hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Italien / Triebzüge (Schmalspur)

89 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Der vierteiliger SSIF Panoramatriebzug ABe 12/16 - 81 (nun auch mit UIC-Nummer 94 83 3440 081-9 I-SSIF) erreicht am 07 September 2021 den SSIF Bahnhof Domodossola.

Obwohl wir ein gültiges Ticket hatten, hatte auch dieser Triebzug nach Locarno keinen Platz für uns. Durch die Corona Pandemie durfte nur jeder 2. Sitzplatz belegt werden und die anderen waren reserviert. So hatte uns die SSFI sehr enttäuscht, wenn wann die Züge nur zur Hälfte füllt, so hätte man doch zusätzliche Züge einstellen könne. Wir wären auch in Etappen gefahren. 

Eigentlich wollten wir über Locarno nach Lugano, so ging es später über Brig nach Spiez und Mülenen. Wir hatten dort auch einen schönen Tag, aber geärgert hat es uns schon doch sehr.
Der vierteiliger SSIF Panoramatriebzug ABe 12/16 - 81 (nun auch mit UIC-Nummer 94 83 3440 081-9 I-SSIF) erreicht am 07 September 2021 den SSIF Bahnhof Domodossola. Obwohl wir ein gültiges Ticket hatten, hatte auch dieser Triebzug nach Locarno keinen Platz für uns. Durch die Corona Pandemie durfte nur jeder 2. Sitzplatz belegt werden und die anderen waren reserviert. So hatte uns die SSFI sehr enttäuscht, wenn wann die Züge nur zur Hälfte füllt, so hätte man doch zusätzliche Züge einstellen könne. Wir wären auch in Etappen gefahren. Eigentlich wollten wir über Locarno nach Lugano, so ging es später über Brig nach Spiez und Mülenen. Wir hatten dort auch einen schönen Tag, aber geärgert hat es uns schon doch sehr.
Armin Schwarz

Der 950mm-Schmalspur-Dieseltriebwagen RAL 6405 der Ferrovia Circumetnea (FCE) abgestellt am 17.07.2022 beim Bahnhofes Catania-Borgo. Links steht der ältere Dieselelektrische Triebwagen FCE ADe 08, ex FCL (Ferrovie Calabro Lucane) M4 De 152 (serie M4 De 150). Obwohl sonntags der Bahnbetrieb hier ruht, habe ich es nicht gewagt den Abstellbereich zu betreten und nur Bilder vom Bahnsteig gemacht.

Die FCE RALn 64 Triebwagen sind eine Gruppe von sechs Schmalspur-Dieseltriebwagen der Ferrovia Circumetnea (FCE), die durch Umbau und Modernisierung aus sechs ehemaligen Triebwagen der italienischen Staatsbahn FS der Gruppe RALn 60 endstanden. Die RALn 60 wurden 1949–50 von Fiat gebaut, um die Dampftraktion abzulösen. Sie wurden auf den meistfrequentierten Strecken des sizilianischen Schmalspurnetzes eingesetzt. 1971 wurden sechs Triebwagen an die Ferrovia Circumetnea verkauft, die ab 1981 zu diesen RALn 64 umbaute.

TECHNISCHE DATEN (der RAL 64):
Spurweite: 	950 mm
Achsformel: B’B’
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Länge über Puffer: 19.220 mm
Höhe: 3.330 mm
Breite: 2.590 mm
Drehzapfenabstand: 12.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm
Raddurchmesser: 720 mm (neu)
Leergewicht: 28,7 t 
Dienstgewicht: 35,2 t 
Dieselmotor: Fiat 8217.12.04
Installierte Leistung: 2 × 185 kW
Kraftübertragung: mechanisch
Getriebe: mechanisches 5-Gang-Getriebe mit hydraulischer Gelenk-Trocken-Zweischeibenkupplung
Sitzplätze: 	64

Die FCE ADe 07 bis 10 sind eine Gruppe von vier, ehemaligen FCL M4 De 151-154 (Serie M4 De 150) Dieselelektrische Triebwagen, die 1978 erworben wurden. Die FCL - Ferrovie Calabro Lucane, war eine Gesellschaft die in den vier süditalienischen Regionen Kampanien, Basilikata, Apulien und Kalabrien, Schmalspurbahnen betrieb.

Die 4 Triebwagen wurden 1968 von der Officine Meccaniche della Stanga von FCL in Auftrag gegeben. Die Triebwagen wurden nach dem klassischen Schema von Stanga gebaut, mit elektrischem Antrieb, geliefert von Tecnomasio Italiano-Brown-Boveri (TIBB). Bereits in den 1970er-Jahren wurden bei der FCL Strecken eingestellt, so wurden die Triebwagen nach Sizilien an die Ferrovia Circumetnea (FCE) verkauft, die sie als ADe 07-10 registrierte. Bei der FCL hätte es noch Einsatzgebiete gegeben, aber man setzte traditionell doch eher auf Triebwagen mit mechanischen oder hydraulischen Getriebe. Darüber hinaus waren die M4 De 150 durch ihre reduzierte Leistung begrenzt, die das Ziehen von Wagen auf allen Strecken nicht erlaubte.

TECHNISCHE DATEN (der Ade, ex Serie M4 De 150):
Hersteller: OMS (mecha.) / TIBB (elektrisch) / unter Beteiligung von FIAT
Inbetriebnahme: 1970 (FCL) / 1978 (FCE)
Spurweite: 	950 mm
Achsformel: B’B’
Länge über Puffer: 18.250 mm
Höhe: 3.350 mm
Breite: 2.450 mm
Drehzapfenabstand: 10.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.100 mm
Raddurchmesser: 750 mm (neu)
Leergewicht: 28,8 t 
Dienstgewicht: 39,8 t 
Dieselmotor: 6-Zylinder FIAT-Dieselmotor vom Typ 221H 0710/4
Installierte Leistung: 2 × 136 kW
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Kraftübertragung: elektrisch
Sitzplätze: 	52
Der 950mm-Schmalspur-Dieseltriebwagen RAL 6405 der Ferrovia Circumetnea (FCE) abgestellt am 17.07.2022 beim Bahnhofes Catania-Borgo. Links steht der ältere Dieselelektrische Triebwagen FCE ADe 08, ex FCL (Ferrovie Calabro Lucane) M4 De 152 (serie M4 De 150). Obwohl sonntags der Bahnbetrieb hier ruht, habe ich es nicht gewagt den Abstellbereich zu betreten und nur Bilder vom Bahnsteig gemacht. Die FCE RALn 64 Triebwagen sind eine Gruppe von sechs Schmalspur-Dieseltriebwagen der Ferrovia Circumetnea (FCE), die durch Umbau und Modernisierung aus sechs ehemaligen Triebwagen der italienischen Staatsbahn FS der Gruppe RALn 60 endstanden. Die RALn 60 wurden 1949–50 von Fiat gebaut, um die Dampftraktion abzulösen. Sie wurden auf den meistfrequentierten Strecken des sizilianischen Schmalspurnetzes eingesetzt. 1971 wurden sechs Triebwagen an die Ferrovia Circumetnea verkauft, die ab 1981 zu diesen RALn 64 umbaute. TECHNISCHE DATEN (der RAL 64): Spurweite: 950 mm Achsformel: B’B’ Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Länge über Puffer: 19.220 mm Höhe: 3.330 mm Breite: 2.590 mm Drehzapfenabstand: 12.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.000 mm Raddurchmesser: 720 mm (neu) Leergewicht: 28,7 t Dienstgewicht: 35,2 t Dieselmotor: Fiat 8217.12.04 Installierte Leistung: 2 × 185 kW Kraftübertragung: mechanisch Getriebe: mechanisches 5-Gang-Getriebe mit hydraulischer Gelenk-Trocken-Zweischeibenkupplung Sitzplätze: 64 Die FCE ADe 07 bis 10 sind eine Gruppe von vier, ehemaligen FCL M4 De 151-154 (Serie M4 De 150) Dieselelektrische Triebwagen, die 1978 erworben wurden. Die FCL - Ferrovie Calabro Lucane, war eine Gesellschaft die in den vier süditalienischen Regionen Kampanien, Basilikata, Apulien und Kalabrien, Schmalspurbahnen betrieb. Die 4 Triebwagen wurden 1968 von der Officine Meccaniche della Stanga von FCL in Auftrag gegeben. Die Triebwagen wurden nach dem klassischen Schema von Stanga gebaut, mit elektrischem Antrieb, geliefert von Tecnomasio Italiano-Brown-Boveri (TIBB). Bereits in den 1970er-Jahren wurden bei der FCL Strecken eingestellt, so wurden die Triebwagen nach Sizilien an die Ferrovia Circumetnea (FCE) verkauft, die sie als ADe 07-10 registrierte. Bei der FCL hätte es noch Einsatzgebiete gegeben, aber man setzte traditionell doch eher auf Triebwagen mit mechanischen oder hydraulischen Getriebe. Darüber hinaus waren die M4 De 150 durch ihre reduzierte Leistung begrenzt, die das Ziehen von Wagen auf allen Strecken nicht erlaubte. TECHNISCHE DATEN (der Ade, ex Serie M4 De 150): Hersteller: OMS (mecha.) / TIBB (elektrisch) / unter Beteiligung von FIAT Inbetriebnahme: 1970 (FCL) / 1978 (FCE) Spurweite: 950 mm Achsformel: B’B’ Länge über Puffer: 18.250 mm Höhe: 3.350 mm Breite: 2.450 mm Drehzapfenabstand: 10.500 mm Achsstand im Drehgestell: 2.100 mm Raddurchmesser: 750 mm (neu) Leergewicht: 28,8 t Dienstgewicht: 39,8 t Dieselmotor: 6-Zylinder FIAT-Dieselmotor vom Typ 221H 0710/4 Installierte Leistung: 2 × 136 kW Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Kraftübertragung: elektrisch Sitzplätze: 52
Armin Schwarz

Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Im Bahnhof Catania Borgo steht am 20.07.2022 der dieselelektrische Triebwagen FCE ADe 15 nach Paternò zur Abfahrt bereit.

10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OMS, TIBB,  Fiat Ferroviaria 
Gebaute: 10
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Im Bahnhof Catania Borgo steht am 20.07.2022 der dieselelektrische Triebwagen FCE ADe 15 nach Paternò zur Abfahrt bereit. 10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OMS, TIBB, Fiat Ferroviaria Gebaute: 10 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo' Bo' Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Armin Schwarz

Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. 

Hier fährt der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 von Talstation Principe wieder hinauf.
Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Hier fährt der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 von Talstation Principe wieder hinauf.
Armin Schwarz

Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Hier kommt der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 hinab zur Talstation Principe.
Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Hier kommt der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 hinab zur Talstation Principe.
Armin Schwarz

Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Hier ist der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 an der Talstation Principe.
Unweit und oberhalb des Bahnhof Genova Piazza Principe gibt es einen kleine Zahnradbahn die Ferrovia Principe Granarolo. Hier ist der Triebwagen 1 (heute der einzige) der Ferrovia Principe Granarolo am 23.07.2022 an der Talstation Principe.
Armin Schwarz

In Rom gibt es auch die schmalspurige Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti (Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali) in der Spurweite 950 mm. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert.

Hier ein Triebzug (Steuerwagen/ Triebwagen/Steuerwagen) der elektrischen Schmalspurbahn steht am 13.07.2022 an der Station Porta Maggiore zur Abfahrt nach Centocelle bereit.

Die Triebwagen der Baureihe EM 100 mit einem Führerstand werden zwischen zwei Steuerwagen der Baureihen RP 100 und RP 80 eingesetzt. Sie wurden zwischen 1958 und 1962 von den Hersteller ACOTRAL, MATER und Ranieri hergestellt. Die Triebwagen haben die Achsfolge Bo' Bo' und 4 Motoren mit 125 kW Leistung, der Elektrische Betrieb erfolgt unter 1.500 V-Gleichstrom. Nach Umbauten sind heute immer ein Triebwagen EM 100 und einer Steuerwagen RP 100 zu einer festen Einheit (Triebwagen) umgebaut und die elektrische Ausrüstung auf beide Wagenteile verteilt. So entstand ein Triebwagen der Achsfolge Bo' Bo' + 2' 2' (Be 4/8), wie hier der EM 106. Die Triebwagen/ -züge sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen, aber bei über 35° bringt es wenig Abkühlung.

Die Bahn verkehrt vom Bahnhof Roma Laziali, am Ende des südlichen Flügels des Bahnhofs Termini, bis ins 6 km entfernte Centocelle. Früher bis ins 112 km entfernte Frosinone.

Die Bahn wurde von der Società Ferrovie Vicinali (SFV) in Spurweite 950 mm errichtet und von Anfang an elektrisch betrieben. Zunächst fuhr sie mit 1.650 Volt Gleichspannung, heute mit 1.500 Volt. Sie weist, außer dem Abschnitt im historischen Zentrum von Roms, ein vom Straßenraum getrenntes Gleisbett auf. Der Betrieb ähnelt allerdings dem einer Straßenbahn. Die niveaugleichen Bahnübergänge sind zahlreich. Der heute noch befahrene Teil der Strecke (6 km) wird von der ATAC betrieben, die am 1. Januar 2010 die frühere Betreibergesellschaft Metropolitana di Roma S.p.A. übernommen hatte. Die Strecke ist bis auf einen kurzen eingleisigen Abschnitt zwischen der Porta Maggiore und dem Haltepunkt Ponte Casilino, bei dem es sich um eine Gleisverschlingung handelte, zweigleisig ausgebaut. Das Betriebswerk und Depot befindet sich in Centocelle.

Mit Eröffnung der Linie C der römischen U-Bahn wurde die parallel verlaufende Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti auf ihrer Rom zugewandten Seite bis zum Bahnhof Centocelle eingekürzt. Die Linie C der römischen U-Bahn verkehrt nun als Inselbetrieb zwischen Parco di Centocelle und Lodi. Der Bahnhof Parco di Centocelle der U-Bahn ist vom Bahnhof Centocelle der Schmalspurbahn etwa 500 m entfernt. Sobald die Linie C der U-Bahn bis ins Stadtzentrum geführt ist, ist leider mit der Betriebseinstellung der Schmalspurbahn zu rechnen.
In Rom gibt es auch die schmalspurige Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti (Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali) in der Spurweite 950 mm. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert. Hier ein Triebzug (Steuerwagen/ Triebwagen/Steuerwagen) der elektrischen Schmalspurbahn steht am 13.07.2022 an der Station Porta Maggiore zur Abfahrt nach Centocelle bereit. Die Triebwagen der Baureihe EM 100 mit einem Führerstand werden zwischen zwei Steuerwagen der Baureihen RP 100 und RP 80 eingesetzt. Sie wurden zwischen 1958 und 1962 von den Hersteller ACOTRAL, MATER und Ranieri hergestellt. Die Triebwagen haben die Achsfolge Bo' Bo' und 4 Motoren mit 125 kW Leistung, der Elektrische Betrieb erfolgt unter 1.500 V-Gleichstrom. Nach Umbauten sind heute immer ein Triebwagen EM 100 und einer Steuerwagen RP 100 zu einer festen Einheit (Triebwagen) umgebaut und die elektrische Ausrüstung auf beide Wagenteile verteilt. So entstand ein Triebwagen der Achsfolge Bo' Bo' + 2' 2' (Be 4/8), wie hier der EM 106. Die Triebwagen/ -züge sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen, aber bei über 35° bringt es wenig Abkühlung. Die Bahn verkehrt vom Bahnhof Roma Laziali, am Ende des südlichen Flügels des Bahnhofs Termini, bis ins 6 km entfernte Centocelle. Früher bis ins 112 km entfernte Frosinone. Die Bahn wurde von der Società Ferrovie Vicinali (SFV) in Spurweite 950 mm errichtet und von Anfang an elektrisch betrieben. Zunächst fuhr sie mit 1.650 Volt Gleichspannung, heute mit 1.500 Volt. Sie weist, außer dem Abschnitt im historischen Zentrum von Roms, ein vom Straßenraum getrenntes Gleisbett auf. Der Betrieb ähnelt allerdings dem einer Straßenbahn. Die niveaugleichen Bahnübergänge sind zahlreich. Der heute noch befahrene Teil der Strecke (6 km) wird von der ATAC betrieben, die am 1. Januar 2010 die frühere Betreibergesellschaft Metropolitana di Roma S.p.A. übernommen hatte. Die Strecke ist bis auf einen kurzen eingleisigen Abschnitt zwischen der Porta Maggiore und dem Haltepunkt Ponte Casilino, bei dem es sich um eine Gleisverschlingung handelte, zweigleisig ausgebaut. Das Betriebswerk und Depot befindet sich in Centocelle. Mit Eröffnung der Linie C der römischen U-Bahn wurde die parallel verlaufende Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti auf ihrer Rom zugewandten Seite bis zum Bahnhof Centocelle eingekürzt. Die Linie C der römischen U-Bahn verkehrt nun als Inselbetrieb zwischen Parco di Centocelle und Lodi. Der Bahnhof Parco di Centocelle der U-Bahn ist vom Bahnhof Centocelle der Schmalspurbahn etwa 500 m entfernt. Sobald die Linie C der U-Bahn bis ins Stadtzentrum geführt ist, ist leider mit der Betriebseinstellung der Schmalspurbahn zu rechnen.
Armin Schwarz

In Rom gibt es auch die schmalspurige Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti (Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali) in der Spurweite 950 mm. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert.

