hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gattung Zag...(Druckgas-Kesselwagen) Fotos

1 Bilder
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 33.100 kg
Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³)
Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460)
Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L)
Bremssohle: L-Sohle
Handbremse: Auf Bremserbühne
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer.

Tankcode:  P25BH / Sondervorschrift TE 22 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 33.100 kg Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³) Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460) Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L) Bremssohle: L-Sohle Handbremse: Auf Bremserbühne Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer. Tankcode: P25BH / Sondervorschrift TE 22 P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.