RE nach Interlaken Ost am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez, am Zugschluss der Triebwagen RBDe 565 737 (94 85 7 565 737-x CH-BLS), ex BN RBDe 4/4 737.
Eine BLS NPZ-Einheit verlässt als RE nach Interlaken Ost am 28.05.2023 den Bahnhof Spiez, am Zugschluss der Triebwagen RBDe 565 737 (94 85 7 565 737-x CH-BLS), ex BN RBDe 4/4 737.
Armin Schwarz

Der BLS MIKA 105 - RABe 528 105 (Regioexpress-Ausführung) erreicht am 28.05.2023, als RE von Zweisimmen, bald den Bahnhof Spiez.

BLS RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) ist ein Regioexpress- und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen.

Die BLS hatte im Jahr 2018 bei Stadler 52 neue Züge bestellt. Bereits während der Abwicklung des Auftrages wurde die Bestellung im Jahr 2020 um 6 Fahrzeuge erhöht. Seit Mai 2021 sind die ersten Züge in den kommerziellen Betrieb. Die neuen Fahrzeuge werden bei BLS zur Ablösung bestehender älterer Fahrzeuge und zum Ausbau des Angebotes eingesetzt. Die sechsteiligen, einstöckigen und rund 105 Meter langen Elektrische-Triebzüge sind FLIRT-Fahrzeuge der neuesten Generation. Die neuen BLS-Züge weisen die FLIRT-typischen positiven Merkmale auf: Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise, stufenlose Niederflur-Eingänge mit Spaltüberbrückung, eine großzügige, übersichtliche Innenraumgestaltung und große Mehrzweckflächen in den Eingangsbereichen. Dank den neuen Dachstromrichtern kann den Fahrgästen im Innenraum mehr Platz zur Verfügung gestellt werden. Mit den erstmals für Niederflur-Fahrzeuge entwickelten Jakobsmotordrehgestellen ist die neue FLIRT-Generation spurtstark und besonders auch für S-Bahn-Betrieb geeignet. Das neue von Stadler entwickelte Zugsicherungssystem GUARDIA sorgt bei den FLIRT (BLS-MIKAfür die Sicherheit. Mit zwei verschiedenen Innenlayouts unterscheiden sich die Regional-Express (30 Stück) und die S-Bahn (28 Stück), welche die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen – Pendler, Gruppenreisen, Touristen und Wochenendausflügler – berücksichtigen. Die S-Bahn-Züge haben die doppelte Anzahl an Einstiegstüren.

Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut, er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn (SOB). Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt.