Hier ein Triebzug (Steuerwagen/ Triebwagen/Steuerwagen) der elektrischen Schmalspurbahn steht am 13.07.2022 an der Station Porta Maggiore zur Abfahrt nach Centocelle bereit.

Die Triebwagen der Baureihe EM 100 mit einem Führerstand werden zwischen zwei Steuerwagen der Baureihen RP 100 und RP 80 eingesetzt. Sie wurden zwischen 1958 und 1962 von den Hersteller ACOTRAL, MATER und Ranieri hergestellt. Die Triebwagen haben die Achsfolge Bo' Bo' und 4 Motoren mit 125 kW Leistung, der Elektrische Betrieb erfolgt unter 1.500 V-Gleichstrom. Nach Umbauten sind heute immer ein Triebwagen EM 100 und einer Steuerwagen RP 100 zu einer festen Einheit (Triebwagen) umgebaut und die elektrische Ausrüstung auf beide Wagenteile verteilt. So entstand ein Triebwagen der Achsfolge Bo' Bo' + 2' 2' (Be 4/8), wie hier der EM 106. Die Triebwagen/ -züge sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen, aber bei über 35° bringt es wenig Abkühlung.

Die Bahn verkehrt vom Bahnhof Roma Laziali, am Ende des südlichen Flügels des Bahnhofs Termini, bis ins 6 km entfernte Centocelle. Früher bis ins 112 km entfernte Frosinone.

Die Bahn wurde von der Società Ferrovie Vicinali (SFV) in Spurweite 950 mm errichtet und von Anfang an elektrisch betrieben. Zunächst fuhr sie mit 1.650 Volt Gleichspannung, heute mit 1.500 Volt. Sie weist, außer dem Abschnitt im historischen Zentrum von Roms, ein vom Straßenraum getrenntes Gleisbett auf. Der Betrieb ähnelt allerdings dem einer Straßenbahn. Die niveaugleichen Bahnübergänge sind zahlreich. Der heute noch befahrene Teil der Strecke (6 km) wird von der ATAC betrieben, die am 1. Januar 2010 die frühere Betreibergesellschaft Metropolitana di Roma S.p.A. übernommen hatte. Die Strecke ist bis auf einen kurzen eingleisigen Abschnitt zwischen der Porta Maggiore und dem Haltepunkt Ponte Casilino, bei dem es sich um eine Gleisverschlingung handelte, zweigleisig ausgebaut. Das Betriebswerk und Depot befindet sich in Centocelle.

Mit Eröffnung der Linie C der römischen U-Bahn wurde die parallel verlaufende Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti auf ihrer Rom zugewandten Seite bis zum Bahnhof Centocelle eingekürzt. Die Linie C der römischen U-Bahn verkehrt nun als Inselbetrieb zwischen Parco di Centocelle und Lodi. Der Bahnhof Parco di Centocelle der U-Bahn ist vom Bahnhof Centocelle der Schmalspurbahn etwa 500 m entfernt. Sobald die Linie C der U-Bahn bis ins Stadtzentrum geführt ist, ist leider mit der Betriebseinstellung der Schmalspurbahn zu rechnen.
In Rom gibt es auch die schmalspurige Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti (Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali) in der Spurweite 950 mm. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert. Hier ein Triebzug (Steuerwagen/ Triebwagen/Steuerwagen) der elektrischen Schmalspurbahn steht am 13.07.2022 an der Station Porta Maggiore zur Abfahrt nach Centocelle bereit. Die Triebwagen der Baureihe EM 100 mit einem Führerstand werden zwischen zwei Steuerwagen der Baureihen RP 100 und RP 80 eingesetzt. Sie wurden zwischen 1958 und 1962 von den Hersteller ACOTRAL, MATER und Ranieri hergestellt. Die Triebwagen haben die Achsfolge Bo' Bo' und 4 Motoren mit 125 kW Leistung, der Elektrische Betrieb erfolgt unter 1.500 V-Gleichstrom. Nach Umbauten sind heute immer ein Triebwagen EM 100 und einer Steuerwagen RP 100 zu einer festen Einheit (Triebwagen) umgebaut und die elektrische Ausrüstung auf beide Wagenteile verteilt. So entstand ein Triebwagen der Achsfolge Bo' Bo' + 2' 2' (Be 4/8), wie hier der EM 106. Die Triebwagen/ -züge sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen, aber bei über 35° bringt es wenig Abkühlung. Die Bahn verkehrt vom Bahnhof Roma Laziali, am Ende des südlichen Flügels des Bahnhofs Termini, bis ins 6 km entfernte Centocelle. Früher bis ins 112 km entfernte Frosinone. Die Bahn wurde von der Società Ferrovie Vicinali (SFV) in Spurweite 950 mm errichtet und von Anfang an elektrisch betrieben. Zunächst fuhr sie mit 1.650 Volt Gleichspannung, heute mit 1.500 Volt. Sie weist, außer dem Abschnitt im historischen Zentrum von Roms, ein vom Straßenraum getrenntes Gleisbett auf. Der Betrieb ähnelt allerdings dem einer Straßenbahn. Die niveaugleichen Bahnübergänge sind zahlreich. Der heute noch befahrene Teil der Strecke (6 km) wird von der ATAC betrieben, die am 1. Januar 2010 die frühere Betreibergesellschaft Metropolitana di Roma S.p.A. übernommen hatte. Die Strecke ist bis auf einen kurzen eingleisigen Abschnitt zwischen der Porta Maggiore und dem Haltepunkt Ponte Casilino, bei dem es sich um eine Gleisverschlingung handelte, zweigleisig ausgebaut. Das Betriebswerk und Depot befindet sich in Centocelle. Mit Eröffnung der Linie C der römischen U-Bahn wurde die parallel verlaufende Bahnstrecke Roma Laziali–Giardinetti auf ihrer Rom zugewandten Seite bis zum Bahnhof Centocelle eingekürzt. Die Linie C der römischen U-Bahn verkehrt nun als Inselbetrieb zwischen Parco di Centocelle und Lodi. Der Bahnhof Parco di Centocelle der U-Bahn ist vom Bahnhof Centocelle der Schmalspurbahn etwa 500 m entfernt. Sobald die Linie C der U-Bahn bis ins Stadtzentrum geführt ist, ist leider mit der Betriebseinstellung der Schmalspurbahn zu rechnen.
Armin Schwarz

Innenraum eines Triebwagens der Baureihe EM 100 (hier EM 106) der Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali in am 13.07.2022 in Rom. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert. Die Triebwagen sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen.
Innenraum eines Triebwagens der Baureihe EM 100 (hier EM 106) der Nuova ATAC, Betriebsteil Ferrovie Lazali in am 13.07.2022 in Rom. Die Schmalspurbahn ist heute ins Nahverkehrsnetz (Tramnetz) der italienischen Hauptstadt eingegliedert. Die Triebwagen sind nicht klimatisiert, aber die Fenster lassen sich öffnen.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Elettrotreno ETR 200 (Metrostar) fahren am 15.07.2022 durch die Station Napoli – Garibaldi.

Die Elektrotriebzüge ETR 200 Metrostar sind eine Serie von 26 dreiteiligen Schmalspurtriebzügen (Spurweite 950 mm), die für den Betrieb auf der Circumvesuviana-Bahn in Neapel, die von der AnsaldoBreda / Firema-Gruppe gebaut wurden. Ähnliche Triebzüge wurden auch nach Brasilen für die Metrô de Fortaleza geilefert.

Die Ferrovia Circumvesuviana wird seit Beginn 2013 vom Ente Autonomo Volturno (EAV) betrieben. Der vorherige Betreiber war SFSM – Strade Ferrate Secondarie Meridionali. 

Die Serie der ETR 200 wurde mit dem Ziel konzipiert, das Rollmaterial des neapolitanischen Schmalspurnetzes zu erneuern und sein Angebot an Stadt- und Vorortverkehr zu verbessern. Der erste der 26 Triebzüge wurde 2008 ausgeliefert.

Jeder Triebzug besteht aus drei untrennbaren Wagenteilen, da die Wagenkästen gelenkig durch Jacobs-Drehgestelle verbunden sind. So läuft ein Zug auf zwei End-Triebgestellen, einem Jacobs-Triebgestell und einem Jacobs-Laufgestell. Die Struktur der Wägenkästen besteht aus Leichtmetall mit fortschrittlicher Technologie aus großen extrudierten Aluminiumprofilen. Jedes Triebdrehgestell ist mit 2 Drehstrom-Asynchron-Fahrmotoren ausgestattet, daher hat jeder Zug insgesamt 6 Motoren. Der Leistungssteuerkreis ist ein dreiphasiger Antrieb mit IGBT-Wechselrichter.

