Der tschechische Schwerlastkleinwagen mit Kran MUV 69.2 -964 (CZ-SŽCZ 99 54 9628 370-7) der Správa železnic steht am 24.11.2022 bei Praha-Smichov. Davor der zweiachsige (leider beschmierte) Bauwagen PV-69 (CZ-SŽCZ 49 54 9400 402-3). Armin Schwarz
Der tschechische Schwerlastkleinwagen mit Kran MUV 69.2 -577 (CZ-SZCZ 99 54 9628 023-2) der SŽDC - Správa železniční dopravní cesty (deutsch: Verwaltung der Eisenbahn-Verkehrswege) steht, mit einem Gleiskraftwagen-Anhänger, am 22.11.2022 beim Bahnhof Domažlice (Taus).
MUV 69 ist die Typenbezeichnung eines Schwerlastkleinwagens die bei tschechischen und slowakischen Eisenbahnen als Gleisarbeitsfahrzeug mit Plattform und hydraulischen Kran weit verbreitet sind. Hersteller war die ČSD-Abteilung Mechanisierung des Gleismanagements Prag (Werk Brno-Horní Heršpice). Ab Mai 1992 wurde die Abteilung in ein eigenständiges Unternehmen MTH Praha a. s. umgewandelt.
6 Fahrzeuge des Typs MUV 69/750 wurden 1990 für Deutschland (DR), in Spurweite 750 mm, gefertigt und als DR GKW-MUV 69/750 LK (Klv 23.0) eingereiht.
TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: MTH Prag (Baujahr ca. 1980)
Hergestellte Anzahl: über 1.000 Stück(Normalspur),
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: B'
Länge über Kupplung: 6.760 mm
Achsabstand:
Betriebsgewicht: 9.600 kg
Ladekapazität: 5.500 kg
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Dieselmotor: Tatra T912-3
Installierte Leistung: 81 kW
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (Konstruktiv möglich 60 km/h)
Leistungsübertragung: dieselmechanisch
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 90 m Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.