TECHNISCHE DATEN (RegioExpress-MIKA / RABe 528.1):
Anzahl Fahrzeuge: 30 (und 28 S-Bahn Züge)
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo'Bo'2'2'2'Bo'Bo
Länge über Kupplung: 104.900 mm  
Fahrzeugbreite: 2.820 mm 
Fahrzeughöhe: 4.260 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm 
Triebraddurchmesser an den Enddrehgestellen:  870 mm (neu)
Triebraddurchmesser an den Jakobsmotordrehgestellen: 760 mm (neu)
Laufraddurchmesser: 760 mm (neu)
Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm 
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm 
Einstiegbreite (Türbreite): 1.300 mm
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max. Leistung am Rad: 3.500 kW
Max. Zugkraft: 300 kN
Anfahrbeschleunigung 1,3 m/s²
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Sitzplätze: 275, davon 46 in der 1. Klasse, 196 in der 2. Klasse und 33 Klappsitze
Rollstuhlplätze: 2
Stehplätze (4 P. /m ²): 200
Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Der BLS MIKA 105 - RABe 528 105 (Regioexpress-Ausführung) erreicht am 28.05.2023, als RE von Zweisimmen, bald den Bahnhof Spiez. BLS RABe 528 (auch unter dem Namen MIKA, kurz für moderner innovativer kompakter Allroundzug bekannt) ist ein Regioexpress- und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen. Die BLS hatte im Jahr 2018 bei Stadler 52 neue Züge bestellt. Bereits während der Abwicklung des Auftrages wurde die Bestellung im Jahr 2020 um 6 Fahrzeuge erhöht. Seit Mai 2021 sind die ersten Züge in den kommerziellen Betrieb. Die neuen Fahrzeuge werden bei BLS zur Ablösung bestehender älterer Fahrzeuge und zum Ausbau des Angebotes eingesetzt. Die sechsteiligen, einstöckigen und rund 105 Meter langen Elektrische-Triebzüge sind FLIRT-Fahrzeuge der neuesten Generation. Die neuen BLS-Züge weisen die FLIRT-typischen positiven Merkmale auf: Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise, stufenlose Niederflur-Eingänge mit Spaltüberbrückung, eine großzügige, übersichtliche Innenraumgestaltung und große Mehrzweckflächen in den Eingangsbereichen. Dank den neuen Dachstromrichtern kann den Fahrgästen im Innenraum mehr Platz zur Verfügung gestellt werden. Mit den erstmals für Niederflur-Fahrzeuge entwickelten Jakobsmotordrehgestellen ist die neue FLIRT-Generation spurtstark und besonders auch für S-Bahn-Betrieb geeignet. Das neue von Stadler entwickelte Zugsicherungssystem GUARDIA sorgt bei den FLIRT (BLS-MIKAfür die Sicherheit. Mit zwei verschiedenen Innenlayouts unterscheiden sich die Regional-Express (30 Stück) und die S-Bahn (28 Stück), welche die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzergruppen – Pendler, Gruppenreisen, Touristen und Wochenendausflügler – berücksichtigen. Die S-Bahn-Züge haben die doppelte Anzahl an Einstiegstüren. Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut, er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn (SOB). Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt. TECHNISCHE DATEN (RegioExpress-MIKA / RABe 528.1): Anzahl Fahrzeuge: 30 (und 28 S-Bahn Züge) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo'Bo'2'2'2'Bo'Bo Länge über Kupplung: 104.900 mm Fahrzeugbreite: 2.820 mm Fahrzeughöhe: 4.260 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser an den Enddrehgestellen: 870 mm (neu) Triebraddurchmesser an den Jakobsmotordrehgestellen: 760 mm (neu) Laufraddurchmesser: 760 mm (neu) Fußbodenhöhe Niederflur am Einstieg: 600 mm Fußbodenhöhe Hochflur: 1.145 mm Einstiegbreite (Türbreite): 1.300 mm Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max. Leistung am Rad: 3.500 kW Max. Zugkraft: 300 kN Anfahrbeschleunigung 1,3 m/s² Höchstgeschwindigkeit:160 km/h Sitzplätze: 275, davon 46 in der 1. Klasse, 196 in der 2. Klasse und 33 Klappsitze Rollstuhlplätze: 2 Stehplätze (4 P. /m ²): 200 Speisespannung: 15 kV AC, 16.7 Hz
Armin Schwarz

Mit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2022 wurden auch die Lötschberger RABe 535 Bern-Domo/Zweisimmen durch BLS RABe 528 MIKA abgelöst. 
der BLS RABe 528 128 verlässt Zweisimmen in Richtung Bern. 

15. Dez. 2022
Mit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2022 wurden auch die Lötschberger RABe 535 Bern-Domo/Zweisimmen durch BLS RABe 528 MIKA abgelöst. der BLS RABe 528 128 verlässt Zweisimmen in Richtung Bern. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind.

11. Oktober 2022
Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind.

11. Oktober 2022
Herbstlich buntes Kandersteg mit der BLS Ee 936 132 (97 85 1936 132-0 CH-BLS) und Re 4/4 184 die beide mit Rangieraufgaben für die Tunnel-Autozüge beschäftigt sind. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 

11. Oktober 2022
Die BLS Re 4/4 193 verlässt mit einem Tunnel-Autozug Kandersteg in Richtung Goppenstein. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Vom Lokzug mit der BLS Ae 475 401 wurde ich etwas überracht, weshalb der Standort nicht ideal war.

11. Okt. 2022
Vom Lokzug mit der BLS Ae 475 401 wurde ich etwas überracht, weshalb der Standort nicht ideal war. 11. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Zweisimmen mit BLS Re 465 und  Interface  Wagen für die Spurwechselzüge Montreux Interlaken Ost. Lieder musste der Betrieb nach gut 150 Zügen bereits eingestellt werden, da die Spurwechselzüge die Herzstücke der Normalspurweichen beschädigten. 
Neuerdings (ab 11.6.23) verkehrt aber wieder ein Zugspaar direkt von Montreux nach Interlaken und zurück. 