Die Elektrik ist im Unterboden untergebracht, die Bremswiderstände und die Klimaanlage befinden sich auf dem Dach.

Die Primärfederung besteht aus Gummi, während die Sekundärfederung pneumatisch und selbstnivellierend ist. Das Bremssystem elektrisch mit Energierückgewinnung sowie pneumatisch über Scheibenbremsen an allen Rädern. Die Räder sind schallgedämpft vom Typ  Syope .

Die ETR 200 sind mit einem automatischen Zugfahrschutzsystem (ATP) ausgestattet, das mit SCMT (Train Running Control System) implementiert ist und mit dem aktuellen Signalsystem der Circumvesuviana kompatibel ist.

Bis zu 3 Züge können mittels Scharfenbergkupplung (Schaku) gekoppelt werden, so hat ein solcher Zug insgesamt 1.350 Sitzplätze. 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: AnsaldoBreda / Firema-Gruppe (Italien) 
Gebaute: 26
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo' (2') (Bo')Bo'
Länge: 40.000 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe: 3.850 mm
Achsabstände: 2.100 mm
Lauf- und Treibraddurchmesser: 760 mm (neu)
Leergewicht: 64,7 t
Dauerleistung: 1.020 kW 
Anfangsbeschleunigung: 1,1 m/sec²
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (bei Autonom auf 80 km/h begrenzt)
Motoren: 6 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromsystem: 1,5 kV DC


Das mehr als 140 km lange Netz der elektrischen Schmalspurbahn Circumvesuviana bedient einen umfangreichen, metroähnlichen Stadt- und Vorortverkehr östlich der Metropole Neapel. Infrastruktur und Bahnanlagen präsentieren sich schon lange in stark vernachlässigtem Erhaltungszustand, Neuinvestitionen sind dringend erforderlich.
Zwei gekuppelte Elettrotreno ETR 200 (Metrostar) fahren am 15.07.2022 durch die Station Napoli – Garibaldi. Die Elektrotriebzüge ETR 200 Metrostar sind eine Serie von 26 dreiteiligen Schmalspurtriebzügen (Spurweite 950 mm), die für den Betrieb auf der Circumvesuviana-Bahn in Neapel, die von der AnsaldoBreda / Firema-Gruppe gebaut wurden. Ähnliche Triebzüge wurden auch nach Brasilen für die Metrô de Fortaleza geilefert. Die Ferrovia Circumvesuviana wird seit Beginn 2013 vom Ente Autonomo Volturno (EAV) betrieben. Der vorherige Betreiber war SFSM – Strade Ferrate Secondarie Meridionali. Die Serie der ETR 200 wurde mit dem Ziel konzipiert, das Rollmaterial des neapolitanischen Schmalspurnetzes zu erneuern und sein Angebot an Stadt- und Vorortverkehr zu verbessern. Der erste der 26 Triebzüge wurde 2008 ausgeliefert. Jeder Triebzug besteht aus drei untrennbaren Wagenteilen, da die Wagenkästen gelenkig durch Jacobs-Drehgestelle verbunden sind. So läuft ein Zug auf zwei End-Triebgestellen, einem Jacobs-Triebgestell und einem Jacobs-Laufgestell. Die Struktur der Wägenkästen besteht aus Leichtmetall mit fortschrittlicher Technologie aus großen extrudierten Aluminiumprofilen. Jedes Triebdrehgestell ist mit 2 Drehstrom-Asynchron-Fahrmotoren ausgestattet, daher hat jeder Zug insgesamt 6 Motoren. Der Leistungssteuerkreis ist ein dreiphasiger Antrieb mit IGBT-Wechselrichter. Die Elektrik ist im Unterboden untergebracht, die Bremswiderstände und die Klimaanlage befinden sich auf dem Dach. Die Primärfederung besteht aus Gummi, während die Sekundärfederung pneumatisch und selbstnivellierend ist. Das Bremssystem elektrisch mit Energierückgewinnung sowie pneumatisch über Scheibenbremsen an allen Rädern. Die Räder sind schallgedämpft vom Typ "Syope". Die ETR 200 sind mit einem automatischen Zugfahrschutzsystem (ATP) ausgestattet, das mit SCMT (Train Running Control System) implementiert ist und mit dem aktuellen Signalsystem der Circumvesuviana kompatibel ist. Bis zu 3 Züge können mittels Scharfenbergkupplung (Schaku) gekoppelt werden, so hat ein solcher Zug insgesamt 1.350 Sitzplätze. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: AnsaldoBreda / Firema-Gruppe (Italien) Gebaute: 26 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo' (2') (Bo')Bo' Länge: 40.000 mm Breite: 2.650 mm Höhe: 3.850 mm Achsabstände: 2.100 mm Lauf- und Treibraddurchmesser: 760 mm (neu) Leergewicht: 64,7 t Dauerleistung: 1.020 kW Anfangsbeschleunigung: 1,1 m/sec² Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (bei Autonom auf 80 km/h begrenzt) Motoren: 6 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren Stromsystem: 1,5 kV DC Das mehr als 140 km lange Netz der elektrischen Schmalspurbahn Circumvesuviana bedient einen umfangreichen, metroähnlichen Stadt- und Vorortverkehr östlich der Metropole Neapel. Infrastruktur und Bahnanlagen präsentieren sich schon lange in stark vernachlässigtem Erhaltungszustand, Neuinvestitionen sind dringend erforderlich.
Armin Schwarz

Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.

10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. 

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: OMS, TIBB,  Fiat Ferroviaria 
Gebaute: 10
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo' Bo'
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo. 10 dieser dieselelektrischen Triebwagen (ADe 11 bis 20) wurden Ende der 1970er-Jahre von OMS, TIBB und Fiat Ferroviaria für die Ferrovia Circumetnea (FCE) gebaut, heute sind noch 8 vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: OMS, TIBB, Fiat Ferroviaria Gebaute: 10 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo' Bo' Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Armin Schwarz

Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE).

Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. 

Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 nun gleich den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.
Auch an und um Europas höchsten aktiven Vulkan gibt es eine Bahn, die Schmalspurbahn, die auch den Namen des Vulkans (Ätna / italienisch Etna) in sich trägt, die Ferrovia Circumetnea (FCE). Die Ferrovia Circumetnea (FCE), auch Circumetnea, ist eine regionale Nahverkehrsgesellschaft auf Sizilien, die eine 950 mm-Schmalspurbahn fast rund um den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn auf der Insel. Mit einer Streckenlänge von fast 111 km umrundet sie, zwischen Catania Borgo und Riposto, fast den kompletten 3.357 m hohen Ätna. Leider lässt der Fahrplan sehr zu wünschen übrig, mal eben einmal rundherum fahren ist nicht so einfach. Zwischen Randazzo und Riposto finden nur wenige Zugfahrten am Tag statt. Zudem ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb. Der aus Paternò kommende FCE ADe 15 erreicht am 20.07.2022 nun gleich den Ziel- und Endbahnhof Catania Borgo.
Armin Schwarz

Ein Blick ins Depot der Ferrovia Circumetnea (FCE) in Catania Borgo am Sonntag den 17.07.2022, leider ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb der 950 mm Schmalspurbahn.

Links der moderne Dieseltriebzug FCE DMU-003 vom Typ Newag „Vulcano“ (series DMU 001-004). Davor der Triebwagen FCE ADe 17 (Baujahr 1980), sowie davor der Beiwagen FCE R552.

Der Newag „Vulcano“ (Baureihe DMU 001-004) ist ein Dieseltriebwagen, der vom polnischen Hersteller NEWAG S.A. für die Ferrovia Circumetnea in Catania gebaut wurde. Seit Mai 2016 sind sie im Einsatz. 

Die Vulcano sind moderne, zweiteilige Fahrzeuge, die mit integrierten „Powerpack“-Antriebssystemen mit elektrischem Getriebe ausgestattet sind, die speziell für diese Fahrzeuge entwickelt wurden. Fortschrittliche technische Lösungen im Antriebssystem, Getriebesystem und Karosseriestützsystem ermöglichten es, Geräusche im Fahrgastraum zu dämpfen. Die Konfiguration des Innenraums des Fahrgastraums ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs sowohl im Stadt- als auch im Vorortverkehr. Die Anzahl der Sitzplätze beträgt 106 inkl. 7 Klappsitze und kann je nach Bedarf des Schienenverkehrsträgers variiert werden. Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert.

Eine Einheit ist mit einer behindertengerechten Toilette (gemäß TSI PRM) in hermetisch dichter Bauweise ausgestattet und die interne Türzone ist mit automatischen Rollstuhlliften ausgestattet. Diese Dieseltriebzüge können mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h fahren und sind für Mehrfachtraktion ausgelegt.

