hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Série 62-63, ex Reihe 212 Fotos

43 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Am 16 Mai 2002 durchfahrt ein Autotransportzug mit 6283 Antwerpen-Dam.
Am 16 Mai 2002 durchfahrt ein Autotransportzug mit 6283 Antwerpen-Dam.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

168 1200x804 Px, 29.04.2020

Am 16 Mai 2002 treft 6313 mit ein Lokaaltrein in Gent Sint-Pieters ein.
Am 16 Mai 2002 treft 6313 mit ein Lokaaltrein in Gent Sint-Pieters ein.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

155 1200x794 Px, 29.04.2020

Am 28 Mai 1994 steht 6274 mit ein Gleisbauzug in Lüttich-Guillemins.
Am 28 Mai 1994 steht 6274 mit ein Gleisbauzug in Lüttich-Guillemins.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

183 1200x805 Px, 10.10.2019

Seitenblick auf 6295 in Mol am 22 Mai 2019.
Seitenblick auf 6295 in Mol am 22 Mai 2019.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

183 1200x800 Px, 12.06.2019

Am 22 Mai 2019 zieht 6295 die 6292 durch Lier auf den Weg nach die Elektrifikationsarbeiten in Mol (Hasselt--Neerpelt).
Am 22 Mai 2019 zieht 6295 die 6292 durch Lier auf den Weg nach die Elektrifikationsarbeiten in Mol (Hasselt--Neerpelt).
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

180 1200x800 Px, 12.06.2019

NMBS 6295 wird von ein Schwesterlok durch Lier gezogen am 22 Mai 2019.
NMBS 6295 wird von ein Schwesterlok durch Lier gezogen am 22 Mai 2019.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

195 1200x800 Px, 12.06.2019

Am 22 Mai 2019 steht 6278 mit ein Werkszug in Mol w:ahrend die Elektrifikationsarbeiten der STrecke Hasselt--Mol--Neerpelt.
Am 22 Mai 2019 steht 6278 mit ein Werkszug in Mol w:ahrend die Elektrifikationsarbeiten der STrecke Hasselt--Mol--Neerpelt.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

210 1200x800 Px, 12.06.2019

Flankblick auf 6328 in Mons am 12 September 2009.
Flankblick auf 6328 in Mons am 12 September 2009.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

212 1200x784 Px, 11.03.2019

Am 10 September 2004 steht 6323 abgestellt in Saint-Ghislain.
Am 10 September 2004 steht 6323 abgestellt in Saint-Ghislain.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

230 1200x768 Px, 11.03.2019

Am 17 Mai 2002 steht NMBS 6326 inLier bei Antwerpen.
Am 17 Mai 2002 steht NMBS 6326 inLier bei Antwerpen.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

219 1200x800 Px, 11.03.2019

InfraBel 6292 durchfahrt am 30 Mai 2013 Antwerpen Luchtbal.
InfraBel 6292 durchfahrt am 30 Mai 2013 Antwerpen Luchtbal.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

225 1200x865 Px, 23.11.2017

InfraBel 6238 steht am 22 Mai 2014 in Gent Sint-Pieters.
InfraBel 6238 steht am 22 Mai 2014 in Gent Sint-Pieters.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

185 1200x802 Px, 22.11.2017

InfraBel 6238 steht am 22 Mai 2014 in Gent Sint-Pieters.
InfraBel 6238 steht am 22 Mai 2014 in Gent Sint-Pieters.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

209 1200x799 Px, 22.11.2017

NMBS/WeedFree 6315 mit Unkrautkontrollezug durchfahrt am 3 September 2016 Antwerpen-Luchtbal.
NMBS/WeedFree 6315 mit Unkrautkontrollezug durchfahrt am 3 September 2016 Antwerpen-Luchtbal.
Leon schrijvers

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

216 1200x800 Px, 28.04.2017

. Der letzte Fotohalt während der TSP/PFT Sonderfahrt wurde abends in Gemeldorp eingelegt und so konnten die circa 300 Fotografen die HLD 6219 in der original grünen Farbgebung an der Spitze des Zuges nochmal ablichten. 05.04.2014 (Hans)
. Der letzte Fotohalt während der TSP/PFT Sonderfahrt wurde abends in Gemeldorp eingelegt und so konnten die circa 300 Fotografen die HLD 6219 in der original grünen Farbgebung an der Spitze des Zuges nochmal ablichten. 05.04.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Wie versprochen zeige ich noch zwei Bilder der HLD 6253 in der neuen Infrabel Farbgebung - Während der TSP/PFT Sonderfahrt  Hommage aux locos de la Série 62  am 05.04.2014 konnte die schöne Lok im Bahnhof von Zelzate bildlich festgehalten werden.(Hans)
. Wie versprochen zeige ich noch zwei Bilder der HLD 6253 in der neuen Infrabel Farbgebung - Während der TSP/PFT Sonderfahrt "Hommage aux locos de la Série 62" am 05.04.2014 konnte die schöne Lok im Bahnhof von Zelzate bildlich festgehalten werden.(Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Am 06.04.2014, dem Tag nach der TSP/PFT Sonderfahrt, war die HLD 6253 schon wieder auf der Baustelle in Bruxelles Midi im Einsatz. (Hans)
. Am 06.04.2014, dem Tag nach der TSP/PFT Sonderfahrt, war die HLD 6253 schon wieder auf der Baustelle in Bruxelles Midi im Einsatz. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Belgien / Dieselloks / Série 62-63, ex Reihe 212

