hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

38565 Bilder
<<  vorherige Seite  652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 nächste Seite  >>
Am 12 Februar 2021 durcheilt NS 8621 Alverna.
Am 12 Februar 2021 durcheilt NS 8621 Alverna.
Leon schrijvers

Am 21 Februar 2021 durcheilt NS 4239 Hulten.
Am 21 Februar 2021 durcheilt NS 4239 Hulten.
Leon schrijvers

Die Zentralbahn HGe 4/4 II 101 966-0 wartet mit einem kurzen Dienstzug in Meiringen auf die Abfahrt.

17. Februar 2021
Die Zentralbahn HGe 4/4 II 101 966-0 wartet mit einem kurzen Dienstzug in Meiringen auf die Abfahrt. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte.

17. Februar 2021
Falls es mal kräfigt schneien sollte, steht in Innertkichen der mit MIB X 10 der KWO bezeichnete kleine Traktor bereit, wobei die nun für die MIB zuständige Zentralbahn in Meiringen für besonders viel Schnee auch entsprechende Schneeschleuder aufbieten könnte. Schnee im 633 m.ü.M. liegenden Innertkirchen ist gar nicht so abwegig, und auf der Fahrt dem Brienzersee entlang kreuzte der Zentralbahnzug fünf Lawinenkegel, wovon einer eine Strassenbrücke am See beschädiget hatte. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Ein 5-teiliger Stadler Flirt der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RE 99 Main-Sieg-Express (Siegen-Gießen-Frankfurt), über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Gießen.
Armin Schwarz

Ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Dillenburg – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.02.2021, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Dillenburg – Siegen, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 20.02.2021 mit einem KLV-Zug durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Norden bzw. Giersbergtunnel. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Die SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 20.02.2021 mit einem KLV-Zug durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Norden bzw. Giersbergtunnel. Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz

Während die SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) am 20.02.2021 mit einem KLV-Zug durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Norden zieht, kommt ihr ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  Siegen - Dillenburg entgegen.
Während die SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) am 20.02.2021 mit einem KLV-Zug durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Norden zieht, kommt ihr ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation (VT 50x) der HLB (Hessische Landesbahn), als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" Siegen - Dillenburg entgegen.
Armin Schwarz

Die 218 155-0 (92 80 1218 155-0 D-NESA) der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, ex DB 218 155-0, fährt am 20.02.2021 als Lz durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Dillenburg. 

Die V 164 wurde 1971 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19531 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2017 wurde sie bei der DB AG ausgemustert und an die NeSA verkauft.
Die 218 155-0 (92 80 1218 155-0 D-NESA) der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH, ex DB 218 155-0, fährt am 20.02.2021 als Lz durch Siegen (Kaan-Marienborn) in Richtung Dillenburg. Die V 164 wurde 1971 von der Krauss-Maffei AG in München-Allach unter der Fabriknummer 19531 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Im Jahr 2017 wurde sie bei der DB AG ausgemustert und an die NeSA verkauft.
Armin Schwarz

Am 2 November 1994 verlässt NS 134 Arnhem Centraal.
Am 2 November 1994 verlässt NS 134 Arnhem Centraal.
Leon schrijvers

NedTrain 708 steht am 2 Juli 2004 in Roosendaal-Goederen während ein Austellung.
NedTrain 708 steht am 2 Juli 2004 in Roosendaal-Goederen während ein Austellung.
Leon schrijvers

Am verschneeten 13 Februar 2021 verabschiedet sich NS 2215 von Wijchen.
Am verschneeten 13 Februar 2021 verabschiedet sich NS 2215 von Wijchen.
Leon schrijvers

Niederlande / Triebzüge / Stadler FLIRT 3

215 1200x800 Px, 19.02.2021

NS 9443 durchfahrt Alverna am verschneeten 13 Februar 2021.
NS 9443 durchfahrt Alverna am verschneeten 13 Februar 2021.
Leon schrijvers

NS 4045 durchfahrt Alverna am verschneeten 13 Februar 2021.
NS 4045 durchfahrt Alverna am verschneeten 13 Februar 2021.
Leon schrijvers

Am 14 Februar 2021 durcheilt NS 8745 Wijchen.
Am 14 Februar 2021 durcheilt NS 8745 Wijchen.
Leon schrijvers

Arriva 260 durchfahrt Arnhem-Zuid am 12 Februar 2021.
Arriva 260 durchfahrt Arnhem-Zuid am 12 Februar 2021.
Leon schrijvers

NS 8657 durchfahrt Arnhem-Zuid am 12 Februar 2021.
NS 8657 durchfahrt Arnhem-Zuid am 12 Februar 2021.
Leon schrijvers

Die E.652 076 (91 83 2652 076-7 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl fährt  am 15.09.2017 in den Güterbereich vom Bahnhof Domodossola ein. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).