TECHNISCHE DATEN der Newag „Vulcano“:
Hersteller: Newag S.A.
Gebaute: 4
In Betrieb: Mai 2016
Spurweite: 950 mm
Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo'
Länge: 37.260 mm
Höhe: 3.530 mm
Breite: 2.526 mm
Drehzapfenabstand: 11.600 mm
Eigengewicht: 68,8 t
Leistung: 2 x 390 kW
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Türen ja Seite: 2 (je 1.300 mm breit)
Fußbodenhöhe über SOK: 550 mm
Sitzplätze: 106
Stehplätze: 66
Ein Blick ins Depot der Ferrovia Circumetnea (FCE) in Catania Borgo am Sonntag den 17.07.2022, leider ruht sonntags der ganze Bahnbetrieb der 950 mm Schmalspurbahn. Links der moderne Dieseltriebzug FCE DMU-003 vom Typ Newag „Vulcano“ (series DMU 001-004). Davor der Triebwagen FCE ADe 17 (Baujahr 1980), sowie davor der Beiwagen FCE R552. Der Newag „Vulcano“ (Baureihe DMU 001-004) ist ein Dieseltriebwagen, der vom polnischen Hersteller NEWAG S.A. für die Ferrovia Circumetnea in Catania gebaut wurde. Seit Mai 2016 sind sie im Einsatz. Die Vulcano sind moderne, zweiteilige Fahrzeuge, die mit integrierten „Powerpack“-Antriebssystemen mit elektrischem Getriebe ausgestattet sind, die speziell für diese Fahrzeuge entwickelt wurden. Fortschrittliche technische Lösungen im Antriebssystem, Getriebesystem und Karosseriestützsystem ermöglichten es, Geräusche im Fahrgastraum zu dämpfen. Die Konfiguration des Innenraums des Fahrgastraums ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs sowohl im Stadt- als auch im Vorortverkehr. Die Anzahl der Sitzplätze beträgt 106 inkl. 7 Klappsitze und kann je nach Bedarf des Schienenverkehrsträgers variiert werden. Die Fahrzeuge sind vollklimatisiert. Eine Einheit ist mit einer behindertengerechten Toilette (gemäß TSI PRM) in hermetisch dichter Bauweise ausgestattet und die interne Türzone ist mit automatischen Rollstuhlliften ausgestattet. Diese Dieseltriebzüge können mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h fahren und sind für Mehrfachtraktion ausgelegt. TECHNISCHE DATEN der Newag „Vulcano“: Hersteller: Newag S.A. Gebaute: 4 In Betrieb: Mai 2016 Spurweite: 950 mm Achsfolge: Bo'Bo'+Bo'Bo' Länge: 37.260 mm Höhe: 3.530 mm Breite: 2.526 mm Drehzapfenabstand: 11.600 mm Eigengewicht: 68,8 t Leistung: 2 x 390 kW Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Türen ja Seite: 2 (je 1.300 mm breit) Fußbodenhöhe über SOK: 550 mm Sitzplätze: 106 Stehplätze: 66
Armin Schwarz

Ferrovia Circumvesuviana di Napoli.....
Zwei gekuppelte dreiteilige EVA Elektrotriebzüge vom Typ T21 (elettrotreni SFSM ETR 086 - 118) am 15.07.2022 beim Halt im Bahnhof Pompei Scavi. Sie fahren die Verbindung Sorrent (Sorrento) / Neapel (Napoli). Eine einfache Fahrkart für diese ca. 50 km lange Verbindung kostet 3,80 Euro.

Die Schmalspurbahn Circumvesuviana wir in 6 Lienen um und nahe dem Vesuv (dem sie auch ihren Namen verdankt) gefahren.
Ferrovia Circumvesuviana di Napoli..... Zwei gekuppelte dreiteilige EVA Elektrotriebzüge vom Typ T21 (elettrotreni SFSM ETR 086 - 118) am 15.07.2022 beim Halt im Bahnhof Pompei Scavi. Sie fahren die Verbindung Sorrent (Sorrento) / Neapel (Napoli). Eine einfache Fahrkart für diese ca. 50 km lange Verbindung kostet 3,80 Euro. Die Schmalspurbahn Circumvesuviana wir in 6 Lienen um und nahe dem Vesuv (dem sie auch ihren Namen verdankt) gefahren.
Armin Schwarz

Der Eti 8/8 – 404 der Ferrovia Trento-Malè (FTM) steht am 26.03.2022 im Schmalspurbereich vom Bahnhof Trento/Trient.

Dier Elektrotriebzug ETi 400 (ETi 8/8) von der Ferrovia Trento-Malè (FTM) ist ein zweiteiliger Elektrozug mit einer Spurweite von 1.000 mm für den Nahverkehr, der zur Familie Alstom Coradia Meridian gehört. Seit 2005 wurden 14 Exemplare von Alstom Ferroviaria S.p.A. in Savigliano gebaut, die in der Serie Eti 8/8 401-414 registriert sind und den Spitznamen „kleiner Bär“ tragen.

Der Aufbau besteht aus zwei Niederflur-Fahrzeugteilen und ist gewichtssparend aus laminiertem Aluminium gefertigt. An Bord gibt es einen Bereich für den Transport von Fahrrädern und auf jeder Seite zwei Türen, in deren Nähe sich zwei Behindertenplätze befinden. Zu diesen ist auch die Toilette nutzbar. Der Antrieb erfolgt über 8 Drehstrom-Asynchronmotoren über Umrichter, jeweils mit Scheibenbremsen und lastvariabler Luftfederung von Knorr-Bremse. Das Bremsen erfolgt hauptsächlich elektrisch, aber unter 10 km/h wird pneumatisch gebremst. Der ETi 400-Zug verwendet ein RailMaster-Kommunikationssystem, das GPS- und GSM-Datenleitungen verwendet. Im Juni 2012 wurde die Installation des ATP-Sicherheitssystems abgeschlossen. Die Triebwagen sind mit einer Klimaanlage ausgestattet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. in Savigliano (Italien) / 2005
Gebaute: 14
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo´ Bo´+ Bo´ Bo´
Gebaute: 14
Länge: 40.200 mm
Breite: 2.650 mm
Höhe: 3.860 mm
Drehzapfenabstände: 6.800 mm
Leergewicht: 75,8 t
Leistung: 1.360 kW / 1.850 PS (8 x 170 kW)
Anfangsbeschleunigung: 1,1 m/sec²
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Motoren: 8 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren
Stromsystem: 3 kV DC
Sitzplätze: 98 + 6 Klappsitze
Stehplätze: 140
Behindertenplätze: 2
Behindertentoilette: ja

Diese Triebzüge befahren die Bahnstrecke Trient – Malè – Mezzana, offiziell Ferrovia Trento – Malè – Mezzana, ist eine meterspurige und elektrifizierte Schmalspurbahn. Sie führte ursprünglich von Trient nach Malè und wurde 2003 nach Marilleva und 2016 weiter nach Mezzana verlängert. Betrieben wird sie heute von Trentino Trasporti S.p.A., dem Unternehmen der Autonomen Provinz Trient für den öffentlichen Personennahverkehr. Der frühere Name der Betreibergesellschaft lautete Ferrovia Elettrica Trento-Malè (FETM) beziehungsweise Ferrovia Trento-Malè (FTM). Die Bahn ist ferner auch unter dem deutschen Namen Nonstalbahn bekannt, weil sie in das gleichnamige Tal führt.