15. Dez. 2023
Zweisimmen mit BLS Re 465 und "Interface" Wagen für die Spurwechselzüge Montreux Interlaken Ost. Lieder musste der Betrieb nach gut 150 Zügen bereits eingestellt werden, da die Spurwechselzüge die Herzstücke der Normalspurweichen beschädigten. Neuerdings (ab 11.6.23) verkehrt aber wieder ein Zugspaar direkt von Montreux nach Interlaken und zurück. 15. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 mit einem  Interface  Wagen hat den Spurwechselzug in Zweisimmen übernommen und wird ihn nach Interlaken Ost schieben. 

15. Dez. 2022
Die BLS Re 465 mit einem "Interface" Wagen hat den Spurwechselzug in Zweisimmen übernommen und wird ihn nach Interlaken Ost schieben. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte.

15. Dez. 2022
Die BLS Re 465 ist mit Spurwechselzug in Zweisimmen abgefahren und bringt ihn nun nach Interlaken Ost; im Hintergrund die MOB Ge 4/4 8001 die den Zug nach Zweisimmen brachte. 15. Dez. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der vierteilige BLS NINA 021 - RABe 525 021(94 85 7525 021-2 CH-BLS) steht am 26. Mai 2023 als RE nach Brig im Bahnhof Domodossola zur Abfahrt bereit.

Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz.

Von den BLS «NINA» (Niederflur-Nahverkehrszug) wurden 41 Stück zwischen 1998–2005 in 5 Serien von Vevey Technologies SA in Villeneuve (vormals ACMV - Ateliers de constructions mécaniques de Vevey) ab 2001Bombardier Transportation zusammen mit Bombardier-Talbot in Aachen (D)gebaut, die elektrische Ausrüstung wurde von Alstom/Traxis (vormals Holec) zugeliefert. An die zweite Bestellung der BLS schlossen sich auch die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) an, diese werden jedoch als RABe 527 geführt. 

Die klimatisierten Niederflur-Nahverkehrszüge „NINA“ bieten modernen Fahrkomfort in erfrischendem Design und verkehren sowohl als 3-teilig wie auch als 4-teilige Komposition. Tiefe Einstiege und große Plattformen sorgen für Bewegungsfreiheit, und Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h garantieren attraktive Fahrzeiten. Die dreiteiligen bieten 
148 und die vierteiligen 191 Sitzplätzen. Es können bis zu 4 Triebzüge aneinandergekoppelt werden (maximal 592 bis 764 Sitzplätze).

Das Fahrzeug wurde Mitte der 1990er-Jahre von Vevey Technologies zusammen mit Bombardier-Talbot in Aachen (D), entwickelt und gebaut. Das Niederflurkonzept und die Drehgestell-Technik stammen weitgehend vom Triebzug Talent, der von Bombardier-Talbot in Aachen entwickelt wurde. Die Drehgestelle weisen eine fast gleiche Konstruktion auf, die lediglich für die NINA angepasst wurde. Für die Elektrotechnik war die Firma Holec Machines & Apparaten – die spätere Alstom/Traxis – aus Ridderkerk (NL) zuständig, die, wie die Vevey Technologies zu dieser Zeit auch, zur Begemann-Gruppe aus den Niederlanden gehörte. Seit 2001 firmiert das Unternehmen Vevey Technologies als Bombardier Transportation (Schweiz). Die Fahrzeuge wurden weiterhin im Werk in Villeneuve VD hergestellt.

Die «NINA» wurden als zwei- bis vierteilige Triebzüge angeboten. Angetrieben werden sie von zwei zweiachsigen Triebdrehgestellen unter den Führerständen. Zwischen den einzelnen Wagen sind Jakobsdrehgestelle angebracht. Der Zug zählt wie der Stadler GTW zu den Leichtbaufahrzeugen. Eine dreiteilige Einheit wiegt leer nur 78 Tonnen (zum Vergleich eine Re 465 Lok  wiegt 84 Tonnen). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Die BLS beschaffte 1998 eine erste Serie von acht dreiteiligen Einheiten. Diese Fahrzeuge wurden nachträglich mit einem WC ausgerüstet. Im Jahre 2000 folgte eine Nachbestellung über sechs Fahrzeuge, denen eine dritte Serie über 18 Fahrzeuge folgte, die Ende 2002 bestellt wurden. Mit der im Jahre 2003 erfolgten vierten Bestellung über vier Fahrzeuge erhöhte sich der Bestand auf insgesamt 36 Einheiten. Um die Sitzplatzkapazität zu erhöhen, wurden im Jahre 2007 die dreizehn RABe 525 015 bis 027 um je einen Zwischenwagen zu vierteiligen Triebzügen verlängert. Ab 2009 erhielten die NINA eine Klimaanlage.

