Die "Herkules" 223 156-1 (92 80 1223 156-1 D-EGOO) der Enercon bzw. e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH in Aurich steht am 16.08.2014 im Siegener Lokschuppen, hier hatte das Südwestfälisches Eisenbahnmuseum das bekannte Lokschuppenfest.
Die Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2011 unter der Fabriknummer 21681 gebaut. Armin Schwarz
Die PCW 7 / ER 20-2007 / 223 081-1 vom Prüf- und Validationscenter Wegberg-Wildenrath der Siemens AG (PCW) mit einem Desiro Class 350/3 (Triebzug der Britischen Klasse 350.3) 350 374 der London Midland am 22.06.2014 auf Überführungsfahrt, hier bei Kobern-Gondorf auf der Moselstrecke (KBS 690) in Richtung Trier fahrend.
Die Siemens ER20 der Eurorunner-Serie (auch als „Hercules“ bekannt) wurde 2007 von Siemens in München unter der Fabriknummer 21285 gebaut und war bis 2011 als Mietlok unterwegs. Seit 2011 gehört sie dem PCW, und trägt die NVR-Nummer 92 80 1223 081-1 D-PCW.
TECHNISCHE DATEN:
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.275 mm
Breite: 2.870 mm
Drehzapfenabstand: 10.362 mm
Drehgestellachsabstand: 2.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Installierte Leistung: 2.000 kW
Motorentyp: Common Rail System
Motorbauart: MTU 16 V 4000 R41
Nenndrehzahl: 600 - 1.800/Minute
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Tankinhalt: 2800 l
Armin Schwarz
1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt.
Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten.
Die "Herkules" bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut.
Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz
Abwechslung bringt die Vogtlandbahn mit Ihren ALEX-Zügen: Hier VBG 223 068-8 vor ALX 84115 Hof - München, KBS 855 Regensburg - Hof, fotografiert auf dem Thölauer Viadukt am 28.04.2012 Frank Grohe
Lok 22 der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH), fährt am 11.08.2011 solo, auf der rechten Rheinstrecke, bei Unkel in Richtung Norden. Die Lok eine "Herkules" Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21282 gebaut. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.