Die Strecke beginnt beim Bahnhof Trento FS und führt den Talboden entlang mit mehreren Betriebsausweichen zur Station Mezzocorona, wo Anschluss an das Netz der Trenitalia besteht. Ab Mezzolombardo verlässt die Strecke den Talboden und steigt ins Nonstal an. Über zahlreiche Viadukte und Tunnels wird schließlich die neue Endstation Mezzana erreicht. Die wohl spektakulärste Brücke ist der 1959 eingeweihte Santa-Giustina-Viadukt über den Fluss Noce, mit einer Spannweite von 78 Metern und einer Höhe von 140 Metern die zu ihrer Zeit höchste Bahnbrücke der Welt. Die maximale Steigung beträgt 50 Promille, der kleinste Kurvenradius 80 Meter.Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h. Derzeit verkehren manche Kurse nur bis/ab Malè und zur Verstärkung werden Schnellkurse angeboten.
Der Eti 8/8 – 404 der Ferrovia Trento-Malè (FTM) steht am 26.03.2022 im Schmalspurbereich vom Bahnhof Trento/Trient. Dier Elektrotriebzug ETi 400 (ETi 8/8) von der Ferrovia Trento-Malè (FTM) ist ein zweiteiliger Elektrozug mit einer Spurweite von 1.000 mm für den Nahverkehr, der zur Familie Alstom Coradia Meridian gehört. Seit 2005 wurden 14 Exemplare von Alstom Ferroviaria S.p.A. in Savigliano gebaut, die in der Serie Eti 8/8 401-414 registriert sind und den Spitznamen „kleiner Bär“ tragen. Der Aufbau besteht aus zwei Niederflur-Fahrzeugteilen und ist gewichtssparend aus laminiertem Aluminium gefertigt. An Bord gibt es einen Bereich für den Transport von Fahrrädern und auf jeder Seite zwei Türen, in deren Nähe sich zwei Behindertenplätze befinden. Zu diesen ist auch die Toilette nutzbar. Der Antrieb erfolgt über 8 Drehstrom-Asynchronmotoren über Umrichter, jeweils mit Scheibenbremsen und lastvariabler Luftfederung von Knorr-Bremse. Das Bremsen erfolgt hauptsächlich elektrisch, aber unter 10 km/h wird pneumatisch gebremst. Der ETi 400-Zug verwendet ein RailMaster-Kommunikationssystem, das GPS- und GSM-Datenleitungen verwendet. Im Juni 2012 wurde die Installation des ATP-Sicherheitssystems abgeschlossen. Die Triebwagen sind mit einer Klimaanlage ausgestattet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. in Savigliano (Italien) / 2005 Gebaute: 14 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo´ Bo´+ Bo´ Bo´ Gebaute: 14 Länge: 40.200 mm Breite: 2.650 mm Höhe: 3.860 mm Drehzapfenabstände: 6.800 mm Leergewicht: 75,8 t Leistung: 1.360 kW / 1.850 PS (8 x 170 kW) Anfangsbeschleunigung: 1,1 m/sec² Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Motoren: 8 Stück Drehstrom-Asynchronmotoren Stromsystem: 3 kV DC Sitzplätze: 98 + 6 Klappsitze Stehplätze: 140 Behindertenplätze: 2 Behindertentoilette: ja Diese Triebzüge befahren die Bahnstrecke Trient – Malè – Mezzana, offiziell Ferrovia Trento – Malè – Mezzana, ist eine meterspurige und elektrifizierte Schmalspurbahn. Sie führte ursprünglich von Trient nach Malè und wurde 2003 nach Marilleva und 2016 weiter nach Mezzana verlängert. Betrieben wird sie heute von Trentino Trasporti S.p.A., dem Unternehmen der Autonomen Provinz Trient für den öffentlichen Personennahverkehr. Der frühere Name der Betreibergesellschaft lautete Ferrovia Elettrica Trento-Malè (FETM) beziehungsweise Ferrovia Trento-Malè (FTM). Die Bahn ist ferner auch unter dem deutschen Namen Nonstalbahn bekannt, weil sie in das gleichnamige Tal führt. Die Strecke beginnt beim Bahnhof Trento FS und führt den Talboden entlang mit mehreren Betriebsausweichen zur Station Mezzocorona, wo Anschluss an das Netz der Trenitalia besteht. Ab Mezzolombardo verlässt die Strecke den Talboden und steigt ins Nonstal an. Über zahlreiche Viadukte und Tunnels wird schließlich die neue Endstation Mezzana erreicht. Die wohl spektakulärste Brücke ist der 1959 eingeweihte Santa-Giustina-Viadukt über den Fluss Noce, mit einer Spannweite von 78 Metern und einer Höhe von 140 Metern die zu ihrer Zeit höchste Bahnbrücke der Welt. Die maximale Steigung beträgt 50 Promille, der kleinste Kurvenradius 80 Meter.Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h. Derzeit verkehren manche Kurse nur bis/ab Malè und zur Verstärkung werden Schnellkurse angeboten.
Armin Schwarz

Vermutlich der SSIF ABDe4/4 16, ex ABFe 4/4 16, ex BCFe4/4 16 ist am 02.08.2019 im Depot der SSIF - Società subalpina di imprese ferroviarie in Domodossola abgestellt. Aufnahme aus einem Zug heraus.

Als BCFe 4/4 wurden die ersten acht elektrischen Triebwagen bezeichnet, die die Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) zusammen mit der Società delle Ferrovie Regionali Ticinesi (FRT, Vorgänger der FART) 1923 zur Eröffnung der Strecke zwischen Locarno und Domodossola angeschafft haben. Ursprünglich gehörten die Triebwagen 11–16 der SIFF, die Triebwagen 17+18 der FRT. Anlässlich der anschließenden wurden 1956 die Triebwagen in ABFe 4/4 und ab 1960 in ABDe 4/4 umgezeichnet.

Die Fahrzeuge wurden von Carminati e Toselli (CeT) in Mailand hergestellt. Die elektrische Ausrüstung wurde von der BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB) geliefert. Die Fahrzeuge konnten auf der Rampe mit 60 Promille Steigung eine Anhängelast von 65 Tonnen befördern und erreichten dabei 20 km/h. Bis in die Mitte der 1950er wurde mit den Fahrzeugen der gesamte Betrieb abgewickelt. Um 1956 wurden sie umbenannt, weil sie wie alle Fahrzeuge in dieser Zeit an die neue Klasseneinteilung angepasst wurden. Heute bezeichnet man sie als ABDe 4/4. Mit der Inbetriebnahme der vier ABe 8/8, welche die internationalen Schnellzüge übernahmen, traten sie in die zweite Reihe.

Drei Fahrzeuge (11, 14, 15) fielen Bränden zum Opfer und wurden anschließend abgebrochen. Der Triebwagen 18 wurde bei einer Kollision mit dem ABe 8/8 22 am 13. August 1967 beschädigt, anschließend wieder aufgebaut. Triebwagen Nummer 12 stieß im Oktober 1980 ebenfalls mit dem ABe 8/8 22 zusammen und wurde in der Folge verschrottet. Der Triebwagen 16 bekam im Jahr 1975 in der SSIF Werkstätte einen neuen stählernen Wagenkasten, der Triebwagen 17 wurde 1962 einer Modernisierung unterzogen, bevor er 1967 von der FART an die SSIF verkauft wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Anzahl: 8
Baujahr: 1923
Spurweite:  1.000 mm (Meterspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 14.400 mm
Drehzapfenabstand:  8.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm 
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Dienstgewicht: 29,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Stundenleistung: 418 PS
Übersetzung: 1:5,1
Stromsystem: 1.200 V Gleichstrom
Zugbremse: Druckluft
Kupplungstyp: Zentralpuffer mit 2 Schraubenkupplungen
Sitzplätze:  36 (6 in der 1. und 30 in der 2. Klasse)
Vermutlich der SSIF ABDe4/4 16, ex ABFe 4/4 16, ex BCFe4/4 16 ist am 02.08.2019 im Depot der SSIF - Società subalpina di imprese ferroviarie in Domodossola abgestellt. Aufnahme aus einem Zug heraus. Als BCFe 4/4 wurden die ersten acht elektrischen Triebwagen bezeichnet, die die Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) zusammen mit der Società delle Ferrovie Regionali Ticinesi (FRT, Vorgänger der FART) 1923 zur Eröffnung der Strecke zwischen Locarno und Domodossola angeschafft haben. Ursprünglich gehörten die Triebwagen 11–16 der SIFF, die Triebwagen 17+18 der FRT. Anlässlich der anschließenden wurden 1956 die Triebwagen in ABFe 4/4 und ab 1960 in ABDe 4/4 umgezeichnet. Die Fahrzeuge wurden von Carminati e Toselli (CeT) in Mailand hergestellt. Die elektrische Ausrüstung wurde von der BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB) geliefert. Die Fahrzeuge konnten auf der Rampe mit 60 Promille Steigung eine Anhängelast von 65 Tonnen befördern und erreichten dabei 20 km/h. Bis in die Mitte der 1950er wurde mit den Fahrzeugen der gesamte Betrieb abgewickelt. Um 1956 wurden sie umbenannt, weil sie wie alle Fahrzeuge in dieser Zeit an die neue Klasseneinteilung angepasst wurden. Heute bezeichnet man sie als ABDe 4/4. Mit der Inbetriebnahme der vier ABe 8/8, welche die internationalen Schnellzüge übernahmen, traten sie in die zweite Reihe. Drei Fahrzeuge (11, 14, 15) fielen Bränden zum Opfer und wurden anschließend abgebrochen. Der Triebwagen 18 wurde bei einer Kollision mit dem ABe 8/8 22 am 13. August 1967 beschädigt, anschließend wieder aufgebaut. Triebwagen Nummer 12 stieß im Oktober 1980 ebenfalls mit dem ABe 8/8 22 zusammen und wurde in der Folge verschrottet. Der Triebwagen 16 bekam im Jahr 1975 in der SSIF Werkstätte einen neuen stählernen Wagenkasten, der Triebwagen 17 wurde 1962 einer Modernisierung unterzogen, bevor er 1967 von der FART an die SSIF verkauft wurde. TECHNISCHE DATEN: Anzahl: 8 Baujahr: 1923 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 14.400 mm Drehzapfenabstand: 8.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Dienstgewicht: 29,7 t Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Stundenleistung: 418 PS Übersetzung: 1:5,1 Stromsystem: 1.200 V Gleichstrom Zugbremse: Druckluft Kupplungstyp: Zentralpuffer mit 2 Schraubenkupplungen Sitzplätze: 36 (6 in der 1. und 30 in der 2. Klasse)
Armin Schwarz