An die zweite Bestellung der BLS schlossen sich auch die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) an. 

TECHNISCHE DATEN:
der RABe 525 NINA dreiteilig nach Refit, in Klammern vierteilig
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'2'2'Bo'   (Bo'2'2'2'Bo')
Länge über Puffer: 47.740 mm  (61.900 mm)
Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.500 mm
Achsabstand im Laufdrehgestell (Jakobsdrehgestell): 2.700 mm
Höhe: 4.315 mm
Breite: 3.030 mm
Gewicht: 79,0 t  (96.0 t)
Dauerleistung: 1.000 kW / 1.360 PS
Anfahrzugkraft: 105 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC
Sitzplätze in der 1. Klasse: 20  (20)
Sitzplätze in der 2. Klasse: 114  (159)
Rollstuhlplätze: 1  (1)
Fahrradplätze/Veloplätze: 3  (9)

Quellen: BLS, wikipedia
Der vierteilige BLS NINA 021 - RABe 525 021(94 85 7525 021-2 CH-BLS) steht am 26. Mai 2023 als RE nach Brig im Bahnhof Domodossola zur Abfahrt bereit. Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz. Von den BLS «NINA» (Niederflur-Nahverkehrszug) wurden 41 Stück zwischen 1998–2005 in 5 Serien von Vevey Technologies SA in Villeneuve (vormals ACMV - Ateliers de constructions mécaniques de Vevey) ab 2001Bombardier Transportation zusammen mit Bombardier-Talbot in Aachen (D)gebaut, die elektrische Ausrüstung wurde von Alstom/Traxis (vormals Holec) zugeliefert. An die zweite Bestellung der BLS schlossen sich auch die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) an, diese werden jedoch als RABe 527 geführt. Die klimatisierten Niederflur-Nahverkehrszüge „NINA“ bieten modernen Fahrkomfort in erfrischendem Design und verkehren sowohl als 3-teilig wie auch als 4-teilige Komposition. Tiefe Einstiege und große Plattformen sorgen für Bewegungsfreiheit, und Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h garantieren attraktive Fahrzeiten. Die dreiteiligen bieten 148 und die vierteiligen 191 Sitzplätzen. Es können bis zu 4 Triebzüge aneinandergekoppelt werden (maximal 592 bis 764 Sitzplätze). Das Fahrzeug wurde Mitte der 1990er-Jahre von Vevey Technologies zusammen mit Bombardier-Talbot in Aachen (D), entwickelt und gebaut. Das Niederflurkonzept und die Drehgestell-Technik stammen weitgehend vom Triebzug Talent, der von Bombardier-Talbot in Aachen entwickelt wurde. Die Drehgestelle weisen eine fast gleiche Konstruktion auf, die lediglich für die NINA angepasst wurde. Für die Elektrotechnik war die Firma Holec Machines & Apparaten – die spätere Alstom/Traxis – aus Ridderkerk (NL) zuständig, die, wie die Vevey Technologies zu dieser Zeit auch, zur Begemann-Gruppe aus den Niederlanden gehörte. Seit 2001 firmiert das Unternehmen Vevey Technologies als Bombardier Transportation (Schweiz). Die Fahrzeuge wurden weiterhin im Werk in Villeneuve VD hergestellt. Die «NINA» wurden als zwei- bis vierteilige Triebzüge angeboten. Angetrieben werden sie von zwei zweiachsigen Triebdrehgestellen unter den Führerständen. Zwischen den einzelnen Wagen sind Jakobsdrehgestelle angebracht. Der Zug zählt wie der Stadler GTW zu den Leichtbaufahrzeugen. Eine dreiteilige Einheit wiegt leer nur 78 Tonnen (zum Vergleich eine Re 465 Lok wiegt 84 Tonnen). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h. Die BLS beschaffte 1998 eine erste Serie von acht dreiteiligen Einheiten. Diese Fahrzeuge wurden nachträglich mit einem WC ausgerüstet. Im Jahre 2000 folgte eine Nachbestellung über sechs Fahrzeuge, denen eine dritte Serie über 18 Fahrzeuge folgte, die Ende 2002 bestellt wurden. Mit der im Jahre 2003 erfolgten vierten Bestellung über vier Fahrzeuge erhöhte sich der Bestand auf insgesamt 36 Einheiten. Um die Sitzplatzkapazität zu erhöhen, wurden im Jahre 2007 die dreizehn RABe 525 015 bis 027 um je einen Zwischenwagen zu vierteiligen Triebzügen verlängert. Ab 2009 erhielten die NINA eine Klimaanlage. An die zweite Bestellung der BLS schlossen sich auch die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) an. TECHNISCHE DATEN: der RABe 525 NINA dreiteilig nach Refit, in Klammern vierteilig Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'2'2'Bo' (Bo'2'2'2'Bo') Länge über Puffer: 47.740 mm (61.900 mm) Achsabstand im Triebdrehgestell: 2.500 mm Achsabstand im Laufdrehgestell (Jakobsdrehgestell): 2.700 mm Höhe: 4.315 mm Breite: 3.030 mm Gewicht: 79,0 t (96.0 t) Dauerleistung: 1.000 kW / 1.360 PS Anfahrzugkraft: 105 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz AC Sitzplätze in der 1. Klasse: 20 (20) Sitzplätze in der 2. Klasse: 114 (159) Rollstuhlplätze: 1 (1) Fahrradplätze/Veloplätze: 3 (9) Quellen: BLS, wikipedia
Armin Schwarz

