Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
BLS Rangiertraktor Tem 2/2 Nr.41; Inbetriebnahme 1960; LüP 7,0 m; 30t; Leistung ab Fahrdraht 350 PS; Dieselmotor 160 PS; Vmax 65 km/h und Gerätewagen 30 63 BLS 94 08 452-0 X in Felsenburg am 23.08.1979. Karl Sauerbrey
Die BLS „Ameise Lena Alina“ bzw. der Bautraktor Tm 234 382-0 (Tm 98 85 5234 382-0 CH-BLSN) der BLS Netz AG ist am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez abgestellt.
Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen, wie hier der BLS. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut.
Technik:
Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Für die Arbeiten an den Bahnanlagen besitzen die BLS Fahrzeuge einen Palfinger PK 9501Ladekran (bei Tm 234 384 einen Kran mit Korb PKR 090). SBB Fahrzeuge haben meist einen Palfinger PK 9001).
Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ("Arbeitsbetrieb"). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert.
Sämtliche Traktoren sind mit einem Schraubenkompressor mit einer Fördermenge von 800 l/min bei einem maximalen Druck von 10 bar ausgerüstet.
Weitere Technische Merkmale:
Diesel-Russpartikelfilter Mobiclean S Typ FS 9/400, sowie Katalysator SCR-System zu Mobiclean (Abgasreinigungsanlage zur Reduktion von Stickoxide) aus Platzgründen im Dachaufbau untergebracht.
Kranbedienung und Fahrzeugverschiebung mittels Kran-Funkfernsteuerung
Fahrzeug ist mit 2 Führerpulten ausgerüstet und kann somit auch für Rangierfahrten verwendet werden
Der stufenlos arbeitende Hydrostatik-Antrieb verfügt über sehr gute Langsamfahreigenschaften und bietet volle Zugkraft ab v > 1 km/h, andererseits erlaubt er Geschwindigkeiten bis 80 km/h
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2 (Einzelantrieb alle vier Räder)
Achsabstand: 6.000 mm
Raddurchmesser: 800 mm (neu) / 730 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 11.220 mm
max. Breite: 2.830 mm
max. Höhe: 4.511 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 80 m
Dienstgewicht: 30 t
Zuladung: 7 t
Dieselmotorleistung: ca. 550 kW (bei 2100 U/min.)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Streckenfahrt) / 100 km/h (geschleppt)
Klotzbremseinheiten: 4 Stück (3 davon mit integrierten Federspeichern)
Kolbenkompressor: 670 l/min bei 10 bar (effektives Schöpfvolumen)
Hauptluftbehälter: 800 l
nutzbarer Inhalt Treibstofftank: 650 l
Armin Schwarz
Die BLS „Ameise Lena Alina“ bzw. der Bautraktor Tm 234 382-0 (Tm 98 85 5234 382-0 CH-BLSN) der BLS Netz AG ist am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez abgestellt.
Der Tm 234 «Ameise» ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen, wie hier der BLS. Er wurde ab 1997 vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut und 2007 ausgeliefert. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut.
Technik:
Der Hauptmotor ein 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Für die Arbeiten an den Bahnanlagen besitzen die BLS Fahrzeuge einen Palfinger PK 9501Ladekran (bei Tm 234 384 einen Kran mit Korb PKR 090). SBB Fahrzeuge haben meist einen Palfinger PK 9001).
Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung rangiert werden ("Arbeitsbetrieb"). Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert.
Sämtliche Traktoren sind mit einem Schraubenkompressor mit einer Fördermenge von 800 l/min bei einem maximalen Druck von 10 bar ausgerüstet.
Weitere Technische Merkmale:
Diesel-Russpartikelfilter Mobiclean S Typ FS 9/400, sowie Katalysator SCR-System zu Mobiclean (Abgasreinigungsanlage zur Reduktion von Stickoxide) aus Platzgründen im Dachaufbau untergebracht.
Kranbedienung und Fahrzeugverschiebung mittels Kran-Funkfernsteuerung
Fahrzeug ist mit 2 Führerpulten ausgerüstet und kann somit auch für Rangierfahrten verwendet werden
Der stufenlos arbeitende Hydrostatik-Antrieb verfügt über sehr gute Langsamfahreigenschaften und bietet volle Zugkraft ab v > 1 km/h, andererseits erlaubt er Geschwindigkeiten bis 80 km/h
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2 (Einzelantrieb alle vier Räder)
Achsabstand: 6.000 mm
Raddurchmesser: 800 mm (neu) / 730 mm (abgenutzt)
Länge über Puffer : 11.220 mm
max. Breite: 2.830 mm
max. Höhe: 4.511 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: 80 m
Dienstgewicht: 30 t
Zuladung: 7 t
Dieselmotorleistung: ca. 550 kW (bei 2100 U/min.)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h (Streckenfahrt) / 100 km/h (geschleppt)
Klotzbremseinheiten: 4 Stück (3 davon mit integrierten Federspeichern)
Kolbenkompressor: 670 l/min bei 10 bar (effektives Schöpfvolumen)
Hauptluftbehälter: 800 l
nutzbarer Inhalt Treibstofftank: 650 l
Armin Schwarz
Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 11.020 kg
Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A)
Ladefläche: 27,5 m²
Ladelänge: 10.200 mm
Bremse: O-GP
Armin Schwarz
Zweiachsiger BLS Flachwagen mit Seiten-, Stirnwandklappen und Drehrungen, 99 85 9559 403-2 CH-BLS, Transportwagen Bau der Gattung X-w, abgestellt am 28.05. 2023 beim Bahnhof Spiez.
TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsstand: 8.000 mm
Eigengewicht: 11.020 kg
Höchstgeschwindigkeit geschleppt: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse A)
Ladefläche: 27,5 m²
Ladelänge: 10.200 mm
Bremse: O-GP
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.