hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 203 (Umbau DR V 100.1) Fotos

101 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Eine andere Ansicht von der V 100-SP-005 (ex DR 110 744-0, ex DR 112 744-8, ex DB 202 744-9) der Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) abgestellt mit einem Kranzug am 16.11.2013 in Kreuztal.

Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der  Niederlande.
Eine andere Ansicht von der V 100-SP-005 (ex DR 110 744-0, ex DR 112 744-8, ex DB 202 744-9) der Spitzke Spoorbouw B.V. (Niederlande) abgestellt mit einem Kranzug am 16.11.2013 in Kreuztal. Die Kategorien Deutschland und Niederlande wurden bewusst gewählt: Herkunft und lange Einsatzdauer in Deutschland, heutige Registrierung in der Niederlande.
Armin Schwarz

Die V 180.05 (203 161-5) der SGL-Schienen Güter Logistik GmbH, ex DR 110 619-4, ex DB 201 619-4, durchfährt am 26.10.2013 den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13937  gebaut und als 110 619-4 an die DR ausgeliefert, 1992 die Umzeichnung in DR 201 619-4 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996. Im Jahre 1997 ging sie an KEG - Karsdorfer Eisenbahngesellschaft mbH, 2004 an ARCO Transportation GmbH, in Jahre 2008 ging sie dann an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal hier erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 161-5 und 2009 als V180.05 bei der SGL. Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1203 161-5 D-SGL.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h
Motorleitung: 1.500 bis 1.800 PS (Motorentyp ?)
Länge über Puffer: 14.240mm
Höhe über SO: 4.255mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm
Drehzapfenabstand: 7.000mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Die V 180.05 (203 161-5) der SGL-Schienen Güter Logistik GmbH, ex DR 110 619-4, ex DB 201 619-4, durchfährt am 26.10.2013 den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13937 gebaut und als 110 619-4 an die DR ausgeliefert, 1992 die Umzeichnung in DR 201 619-4 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1996. Im Jahre 1997 ging sie an KEG - Karsdorfer Eisenbahngesellschaft mbH, 2004 an ARCO Transportation GmbH, in Jahre 2008 ging sie dann an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal hier erfolgte dann der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 161-5 und 2009 als V180.05 bei der SGL. Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1203 161-5 D-SGL. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h Motorleitung: 1.500 bis 1.800 PS (Motorentyp ?) Länge über Puffer: 14.240mm Höhe über SO: 4.255mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300mm Drehzapfenabstand: 7.000mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100m
Armin Schwarz

. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
. Bedingt durch Bauarbeiten auf der luxemburgischen Nordstrecke zwischen Mersch und Ettelbrück, war am 09.09.2013 die RTS 203 501-2 im Bahnhof von Ettelbrück abgestellt. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

203 115-1 der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH EBM Cargo GmbH, Gummersbach (NVR-Nummer: 92 80 1203 115-1 D-EBM) stellt am 13.05.2012 die leeren Schotter-Kieswagen (Facns 141) wieder in Betzdorf/Sieg ab. Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW  (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ , Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489  gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept  BR 203.1  in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005.
203 115-1 der Eisenbahnbetriebsgesellschaft Mittelrhein GmbH EBM Cargo GmbH, Gummersbach (NVR-Nummer: 92 80 1203 115-1 D-EBM) stellt am 13.05.2012 die leeren Schotter-Kieswagen (Facns 141) wieder in Betzdorf/Sieg ab. Die V 100.1 wurde 1972 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ , Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13489 gebaut und als 110 450-4 an die DR ausgeliefert. 1984 erfolte der Umbau in 112 450-2, die Umzeichnung in 202 450-3 erfolgte 1992, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1998. Im Jahre 2002 erfolte durch ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal der Umbau gemäß Umbaukonzept "BR 203.1" in die heutige 203 115-1, die Inbetriebnahme war im Jahr 2005.
Armin Schwarz

Die 203 156-5 (ex DR 110 496-7, 112 496-5 und DB 202 496-6) Lok Nr. 12 der BBL Logistik, abgestellt am 20.11.2011 in Betzdorf/Sieg. Die V100.1 wurde 1972 unter der Fabrik-Nr. 13535 bei LEW gebaut.
Die 203 156-5 (ex DR 110 496-7, 112 496-5 und DB 202 496-6) Lok Nr. 12 der BBL Logistik, abgestellt am 20.11.2011 in Betzdorf/Sieg. Die V100.1 wurde 1972 unter der Fabrik-Nr. 13535 bei LEW gebaut.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.