Der BLS NINA der 3. Serie RABe 525 024 (94 85 7525 024-6 CH-BLS) steht am 25.Mai 2023 im Bahnhof Brig, als RE nach Domodossola (Italien), zur Abfahrt bereit. 

Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz.
Der BLS NINA der 3. Serie RABe 525 024 (94 85 7525 024-6 CH-BLS) steht am 25.Mai 2023 im Bahnhof Brig, als RE nach Domodossola (Italien), zur Abfahrt bereit. Eigentlich sollten die BLS RABe 528 “MIKA” von Bern über die Lötschberg-Bergstrecke (Kandersteg) und Brig nach Domodossola fahren, aber diese haben noch keine Zulassung für Italien, die sie hinter dem SBB) Simplontunnel bis Domodossola brauchen. Und so wird der Zuglauf in Brig gebrochen und “NINA” fahren (min. bis zum Sommer) als Ersatz.
Armin Schwarz

Der BLS Schneepflugwagen 99 85 9592 802-4 CH-BLS, Gattung X-v, ist am 02.10.2011 in Interlaken Ost, vor dem Depot der Ballenberg Dampfbahn (seit 01.01.2022 BDB - Brünig Dampfbahn BDB) abgestellt. Dahinter der normalspurige Rollwagen (Rollschemel) für den Transport von schmalspurigen Fahrzeugen, RIV - EUR  84 85 9918 603-1. Aufnahme aus einen fahrendem Zug.

TECHNISCHE DATEN vom Schneepflugwagen (gemäß Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 8.540 mm
Eigengewicht: 20.500 kg
Max. Ladegewicht: 9.000 kg (ab Streckenklasse A)
Ladefläche: 17,7 m²

TECHNISCHE DATEN vom Rollwagen (gemäß Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 18.300 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Laufraddurchmesser: 800 mm (neu)
Ladelänge: 17.600 mm
Eigengewicht: 26.290 kg
Max. Ladegewicht: 62,5 t (ab Streckenklasse C)
Max. Tragfähigkeit: 65,0 t
Der BLS Schneepflugwagen 99 85 9592 802-4 CH-BLS, Gattung X-v, ist am 02.10.2011 in Interlaken Ost, vor dem Depot der Ballenberg Dampfbahn (seit 01.01.2022 BDB - Brünig Dampfbahn BDB) abgestellt. Dahinter der normalspurige Rollwagen (Rollschemel) für den Transport von schmalspurigen Fahrzeugen, RIV - EUR 84 85 9918 603-1. Aufnahme aus einen fahrendem Zug. TECHNISCHE DATEN vom Schneepflugwagen (gemäß Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 8.540 mm Eigengewicht: 20.500 kg Max. Ladegewicht: 9.000 kg (ab Streckenklasse A) Ladefläche: 17,7 m² TECHNISCHE DATEN vom Rollwagen (gemäß Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 18.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Laufraddurchmesser: 800 mm (neu) Ladelänge: 17.600 mm Eigengewicht: 26.290 kg Max. Ladegewicht: 62,5 t (ab Streckenklasse C) Max. Tragfähigkeit: 65,0 t
Armin Schwarz

Ein Wintertraum! Trotz der aus Zeitgründen etwas eilig aufgesuchten spontanen Fotostelle bei Mannried zeigt sich die BLS Re 465 001 mit ihrem GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux kurz vor Zweisimmen in einer herrlichen Winterlandschaft.

