hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Gattung Zag...(Druckgas-Kesselwagen) Fotos

5 Bilder
Vierachsiger 117 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen, 33 85 7814 272-5 CH-ARETZ der Gattung Zags (ohne Sonnendach), der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld, eingestellt in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 14.02.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelde (Sieg).

Es ist ein Neubau-Kesselwagen vom polnischen Hersteller CHEMET S.A. in Tarnowskie Góry (Tarnowitz).

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssig. Hier Gemisch A (LPG - Liquefied Petroleum Gas), das auch als Autogas bezeichnet wird. Es besteht in seiner Zusammensetzung aus den Gasen Propan und Butan.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.930 kg
Nutzlast: 57,0 t bei Gemisch A (bei Streckenklasse D), 
Gesamtvolumen: 116.200 l (116,2 m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (K)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Tankcode: P27BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

Bemerkung: Je nach Ladung (Gasgemisch) sind die Nutzlasten anders, daher haben die Wagen auch Klappschilder mit den entsprechenden Lastgrenzen beim entspr. Ladegut.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags):
Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach
a - mit vier Radsätzen 
g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger 117 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen, 33 85 7814 272-5 CH-ARETZ der Gattung Zags (ohne Sonnendach), der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld, eingestellt in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 14.02.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelde (Sieg). Es ist ein Neubau-Kesselwagen vom polnischen Hersteller CHEMET S.A. in Tarnowskie Góry (Tarnowitz). Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssig. Hier Gemisch A (LPG - Liquefied Petroleum Gas), das auch als Autogas bezeichnet wird. Es besteht in seiner Zusammensetzung aus den Gasen Propan und Butan. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.930 kg Nutzlast: 57,0 t bei Gemisch A (bei Streckenklasse D), Gesamtvolumen: 116.200 l (116,2 m³) Bauart der Bremse: KE – GP (K) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Tankcode: P27BH Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE Bemerkung: Je nach Ladung (Gasgemisch) sind die Nutzlasten anders, daher haben die Wagen auch Klappschilder mit den entsprechenden Lastgrenzen beim entspr. Ladegut. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags): Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnendach, 33 85 7813 282-6 D-VTG der Gattung Zags (VTG Typ G25.113D) der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelde (Sieg). 

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssig. Hier Gemisch A (LPG - Liquefied Petroleum Gas), das auch als Autogas bezeichnet wird. Es besteht in seiner Zusammensetzung aus den Gasen Propan und Butan.

Der Tank ist aus Feinkornbaustahl für Druckbehälter/ hochfestes kaltzähes Kesselblech (P460 NL 2 / TStE 460 / W-Nr. 1.8915) gefertigt.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.080 kg
Nutzlast: 55,8 t bei Gemisch A (bei Streckenklasse D), 
Gesamtvolumen: 116.200 l (116,2 m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (K)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Tankcode: P25BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

Bemerkung: Je nach Ladung (Gasgemisch) sind die Nutzlasten anders, daher haben die Wagen auch Klappschilder mit den entsprechenden Lastgrenzen beim entspr. Ladegut.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags):
Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach
a - mit vier Radsätzen 
g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnendach, 33 85 7813 282-6 D-VTG der Gattung Zags (VTG Typ G25.113D) der VTG Rail Europe GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelde (Sieg). Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssig. Hier Gemisch A (LPG - Liquefied Petroleum Gas), das auch als Autogas bezeichnet wird. Es besteht in seiner Zusammensetzung aus den Gasen Propan und Butan. Der Tank ist aus Feinkornbaustahl für Druckbehälter/ hochfestes kaltzähes Kesselblech (P460 NL 2 / TStE 460 / W-Nr. 1.8915) gefertigt. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.080 kg Nutzlast: 55,8 t bei Gemisch A (bei Streckenklasse D), Gesamtvolumen: 116.200 l (116,2 m³) Bauart der Bremse: KE – GP (K) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Tankcode: P25BH Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE Bemerkung: Je nach Ladung (Gasgemisch) sind die Nutzlasten anders, daher haben die Wagen auch Klappschilder mit den entsprechenden Lastgrenzen beim entspr. Ladegut. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags): Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen, 37 80 7813 216-8 D-VTG, der Gattung Zags (mit Sonnendach), der VTG (Hamburg) am 07.02.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Wilnsdorf-Rudersdorf.

Der Wagen wurde 1981 von LHB Salzgitter (Linke-Hofmann-Busch) gebaut.

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.425 kg
Gesamtvolumen: 113 m³
Tankcode:  P25BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger 113 m³ Drehgestell-Druckgaskesselwagen, 37 80 7813 216-8 D-VTG, der Gattung Zags (mit Sonnendach), der VTG (Hamburg) am 07.02.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Wilnsdorf-Rudersdorf. Der Wagen wurde 1981 von LHB Salzgitter (Linke-Hofmann-Busch) gebaut. Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.425 kg Gesamtvolumen: 113 m³ Tankcode: P25BH Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach, VTG-Typ G47.117D), 37 80 7813 600-9 D-VTG, der VTG AG (Hamburg), am 18.01.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.907 kg
Nutzlast: 48,5 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 116.590 l (116,5m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (LL)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Tankcode:  P27BH
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach, VTG-Typ G47.117D), 37 80 7813 600-9 D-VTG, der VTG AG (Hamburg), am 18.01.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.907 kg Nutzlast: 48,5 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 116.590 l (116,5m³) Bauart der Bremse: KE – GP (LL) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Tankcode: P27BH Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach), 33 85 7814 259-2 CH-ARETZ, läuft für die PETROCHEM Mineralöl-Handelsgesellschaft m.b.H. (München), eingestellt über die ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld) in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 18.01.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln.

Es ist ein Neubau-Kesselwagen vom polnischen Hersteller CHEMET S.A..

Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist):
Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar
Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan).

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 32.960 kg
Nutzlast: 48,0 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 116.250 l (116 m³)
Bauart der Bremse: KE – GP (LL)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags):
Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach 
a - mit vier Radsätzen
g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger Drehgestell-116 m³-Druckgaskesselwagen der Gattung Zags (ohne Sonnendach), 33 85 7814 259-2 CH-ARETZ, läuft für die PETROCHEM Mineralöl-Handelsgesellschaft m.b.H. (München), eingestellt über die ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld) in der Schweiz, da dort nicht versäumt wurde Bauartzulassungen zu erteilen. Hier am 18.01.2023 Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Es ist ein Neubau-Kesselwagen vom polnischen Hersteller CHEMET S.A.. Die Gefahrguttafel zeigt an (was drin ist): Oben die Gefahrenzahl 23: Gas entzündbar Unten die UN-Nummer 1965: Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt. Hier Gemisch C (Propan). TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 32.960 kg Nutzlast: 48,0 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 116.250 l (116 m³) Bauart der Bremse: KE – GP (LL) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Zags): Z - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen g - für den Transport von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.