Der ABe 4/6 61  S. Maria Maggiore  (94 83 4460 061-4) der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) hat am 15.09.2017 gerade von Domodossola kommend seine Namensgebende Station den Bf. Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) erreicht und fährt nach dem kurzen Halt weiter in Richtung Re.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil, wobei das Fahrzeug kein Jakobs-Drehgestell besitzt, sondern das antriebslose Laufgestell fest unter der einen Wagenhälfte sitzt, welche mit dem anderen Kasten über ein Wagengelenk verbunden ist. Dadurch konnte der Niederflurbereich über den Wagenübergang durchgezogen werden, was bei einem Drehgestell unter dem Kastengelenk nicht möglich gewesen wäre. Die beiden angetriebenen Drehgestelle befinden sich unter dem erhöhten Fahrgastraum hinter den Führerständen. Die 2.650 mm breiten Wagenkästen sind geschweißte Stahlkonstruktionen. Jeder der 15.450 mm langen Wagenkästen besitzt auf jeder Seite eine zweiflüglige Schwenkschiebetüre. Praktisch die komplette Traktions- und Hilfsausrüstung befindet sich auf dem Wagendach, dies auch, weil die Besteller einen freien Durchblick nach vorne durch die Führerstände auf die Strecke gefordert hatten, was einen Einbau hoher Schränke in den Innenraum unmöglich machte. Die eingebaute Toilette wurde als eine eigenständige Baugruppe vorfabriziert und als Ganzes eingebaut. Alle Sitze sind in der Grundkonstruktion gleich. Die Sitze der ersten Klasse besitzen aber andere Armlehnen und sind in der Anordnung 1-2 angeordnet, während die Sitze der 2. Klasse in der Anordnung 2-2 angeordnet sind.

Zwölf dieser Gelenk-Triebwagen ABe 4/6 51–58 (FART), 61-64 (SSIF) wurden durch die Firma Vevey Technologies in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und die Firma ABB (elektrischer Teil) hergestellt und 1992–1994 in Betrieb genommen. Acht Fahrzeuge gingen an die FART und vier Fahrzeuge an die SSIF, wobei zwischen diesen beiden Bahnen ein Betriebsvertrag besteht und die Fahrzeuge gemeinsam eingesetzt werden. Die Triebwagen können in Doppeltraktion verkehren und bewältigten lange die Hauptlast des  internationalen  Verkehrs der Centovallibahn zwischen Locarno und Domodossola.

Im Jahr 2011 liess die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie sind nun 44,00 m lang und verkehren als Centovalli-Express.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'2'Bo'
Länge über Puffer: 31.900 mm
Breite: 2.650 mm
Drehgestellachsstand: 2.000 mm
Dienstgewicht: 45.9 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 640 kW (4x160kW)
Treibraddurchmesser: 720 mm
Stromsystem: 1200 Volt DC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Asynchronmotoren
Steuerung: GTO-Umrichter
Der ABe 4/6 61 "S. Maria Maggiore" (94 83 4460 061-4) der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) hat am 15.09.2017 gerade von Domodossola kommend seine Namensgebende Station den Bf. Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) erreicht und fährt nach dem kurzen Halt weiter in Richtung Re. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Gelenktriebwagen mit Niederfluranteil, wobei das Fahrzeug kein Jakobs-Drehgestell besitzt, sondern das antriebslose Laufgestell fest unter der einen Wagenhälfte sitzt, welche mit dem anderen Kasten über ein Wagengelenk verbunden ist. Dadurch konnte der Niederflurbereich über den Wagenübergang durchgezogen werden, was bei einem Drehgestell unter dem Kastengelenk nicht möglich gewesen wäre. Die beiden angetriebenen Drehgestelle befinden sich unter dem erhöhten Fahrgastraum hinter den Führerständen. Die 2.650 mm breiten Wagenkästen sind geschweißte Stahlkonstruktionen. Jeder der 15.450 mm langen Wagenkästen besitzt auf jeder Seite eine zweiflüglige Schwenkschiebetüre. Praktisch die komplette Traktions- und Hilfsausrüstung befindet sich auf dem Wagendach, dies auch, weil die Besteller einen freien Durchblick nach vorne durch die Führerstände auf die Strecke gefordert hatten, was einen Einbau hoher Schränke in den Innenraum unmöglich machte. Die eingebaute Toilette wurde als eine eigenständige Baugruppe vorfabriziert und als Ganzes eingebaut. Alle Sitze sind in der Grundkonstruktion gleich. Die Sitze der ersten Klasse besitzen aber andere Armlehnen und sind in der Anordnung 1-2 angeordnet, während die Sitze der 2. Klasse in der Anordnung 2-2 angeordnet sind. Zwölf dieser Gelenk-Triebwagen ABe 4/6 51–58 (FART), 61-64 (SSIF) wurden durch die Firma Vevey Technologies in Villeneuve VD (mechanischer Teil) und die Firma ABB (elektrischer Teil) hergestellt und 1992–1994 in Betrieb genommen. Acht Fahrzeuge gingen an die FART und vier Fahrzeuge an die SSIF, wobei zwischen diesen beiden Bahnen ein Betriebsvertrag besteht und die Fahrzeuge gemeinsam eingesetzt werden. Die Triebwagen können in Doppeltraktion verkehren und bewältigten lange die Hauptlast des "internationalen" Verkehrs der Centovallibahn zwischen Locarno und Domodossola. Im Jahr 2011 liess die FART die vier ABe 4/6 55–58 zu ABe 4/8 verlängern. Die zusätzlichen Wagenkästen wurden bei Bombardier in Villeneuve eingebaut. Nach dem Umbau erhielten die Fahrzeuge die Nummern 45–48. Sie sind nun 44,00 m lang und verkehren als Centovalli-Express. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'2'Bo' Länge über Puffer: 31.900 mm Breite: 2.650 mm Drehgestellachsstand: 2.000 mm Dienstgewicht: 45.9 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 640 kW (4x160kW) Treibraddurchmesser: 720 mm Stromsystem: 1200 Volt DC Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: Asynchronmotoren Steuerung: GTO-Umrichter
Armin Schwarz

Ein vierteiliger SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16) verlässt am 15.09.2017 den Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) in Richtung Domodossola. 

Der vierteilige SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16), bestehend aus der Kompositionen ABe 4/4 Pp 85  Trontano  (Endtriebwagen Seite Domodossola), Be 4/4 Pi 89 (Mitteltriebwagen), Rimorchiata P 810 (nicht angetriebener Zwischenwagen) und dem Be 4/4 Pp 86  Villette  (Endtriebwagen Seite Locarno).

2004 bestellte die italienische Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) bei den Officine Ferroviaire Veronesi und Skoda (Traktionsausrüstung und Drehgestelle) drei neue dreiteilige Panoramatriebzüge, die aber noch während der Planung in vierteilige Kompositionen geändert wurden. Diese wurden im Verlauf des Jahres 2007 abgeliefert.
Diese Fahrzeuge werden in der Sommersaison normalerweise als drei fest zusammengestellte Kompositionen ABe - Be - Rimorchiata - Be eingesetzt.

