hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) Fotos

15 Bilder
Die MOB Gm 4/4 2003  Montbovon  steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Die MOB Gm 4/4 2003 "Montbovon" steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004  Albeuve  steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby.

Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte.

11. Mai 2023
Wo am Wochenende Dampfloks dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004 "Albeuve" steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby. Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Diesel-elektrische Lokomotive Gm 4/4 2003  Montbovon  der MOB, abgestellt am 28.05.2012 in Montbovon. 

Auch eine komplett elektrifizierte Bahn braucht Fahrzeuge, die
unabhängig von der Fahrleitung einsetzbar sind. Die MOB beschaffte 1976 mit der 2003 die erste vierachsige Diesel-elektrische Lokomotive bei der französische Firma Moyse in La Courneuve.

Die meterspurige Lok hat einen französischen Poyaud V12-Dieselmotor, der ihr eine Leistung von 515 kW am Rad und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h verschafft.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Dienstgewicht: 44 t 
Dieselmotor: 12-Zylinder Poyaud-Dieselmotor
Leistung am Rad: 515 kW (700 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 
Leistungsübertragung: elektrisch
Traktionsmotoren (elektr.): 2
Diesel-elektrische Lokomotive Gm 4/4 2003 "Montbovon" der MOB, abgestellt am 28.05.2012 in Montbovon. Auch eine komplett elektrifizierte Bahn braucht Fahrzeuge, die unabhängig von der Fahrleitung einsetzbar sind. Die MOB beschaffte 1976 mit der 2003 die erste vierachsige Diesel-elektrische Lokomotive bei der französische Firma Moyse in La Courneuve. Die meterspurige Lok hat einen französischen Poyaud V12-Dieselmotor, der ihr eine Leistung von 515 kW am Rad und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h verschafft. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 6.030 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Dienstgewicht: 44 t Dieselmotor: 12-Zylinder Poyaud-Dieselmotor Leistung am Rad: 515 kW (700 PS) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Leistungsübertragung: elektrisch Traktionsmotoren (elektr.): 2
Armin Schwarz

Die MOB Gm 4/4 2004 in Blonay.

27. Nov. 2018
Die MOB Gm 4/4 auf dem Weg Richtung Chernex bei der Durchfahrt in Châtelard VD.

8. August 2018
Die MOB Gm 4/4 auf dem Weg Richtung Chernex bei der Durchfahrt in Châtelard VD. 8. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2004 aus einer etwas tiefen Perspektive, doch nur so war es möglich den ganzen Dienst-Zug aufs Bild zu bekommen. 
Bei Planchamp, den 27. März 2017
Die MOB Gm 4/4 2004 aus einer etwas tiefen Perspektive, doch nur so war es möglich den ganzen Dienst-Zug aufs Bild zu bekommen. Bei Planchamp, den 27. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Bauzug in Blonay.
4. April 2016
Die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Bauzug in Blonay. 4. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Während der Schotter mit der Bahn fahren darf, müssen die Reisend mit dem Bus Richtung Blonay fahren; die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Schotterzug in Vevey. 
22. Mai 2015
Während der Schotter mit der Bahn fahren darf, müssen die Reisend mit dem Bus Richtung Blonay fahren; die MOB Gm 4/4 2004 mit einem Schotterzug in Vevey. 22. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2003 in Blonay. 
24. März 2015
Die MOB Gm 4/4 2003 in Blonay. 24. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Etwas MOB in Blonay: die wuchtige MOB Gm 4/4 2004 stand am 29. Jan. 2014 mit einem Dienstgüterwagen in Blonay.
Etwas MOB in Blonay: die wuchtige MOB Gm 4/4 2004 stand am 29. Jan. 2014 mit einem Dienstgüterwagen in Blonay.
Stefan Wohlfahrt

 Diesel-elektrische Lokomotive Gm 4/4 2003   Montbovon   der MOB, abgestellt am 28.05.2012 in Montbovon. 

Auch eine komplett elektrifizierte Bahn braucht Fahrzeuge, die
unabhängig von der Fahrleitung einsetzbar sind. Die MOB beschaffte 1976 mit der 2003 die erste vierachsige Diesel-elektrische Lokomotive bei der französische Firma Moyse in La Courneuve.

Die meterspurige Lok hat einen französischen Poyaud V12-Dieselmotor, der ihr eine Leistung von 515 kW am Rad und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h verschafft.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Treibraddurchmesser: 750 mm (neu)
Dienstgewicht: 44 t 
Dieselmotor: 12-Zylinder Poyaud-Dieselmotor
Leistung am Rad: 515 kW (700 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h 
Leistungsübertragung: elektrisch
Traktionsmotoren (elektr.): 2
"Diesel-elektrische Lokomotive Gm 4/4 2003 ""Montbovon"" der MOB, abgestellt am 28.05.2012 in Montbovon. Auch eine komplett elektrifizierte Bahn braucht Fahrzeuge, die unabhängig von der Fahrleitung einsetzbar sind. Die MOB beschaffte 1976 mit der 2003 die erste vierachsige Diesel-elektrische Lokomotive bei der französische Firma Moyse in La Courneuve. Die meterspurige Lok hat einen französischen Poyaud V12-Dieselmotor, der ihr eine Leistung von 515 kW am Rad und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h verschafft. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 12.000 mm Drehzapfenabstand: 6.030 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Treibraddurchmesser: 750 mm (neu) Dienstgewicht: 44 t Dieselmotor: 12-Zylinder Poyaud-Dieselmotor Leistung am Rad: 515 kW (700 PS) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Leistungsübertragung: elektrisch Traktionsmotoren (elektr.): 2 "
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.