hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Leon Schrijvers



X 4039 steht am 18 September 2019 rühig ins Bahnhof von Nevers. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.4.2025 19:10
Hier geniesst der Motor die Aussicht, doch auf der anderen Seite bietet der Picasso einige Sitzplätze mit Sicht auf die Strecke.
einen lieben Gruss
Stefan

Am sehr nebligen 23 Oktober 2024 verlässt SBBCI XLoad 193 542 mit ein KLV für Kijfhoek Emmerich. Ab 1 November wird die Strecke Emmerich--Oberhausen massiv ausgebaut werden. (zum Bild)

Armin Schwarz 30.10.2024 12:15
Hallo Leon,
ganz tolle Bilder von der XLoad-Vectron 193 542 im Nebel.

XLoad ist das neue Ausrüstungspaket für Vectron:
XLoad ist ein Ausrüstungspaket für Vectron, welches künftig mitbestellt, aber auch bei bereits ausgelieferten Vectron Loks nachgerüstet werden kann. Das Feature verbessert die Reibwertausnutzung und ermöglicht dadurch höhere Anhängelasten. Zudem reduzieren die Fahreigenschaften, die das Feature bewirken, den Verschleiß von Rad und Schiene.

Aktuell sind die Schweizer Vectron-Lokomotiven (SBB Cargo und BLS Cargo) in der Regel in Doppeltraktion unterwegs. Die Steigungen und Rampen der Schweizer Berge sind vor allem bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ohne. Eine Lokomotive muss auch bei geringerem Schlupf genügend Traktion auf die Schienen bringen, um alle Güter sicher und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Ein effizienter Weg aus dieser «Misere» ist die für Vectron entwickelte Zusatz-Funktion «XLoad». Den erfolgreichen Beweis trat eine SIEMENS Testlokomotive im Frühjahr 2022 bei der SBB Cargo International und bei der BLS Cargo eindrücklich an.

Für SBB Cargo International bewies die Test-Lokomotive am Bözberg und für BLS Cargo an der Nordrampe des Lötschbergs ihre enorme Zugkraft.
Vectron meisterte im Frühjahr 2022 die lange 12‰-Steigung des Bözbergs mit einer Anhängerlast von 2.000 Tonnen bravourös. Bei den nächtlichen Testfahrten zeigte sich eindrücklich die enorme Zugkraft der Lokomotive.

Am Lötschberg wurden bei der BLS Cargo steigungsmäßig noch ein paar Promille draufgepackt. Mit 1.020 Tonnen im Gepäck bewältigte die Vectron-Lokomotive mit XLoad-Feature die 27‰-Steigung der Nordrampe ebenfalls meisterlich. Und auch diverse Anfahrtsversuche absolvierte der mit dem XLoad-Feature aufgerüstete Vectron problemlos.

So bestellte die SüdLeasing GmbH (Stuttgart) im Auftrag der SBB Cargo International jüngst 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad bei SIEMENS.

Liebe Grüße in die Niederlande
Armin

Die nagelneue SBBCI 193 542 passiert der Fotograf bei Niftrik am 28 September 2024. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2024 18:15
Hallo Leon,
ja Fabrikneu, sie wurde wohl erst vor ein paar Tagen (19. September) ausgeliedert.
Übrigens hat sie auch den Namen "Kapellbrücke Luzern".
Tolles Bild.
Liebe Grüße
Armin

Denkmallok GySEV 324.1518 steht am ganz verregneten 16 September 2024 ins Bahnhof von Sopron. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.10.2024 18:11
Hallo Leon,
tolle Bilder von der Denkmal-Dampflok in Sopron.
In der Beschreibung hast Du wohl einen kleinen "Zahlendreher", das müsste doch eine BR 323er sein?
Liebe Grüße nach Holland
Armin

CRS 047 375 -einst in British Rail Dienst- steht am 9 September 2018 ins Eisenbahnmuseum Budapest. (zum Bild)

Armin Schwarz 16.6.2024 19:59
Hallo Leon,
tolle Bilder von der ex British Rail Class 47.
In einer Dokusendung im TV konnte ich mal die Überführung/Transport von UK zum Kontinent sehen.
Liebe Grüße
Armin

CapTrain Polska 640 050 steht am Abend von 6 Mai abgestellt in Rzepin. Dieser Loktyp ist ein komplett modernisierter Taigatrommel. (zum Bild)

Armin Schwarz 31.5.2024 20:10
Hallo Leon,
ein tolles Bild von der modernisierte ST 44 „Taigatrommel“, die nun als ST 40 (Newag 311D) eingeordnet sind.
Liebe Grüße
Armin

KND 29 steht am 11 Mai 2024 ins Eisenbahnmuseum von Luzna u Rakovnika. Dieser Lok wurde nach ein Entwurf der Böhmiusch-Mährischen Protektoratsbahn ab 1940 gebaut -während der 2.Weltkrieg und auch danach, da diverse Hüttenbahnen in Tschecho_Slowakei sich interessierten fürt dieser Machine. Dieser Exemplar wurde 1950 gebaut und ist der Obhut des EWisenbahnmuseums übergeben. Diese Info steht auf der Plakat neben der Lok. (zum Bild)

Armin Schwarz 22.5.2024 21:08
Hallo Leon,
ganz tolle Bilder beim ČD Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
Zu dieser Lok konnte ich was bei Wikipedia finden, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_1435_Cs_500
Liebe Grüße in die Niederlade
Armin

Am 20 Mai 2018 steht V45 009 ins DDM in Neuenmarkt-Wirsberg. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.5.2024 21:57
Hallo Leon,
ein tolles Bild von der V 45 009, vermutlich die letzte erhaltene.