Jedes der angetriebenen Drehgestelle verfügt über zwei Dreiphasen-Asynchron-Fahrmotoren, von 85 kW Leistung, die jeweils eine Achse antrieben. Ein Triebzug kommt so auf eine Gesamtleistung von 1.020 kW Leistung.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo'
Länge über Puffer: 63.600 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Dauerleistung: 1.020 kW (12x85kW)
Stromsystem: 1200 Volt DC
Ein vierteiliger SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16) verlässt am 15.09.2017 den Bahnhof Santa Maria Maggiore (Stazione SSIF di Santa Maria Maggiore) in Richtung Domodossola. Der vierteilige SSIF Panoramatriebzug (ABe 12/16), bestehend aus der Kompositionen ABe 4/4 Pp 85 "Trontano" (Endtriebwagen Seite Domodossola), Be 4/4 Pi 89 (Mitteltriebwagen), Rimorchiata P 810 (nicht angetriebener Zwischenwagen) und dem Be 4/4 Pp 86 "Villette" (Endtriebwagen Seite Locarno). 2004 bestellte die italienische Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) bei den Officine Ferroviaire Veronesi und Skoda (Traktionsausrüstung und Drehgestelle) drei neue dreiteilige Panoramatriebzüge, die aber noch während der Planung in vierteilige Kompositionen geändert wurden. Diese wurden im Verlauf des Jahres 2007 abgeliefert. Diese Fahrzeuge werden in der Sommersaison normalerweise als drei fest zusammengestellte Kompositionen ABe - Be - Rimorchiata - Be eingesetzt. Jedes der angetriebenen Drehgestelle verfügt über zwei Dreiphasen-Asynchron-Fahrmotoren, von 85 kW Leistung, die jeweils eine Achse antrieben. Ein Triebzug kommt so auf eine Gesamtleistung von 1.020 kW Leistung. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo' + Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo' Länge über Puffer: 63.600 mm Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Dauerleistung: 1.020 kW (12x85kW) Stromsystem: 1200 Volt DC
Armin Schwarz

Der ABe 8/8 23  OSSOLA  der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie), steht am 15.09.2017, als Regionalzug nach Re, im Bahnhof Domodossola (Stazione SSIF di Domodossola) zur Abfahrt bereit.

1959 erhielt die Società delle Ferrovie Regionali Ticinesi (FRT, früherer Name der FART) zusammen mit der Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) vier elektrische Gelenktriebwagen vom Typ ABe 8/8. Anfänglich gehörten die Triebwagen 21 und 22 der FART, ex FRT und die Triebwagen 23 und 24 der SSIF. 1982 verkaufte die FART ihre beiden Triebwagen an die SSIF. Obwohl die SSIF ein rein italienisches Unternehmen ist, verwendet sie auch die schweizerischen Typenbezeichnungen.

Die vier Triebwagen wurden für die internationalen Schnellzüge zwischen Locarno und Domodossola angeschafft. Sie lösten die ABDe 4/4 ab. Die neuen Triebwagen erlaubten 1959 die Verkürzung der Reisezeit zwischen Domodossola und Locarno auf eine Stunde und 40 Minuten, was einer Fahrzeitverkürzung von 20 Minuten entsprach. In der Führung der Schnellzüge wurden sie 1992 größtenteils durch die ABe 4/6 abgelöst.

Die Gelenktriebwagen wurden von Schindler Waggon in Pratteln hergestellt, die elektrische Ausrüstung lieferte die BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB). Der Wagenkasten ist dreigeteilt und stützt sich jeweils unter dem Kastengelenk auf ein Jakobsdrehgestell ab.

Der ABe 8/8 24 wurde 2007 zum Panoramatriebzug umgebaut (mit neuem Kastenaufbau). Er dient als Reserve für die neuen SSIF Panoramatriebzüge.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: SWP TIBB
Baujahr: 1959
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo'Bo'Bo'
Länge über Puffer: 34.000 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Dienstgewicht: 59 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Stundenleistung: 720 kW (976 PS)
Stromsystem: 1200 V DC (Gleichstrom)
Zugbremse: Druckluft
Kupplungstyp: Zp2 = Mittelpuffer mit 2 Schraubenkupplungen
Sitzplätze: 113
Der ABe 8/8 23 "OSSOLA" der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie), steht am 15.09.2017, als Regionalzug nach Re, im Bahnhof Domodossola (Stazione SSIF di Domodossola) zur Abfahrt bereit. 1959 erhielt die Società delle Ferrovie Regionali Ticinesi (FRT, früherer Name der FART) zusammen mit der Società subalpina di imprese ferroviarie (SSIF) vier elektrische Gelenktriebwagen vom Typ ABe 8/8. Anfänglich gehörten die Triebwagen 21 und 22 der FART, ex FRT und die Triebwagen 23 und 24 der SSIF. 1982 verkaufte die FART ihre beiden Triebwagen an die SSIF. Obwohl die SSIF ein rein italienisches Unternehmen ist, verwendet sie auch die schweizerischen Typenbezeichnungen. Die vier Triebwagen wurden für die internationalen Schnellzüge zwischen Locarno und Domodossola angeschafft. Sie lösten die ABDe 4/4 ab. Die neuen Triebwagen erlaubten 1959 die Verkürzung der Reisezeit zwischen Domodossola und Locarno auf eine Stunde und 40 Minuten, was einer Fahrzeitverkürzung von 20 Minuten entsprach. In der Führung der Schnellzüge wurden sie 1992 größtenteils durch die ABe 4/6 abgelöst. Die Gelenktriebwagen wurden von Schindler Waggon in Pratteln hergestellt, die elektrische Ausrüstung lieferte die BBC-Tochter Tecnomasio Italiano Brown Boveri (TIBB). Der Wagenkasten ist dreigeteilt und stützt sich jeweils unter dem Kastengelenk auf ein Jakobsdrehgestell ab. Der ABe 8/8 24 wurde 2007 zum Panoramatriebzug umgebaut (mit neuem Kastenaufbau). Er dient als Reserve für die neuen SSIF Panoramatriebzüge. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: SWP TIBB Baujahr: 1959 Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo'Bo'Bo'Bo' Länge über Puffer: 34.000 mm Drehzapfenabstand: 9.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.300 mm Dienstgewicht: 59 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Stundenleistung: 720 kW (976 PS) Stromsystem: 1200 V DC (Gleichstrom) Zugbremse: Druckluft Kupplungstyp: Zp2 = Mittelpuffer mit 2 Schraubenkupplungen Sitzplätze: 113
Armin Schwarz

Der SSiF Ce 2/4 Nr.4 Denkmal-Triebwagen (ex FRT, ex TLo, ex.RhSt.Ce 2/4 Nr.11) am 15.09.2017 in Santa Maria Maggiore. 

Der Triebwagen wurde 1911 von MAN/MFO für die Strassenbahn Altstätten–Berneck (RhSt.) als Ce 2/4 Nr.11 gebaut, 1946 wurde er von der Tram Locarno (Tramvie Elettriche Locarnesi (TLo)), zusammen mit dem Triebwagen 12, übernommen. Nach der Einstellung des Trambetriebes Locarno im Jahre 1960 gelangten die beiden Triebwagen Ce 2/4 4 und Ce 2/4 5 zur SSIF nach Domodossola. Der Triebwagen 4 ist seit den Neunzigerjahren beim Bahnhof Santa Maria Maggiore als Denkmal aufgestellt und der Triebwagen 5 wurde vom Museum Ogliari in Ranco übernommen.  SSIF ist die Abkürzung der Società subalpina di imprese ferroviarie,die sich auch Ferrovia Vigezzina nennt.
Der SSiF Ce 2/4 Nr.4 Denkmal-Triebwagen (ex FRT, ex TLo, ex.RhSt.Ce 2/4 Nr.11) am 15.09.2017 in Santa Maria Maggiore. Der Triebwagen wurde 1911 von MAN/MFO für die Strassenbahn Altstätten–Berneck (RhSt.) als Ce 2/4 Nr.11 gebaut, 1946 wurde er von der Tram Locarno (Tramvie Elettriche Locarnesi (TLo)), zusammen mit dem Triebwagen 12, übernommen. Nach der Einstellung des Trambetriebes Locarno im Jahre 1960 gelangten die beiden Triebwagen Ce 2/4 4 und Ce 2/4 5 zur SSIF nach Domodossola. Der Triebwagen 4 ist seit den Neunzigerjahren beim Bahnhof Santa Maria Maggiore als Denkmal aufgestellt und der Triebwagen 5 wurde vom Museum Ogliari in Ranco übernommen. SSIF ist die Abkürzung der Società subalpina di imprese ferroviarie,die sich auch Ferrovia Vigezzina nennt.
Armin Schwarz

Der ABe 4/6 63  Malesco  der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) verlässt am 15.09.2017 gerade Domodossola.
Der ABe 4/6 63 "Malesco" der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie) verlässt am 15.09.2017 gerade Domodossola.
Armin Schwarz

Beim Vesuv gibt es eine Schmalspurbahn, bei welcher der Vulkan den Namen beisteuerte. Auf dem Analogbild vom Mai 1988 erreicht ein Elektrotriebwagen Pompeji.
Beim Vesuv gibt es eine Schmalspurbahn, bei welcher der Vulkan den Namen beisteuerte. Auf dem Analogbild vom Mai 1988 erreicht ein Elektrotriebwagen Pompeji.
Stefan Wohlfahrt

S/W Version des in Verigo ankommenden SSIF ABe 8/8 22  Ticino . 

10. Okt. 2019
S/W Version des in Verigo ankommenden SSIF ABe 8/8 22 "Ticino". 10. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.