20. Januar 2023
Ein Wintertraum! Trotz der aus Zeitgründen etwas eilig aufgesuchten spontanen Fotostelle bei Mannried zeigt sich die BLS Re 465 001 mit ihrem GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux kurz vor Zweisimmen in einer herrlichen Winterlandschaft. 20. Januar 2023
Stefan Wohlfahrt

Der BLS MIKA RABe 528 105 ist bei Garstatt auf dem Weg nach Bern. 

20. Jan. 2023
Der BLS MIKA RABe 528 105 ist bei Garstatt auf dem Weg nach Bern. 20. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. 
Gleich hinter der Lok der sogenante  Interface -Wagen, nur auf dem Normalspurabschnitt mitgeführt wird und mit der Lok dann durch die  ausgeschaltete  Umspuranglage rollen wird.

15. Dezember 2022
Die BLS Re 465 011 erreicht mit ihrem GoldenPass Express GPX 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den Spurwechselbahnhof Zweisimmen. Im Hintergrund wartet die MOB Ge 4/4 8002 welche die Traktion des Zugs auf der schmalspurgien MOB übernehmen wird. Gleich hinter der Lok der sogenante "Interface"-Wagen, nur auf dem Normalspurabschnitt mitgeführt wird und mit der Lok dann durch die "ausgeschaltete" Umspuranglage rollen wird. 15. Dezember 2022
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal aus einem bessern Winkel die an die BLS vermietete RailPool 187 008-8, die in Chavornay auf ihre Güterlast wartet. 

15. August 2022
Noch einmal aus einem bessern Winkel die an die BLS vermietete RailPool 187 008-8, die in Chavornay auf ihre Güterlast wartet. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Ee 936 132-0 (97 85 1936 132-0 CH-BLS), ex Ee 3/3 EBT 132 - Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, ist am 11.07.2022 beim Bahnhof Spiez abgestellt. 

Die Ee 3/3 wurde 1991 unter der Fabrik-Nr. 5469 bei SLM gebaut, der elektrische Teil ist von ABB.

Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) 1985 und 1991 gebauten Ee 3/3 und Eea 3/3, sind dreiachsige elektrische Rangierlokomotiven die auch im Streckendienst verwendet werden können. Sie unterscheiden sich von den weit über hundert für die SBB und einige andere Abnehmer gebauten Ee 3/3, Ee 3/3 II und Ee 3/3 IV durch einen Einzelachsantrieb anstelle eines Stangenantriebs und die modernere kantige Bauform. Die Grundkonzeption der Rangierlok mit Mittelführerstand und Vorbauten wurde jedoch übernommen.

Konstruktion:
Als die Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT) Mitte der 1980er-Jahre für ihre Postbahnhöfe Rangierlokomotiven benötigten, lag der Bau der letzten Ee 3/3 fast zwanzig Jahre zurück. Deshalb wurde aufbauend auf der bewährten Grundkonzeption eine zeitgemäße Lok entworfen. Insbesondere wurde der Stangenantrieb durch einen Einzelachsantrieb ersetzt und die von BBC bzw. ABB beigesteuerte elektrische Ausrüstung basiert auf einer Thyristorsteuerung mit Wellenstrom-Reihenschluss-Fahrmotoren anstelle eines Stufenschalters und Wechselstrommotoren.