Eine kleine Anmerkung/Beschreibung der Lok:
Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Saarland im Dezember 1946 vom ehemaligen Deutschen Reich abgetrennt und wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen. Ab dem 01. April 1947 wurden die Eisenbahnen des Saarlandes (EdS) als selbständiges Unternehmen von der Eisenbahndirektion (ED) Saarbrücken geführt. Als Mitte der fünfziger Jahre Bedarf an neuen Rangierlokomotiven bestand, bestellte man nunmehr, auch bedingt durch die engen wirtschaftlichen Beziehungen zu Frankreich, bei der elsässischen Société Alsacienne de Constructions Mécaniques (SACM) in Grafenstaden im Jahre 1954 zehn zweiachsige Fahrzeuge mit einer Leistung von 400 PS. Der Dieselmotor vom Typ SBD stammte von Saurer. Die Kraftübertragung erfolgte durch ein Voith-Strömungsgetriebe, welches wiederum über ein Nachschaltgetriebe im Langsamgang 29,5 km/h zuließ, im Schnellgang dagegen 50 km/h. Den Antrieb der Achsen übernahmen zwei Rollenketten. Da die Loks nur für den leichten bzw. mittelschweren Verschubdienst gedacht waren, konnte auf eine Zugheizanlage verzichtet werden.

Mit der Wiedereingliederung des Saarlandes im Jahre 1957 gelangten alle zehn Loks als V 45 001 bis 010 in den Bestand der DB, wobei V 45 001 und 002 aber bereits als Ersatzteilspender dienten. Die anderen acht Fahrzeuge wanderten rasch in untergeordnete Dienste in BW´s ab. Dort konnten sie sich aber noch bis Ende der 1970er Jahre halten.

Zum 01.01.1968 wurden die V 45 als Baureihe 245 bezeichnet. 1971 waren nur 245 005 und 245 006-2 außerhalb der Ausbesserungswerke im Bauzug- und Verschiebedienst eingesetzt.

Mitte 1978 waren noch vier Lokomotiven vorhanden:
245 004-7 im AW Paderborn
245 006-2 im AW Darmstadt
245 009-6 im AW Krefeld-Oppum
245 010-7 im AW Paderborn

Am 14. Juni 1978 wurde 245 009-6 z-gestellt und am 24. August 1978 ausgemustert. Nachweislich erhalten geblieben ist die V 45 009, die heute in Neumarkt-Wirsberg im DDM bewundert werden kann.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierung: V 45 001–010 (ab 1968 dann 245 003–010)
Gebaute Anzahl: 10
Hersteller: : SACM (Grafenstaden)
Herstellertype: 020LDH
Baujahr: 1956 (Fabriknummer 10038 bis 10047)
Ausmusterung: bis 1980)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B
Höchstgeschwindigkeit: 29,5 (Rangiergang) / 50 km/h (Streckengang)
Dienstgewicht : 33,3 t
Länge über Puffer: 9.360 mm
Achsabstand: 3.840 mm
Treibraddurchmesser: 1.050 mm (neu)
Motor: Saurer V12-Zylinder-Dieselmotor, Typ SBD
Motorleistung: 295 kW (400 PS)
Kraftübertragung: Motor aufs hydraulische Strömungsgetriebe, von dort über Rollenketten jeweils auf die beiden Achsen.
Antriebsart: dieselhydraulisch

Quelle: rangierdiesel.de, Wikipedia

Tag der Schiene 16 September 2023 ins bw Landshut (Bay): TAG-7 der Bayerische Localbahn steht dessen Tag ins Bw, das fürs Publikum offengesteld war. (zum Bild)

Armin Schwarz 18.10.2023 18:41
Hallo Leon,
wunderbare Bilder aus Landshut, gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Krokodil 14305 treft mit ein Sonderzug am 17 September 2023 in Olten ein. (zum Bild)
Ex-SSN 65 018 steht am 28.Juli 2023 ins Bw Beekbergen während ein Tagesfahrt der VSM Dieren-Beekbergen-Dieren. (zum Bild)

Leon Schrijvers 31.7.2023 15:54
Hallo Karl,

Danke schön für deine Antwort. Vielleicht ist ein Tipp für dich, dass der VSM -der heutige betrieber der 65 018- an jeden 1.vollen Wochenende von September das Terug naar Toen ('Zurück ins Damals") Bahnfestival gibt. Der 65 018 ist betriebsfähig, so kann Mann dieser Lok gerade aktiv mitbeleben. Dieses Jahr wird TnT am 2. und 3. September stattfinden.

grüss aus die NL, Leon

Am 21 Mai 2023 steht ÖBB 5145.14 ins Heizhaus Strasshof während die Dieseltage. (zum Bild)

Armin Schwarz 23.7.2023 20:24
Hallo Leon,
ganz wunderbare Bild von dem blauen Blitz.
Liebe Grüße
Armin

Leon Schrijvers 24.7.2023 17:45
Hallo, Arnim,
dankeschön für den Antwort. Glück mit Wetter und die Unterhaltungszustand von das Fotografierziel müss Mann haben...

Herzliche Grüsse, leon

RFO 193 954 zieht ein KLV durch Valburg am 16 Juni 2023. Die meiste Vectronen von RFO haben heute dieses Farbenschema bekommen. Die 193 623 und 949 (Haifisch-Entwurf) und 627 (RaiLogix) sind noch die Ausnahmen. (zum Bild)

Armin Schwarz 4.7.2023 20:53
Hallo Leon,
ein tolles Bild.
Sehr interessant sind die geschwungenen Fahrleitungsmasten.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.