Die Baureihe E.651 Spitznamen Tigre (deutsch: Tiger) ist eine sechsachsige italienische Elektrolokomotive. Von diesen wurden von 1989 bis 1996 insgesamt 176 Stück gebaut. Die Baureihe E.652 stellt eine Weiterentwicklung der vollelektronischen Chopper-Lokomotiven der Baureihen E.632 und E.633 dar. Im Gegensatz zu den Reihen E.632 und E.633 besitzen die Lokomotiven der Baureihe E.652 ein digitales Steuer- und Diagnosesystem und leistungsfähigere Motoren, die für eine Spannung von bis zu 2200 Volt geeignet sind. Die E.652 verfügt wie die Vorgänger-Baureihe über eine Widerstandsbremse.

Seit April 2014 lässt die Trenitalia Cargo-Abteilung die Lok modifizieren, hauptsächlich wird die Getriebeübersetzung von 36/64 auf 29/64 geändert (wie schon bei dieser). Durch die Änderung wird der Ankerstrom auf 950 A Begrenzt, die Zugleistung bleibt und die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sinkt auf 120 km/h.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'B'B'
Länge: 17.800 mm
Höhe: 4.362 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 10.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.150 mm
Dienstgewicht: 106 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 160 km/h)
Übersetzungsverhältnis: 29/64 (ursprünglich 36/64)
Stundenleistung: 5.650 kW
Dauerleistung: 5.100 kW
Anzahl der Motoren: 3
Anfahrzugkraft: 293 kN
Treibraddurchmesser: 1.140 mm
Stromsysteme: 3.000 V DC
Die E.652 076 (91 83 2652 076-7 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl fährt am 15.09.2017 in den Güterbereich vom Bahnhof Domodossola ein. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen). Die Baureihe E.651 Spitznamen Tigre (deutsch: Tiger) ist eine sechsachsige italienische Elektrolokomotive. Von diesen wurden von 1989 bis 1996 insgesamt 176 Stück gebaut. Die Baureihe E.652 stellt eine Weiterentwicklung der vollelektronischen Chopper-Lokomotiven der Baureihen E.632 und E.633 dar. Im Gegensatz zu den Reihen E.632 und E.633 besitzen die Lokomotiven der Baureihe E.652 ein digitales Steuer- und Diagnosesystem und leistungsfähigere Motoren, die für eine Spannung von bis zu 2200 Volt geeignet sind. Die E.652 verfügt wie die Vorgänger-Baureihe über eine Widerstandsbremse. Seit April 2014 lässt die Trenitalia Cargo-Abteilung die Lok modifizieren, hauptsächlich wird die Getriebeübersetzung von 36/64 auf 29/64 geändert (wie schon bei dieser). Durch die Änderung wird der Ankerstrom auf 950 A Begrenzt, die Zugleistung bleibt und die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h sinkt auf 120 km/h. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: B'B'B' Länge: 17.800 mm Höhe: 4.362 mm Breite: 3.000 mm Drehzapfenabstand: 10.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.150 mm Dienstgewicht: 106 t Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (ursprünglich 160 km/h) Übersetzungsverhältnis: 29/64 (ursprünglich 36/64) Stundenleistung: 5.650 kW Dauerleistung: 5.100 kW Anzahl der Motoren: 3 Anfahrzugkraft: 293 kN Treibraddurchmesser: 1.140 mm Stromsysteme: 3.000 V DC
Armin Schwarz

Die E.652 076 (91 83 2652 076-7 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl fährt am 15.09.2017 aus dem Güterbereich vom Bahnhof Domodossolain Richtung Süden. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).
Die E.652 076 (91 83 2652 076-7 I-MIR) der Mercitalia Rail Srl fährt am 15.09.2017 aus dem Güterbereich vom Bahnhof Domodossolain Richtung Süden. Die Mercitalia Rail Srl, eine 100%tige Tochter der Ferrovie dello Stato Italiane (FS, deutsch Italienische Staatseisenbahnen).
Armin Schwarz

Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW) eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 17.02.2021, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).

Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Die KSW 46 bzw. 277 807-4 (92 80 1277 807-4 D-KSW) eine Vossloh G 1700-2 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, hat am 17.02.2021, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Die Lok wurde 2008 von Vossloh in Kiel unter der Fabrik-Nr. 5001680 gebaut und an die KSW geliefert.
Armin Schwarz

Am 10.02.2017 ein diesiger Tag in Herdorf....
Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, erreicht am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf.
Am 10.02.2017 ein diesiger Tag in Herdorf.... Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, erreicht am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf.
Armin Schwarz

Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, hat am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh MaK G 1700 BB, hat am 10.02.2017, mit einem beladenen Coil-Güterzug, Herdorf erreicht und fährt nun mit diesem auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Armin Schwarz

Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, kommt am 10.02.2017 mit einem gedeckten Schüttgutwagen  (Tds 937) aus Burbach-Wügerdorf kommend in Herdorf an.
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, kommt am 10.02.2017 mit einem gedeckten Schüttgutwagen (Tds 937) aus Burbach-Wügerdorf kommend in Herdorf an.
Armin Schwarz

Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drück am 10.02.2017 einem zweiachsigen gedeckten Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Tds 937 für Ammoniumnitrat, auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Die Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, drück am 10.02.2017 einem zweiachsigen gedeckten Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Tds 937 für Ammoniumnitrat, auf den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.