An der Bestellung einer zweiten Serie beteiligten sich außer der PTT mit einem Stück auch die damalige EBT-Gruppe und BLS-Gruppe. Letztere forderte für die Güterzustellung auf der Gürbetalbahn die Möglichkeit eines fahrleitungslosen Betriebs. Die an die Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS) gelieferte Lok weist deshalb zusätzlich Akkumulatoren auf, welche die Lok für beschränkte Zeit mit Strom versorgen können. Sie trägt deshalb die Typenbezeichnung Eea 3/3. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: C
Länge über Puffer: 11.200 mm
Achsabstand: 5.000 mm (2 x 2.500 mm)
Treibraddurchmesser: 1.040 mm (neu)
Gewicht: 48 t
Anzahl der Fahrmotoren: 3
Übersetzungsverhältnis:  1 : 9,60
Anfahrzugkraft: 130 kN
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h eigen (geschleppt 60 km/h)
Leistung: 600 kW
Die BLS Ee 936 132-0 (97 85 1936 132-0 CH-BLS), ex Ee 3/3 EBT 132 - Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, ist am 11.07.2022 beim Bahnhof Spiez abgestellt. Die Ee 3/3 wurde 1991 unter der Fabrik-Nr. 5469 bei SLM gebaut, der elektrische Teil ist von ABB. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) 1985 und 1991 gebauten Ee 3/3 und Eea 3/3, sind dreiachsige elektrische Rangierlokomotiven die auch im Streckendienst verwendet werden können. Sie unterscheiden sich von den weit über hundert für die SBB und einige andere Abnehmer gebauten Ee 3/3, Ee 3/3 II und Ee 3/3 IV durch einen Einzelachsantrieb anstelle eines Stangenantriebs und die modernere kantige Bauform. Die Grundkonzeption der Rangierlok mit Mittelführerstand und Vorbauten wurde jedoch übernommen. Konstruktion: Als die Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT) Mitte der 1980er-Jahre für ihre Postbahnhöfe Rangierlokomotiven benötigten, lag der Bau der letzten Ee 3/3 fast zwanzig Jahre zurück. Deshalb wurde aufbauend auf der bewährten Grundkonzeption eine zeitgemäße Lok entworfen. Insbesondere wurde der Stangenantrieb durch einen Einzelachsantrieb ersetzt und die von BBC bzw. ABB beigesteuerte elektrische Ausrüstung basiert auf einer Thyristorsteuerung mit Wellenstrom-Reihenschluss-Fahrmotoren anstelle eines Stufenschalters und Wechselstrommotoren. An der Bestellung einer zweiten Serie beteiligten sich außer der PTT mit einem Stück auch die damalige EBT-Gruppe und BLS-Gruppe. Letztere forderte für die Güterzustellung auf der Gürbetalbahn die Möglichkeit eines fahrleitungslosen Betriebs. Die an die Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS) gelieferte Lok weist deshalb zusätzlich Akkumulatoren auf, welche die Lok für beschränkte Zeit mit Strom versorgen können. Sie trägt deshalb die Typenbezeichnung Eea 3/3. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: C Länge über Puffer: 11.200 mm Achsabstand: 5.000 mm (2 x 2.500 mm) Treibraddurchmesser: 1.040 mm (neu) Gewicht: 48 t Anzahl der Fahrmotoren: 3 Übersetzungsverhältnis: 1 : 9,60 Anfahrzugkraft: 130 kN Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h eigen (geschleppt 60 km/h) Leistung: 600 kW
Armin Schwarz

Ein Bild aus dem Zug....
In Frutigen vor dem Lötschberg-Basistunnel warten auf Weiterfahrt, links die BLS Re 465 005 (91 85 4465 005-7 CH-BLS) mit einem Kesselwagenzug und rechts dahinter die an die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) mit einem RAlpin - RoLa-Zug (Rollende Landstraße). Die TRAXX F140 MS konnte ich bereits vor 4 Jahren in meiner Heimat ablichten, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/italien~e-loks~e-186-traxx-f140-ms/645411/die-fuer-die-crossrail-fahrende-186.html
Ein Bild aus dem Zug.... In Frutigen vor dem Lötschberg-Basistunnel warten auf Weiterfahrt, links die BLS Re 465 005 (91 85 4465 005-7 CH-BLS) mit einem Kesselwagenzug und rechts dahinter die an die SBB Cargo International vermietete und bei der BLS Cargo AG eingestellte AKIEM 186 909 (91 83 2186 909-4 I-BLSC) mit einem RAlpin - RoLa-Zug (Rollende Landstraße). Die TRAXX F140 MS konnte ich bereits vor 4 Jahren in meiner Heimat ablichten, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/italien~e-loks~e-186-traxx-f140-ms/645411/die-fuer-die-crossrail-fahrende-186.html
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.