363 1200x803 Px, 01.06.2014

. Die HLD 6202 präsentierte sich der Fotografin am 05.04.2014 zur Portraitaufnahme im Bahnhof von Langerbrugge.

Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55.

Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet. 

Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden.

Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen.


In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt.

Technische Daten:

Baujahre: 1961-1966
Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles)
Anzahl: 136
Motorentyp: GM 12-567C
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Dauerleistung: 	1050 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 	80,0 t
Länge: 	16,79 m
Breite: 2,9 m
Höhe: 4,25 m
Treibraddurchmesser: 1010 mm
Achsfolge: Bo'Bo'
. Die HLD 6202 präsentierte sich der Fotografin am 05.04.2014 zur Portraitaufnahme im Bahnhof von Langerbrugge. Insgesamt wurden von der Baureihe 62 zwischen 1961 und 1966 136 Maschinen (inklusive drei Vorserienmaschinen) bei Cockerill-Ougree in Seraing gebaut. Nach verschiedenen Abgängen sind heute noch 107 Maschinen dieses Typs im Einsatz. Bei der Baureihe 62 handelt es sich um eine leichtere, vierachsige Version der sechsachsigen Baureihe 55. Zunächst wurden die 16,79 m langen Lokomotiven als Baureihe 212 ausgeliefert, wurden jedoch im Jahr 1971 in die Baureihe 62 umgezeichnet. Da die belgische Numerierung nur eine Anzahl von 100 Lokomotiven zuläßt wurden die überzähligen Maschinen fortlaufend als 6300 bis 6333 und 6391-6393 bezeichnet. Angetrieben werden die vierachsigen Lokomotiven von einem 12-Zylinder V-Motor von General Motors. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch auf vier elektrische Fahrmotoren, die ebenfalls von GM hergestellt wurden. Ausgeliefert wurden die Maschinen in einer grünen Lackierung mit gelben Streifen und nur zwei Stirnleuchten. Zwischenzeitlich wurden alle Loks mit einer dritten Stirnleuchte ausgestattet. Ab 1979 wurden die Fahrzeuge umlackiert. In der neuen gelben Lackierung, mit grünen Streifen sind die Loks heute noch anzutreffen. In der Region war die Baureihe 62 vor grenzüberschreitenden Zügen zwischen Belgien und Aachen-West anzutreffen häufig im Jahr 2003 nach Abstellung der Baureihe 51 anzutreffen. Sie beförderte bei diesen Einsätzen ausschließlich Güterzüge. Nach und nach sind diese Einsätze zurückgegangen, bis die Baureihe letztlich nicht mehr in Aachen gesichtet werden konnte. Mit Ausnahme der 6330 werden alle Loks der Baureihe 62/63 nur noch im Arbeitszugdienst eingesetzt. Technische Daten: Baujahre: 1961-1966 Hersteller: BN (Brugeoise & Nivelles) Anzahl: 136 Motorentyp: GM 12-567C Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dauerleistung: 1050 kW Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Dienstgewicht: 80,0 t Länge: 16,79 m Breite: 2,9 m Höhe: 4,25 m Treibraddurchmesser: 1010 mm Achsfolge: Bo'Bo'
Hans und Jeanny De Rond

. Bei der PFT/TSP Sonderfahrt  Hommage aux locos de la série 62  nahmen gleich drei Schönheiten teil: Die HLD 6202, 6253 und 6219. Beim Fotostop im Bahnhof von Zelzate wurden die drei Dieselloks für die Fotografen neben einander aufgestellt.

Die drei Loks sind noch bei Infrabel im Einsatz und zeigen drei unterschiedliche Farbgebungen, welche noch bei Einzelportraits ausgiebig beschrieben werden. 05.04.2014 (Hans)
. Bei der PFT/TSP Sonderfahrt "Hommage aux locos de la série 62" nahmen gleich drei Schönheiten teil: Die HLD 6202, 6253 und 6219. Beim Fotostop im Bahnhof von Zelzate wurden die drei Dieselloks für die Fotografen neben einander aufgestellt. Die drei Loks sind noch bei Infrabel im Einsatz und zeigen drei unterschiedliche Farbgebungen, welche noch bei Einzelportraits ausgiebig beschrieben werden. 05.04.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.