Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
So viele sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (DTW / Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, der Vermietungsfirmen VTG und teilweise der WASCOSA, habe ich abgestellt im Rbf Betzdorf/Sieg (hier am 29 Dezember 2023) noch nie gesehen. Die recht neu aussehenden Wagen stehen hier auf drei Gleisen. Armin Schwarz
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 35 80 4956 378-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss (S260), der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), ist mit vielen anderen Taschenwagen (in drei Reihen) am 29 Dezember 2023 im Rbf Betzdorf/Sieg abgestellt.
Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.
Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m (R 150 m im Zugverband)
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 09.02.2023, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu), den Rbf Betzdorf (Sieg) erreicht. Hier muss sie erst auf den Regionalverkehr warten, was ich nicht ganz verstehe, bevor es über Siegen, Dillenburg und Haiger nach Herdorf, was einem Umweg von über 62 km bedeutet. Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09.02.2023, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu), von Betzdorf (Sieg) über Siegen, Dillenburg und Haiger nach Herdorf, was einem Umweg von über 62 km bedeutet. (Aufnahme vom Bahnsteig 106)
Eigentlich würde der Zug hier auf die KBS 462 – Hellertalbahn abbiegen und er wäre in 7,2 km am Ziel. Aber die Hellertalbahn bleibt, nach dem Felssturz am 23.12.2022 in Herdorf bis voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 09. Juni 2023 gesperrt. Ein weiterer Nachteil ist das die Strecke Haiger – Herdorf nur die Streckenklasse CE hat und zudem sehr Steigungsreich ist. Die 7,2 km lange Strecke Betzdorf – Herdorf hat die Streckenklasse D4, so können die Coilwagen auch nur abgelastet zugestellt werden.
Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Zudem habe ich es hier nicht verstanden, warum der KSW-Zug erst auf den Regionalverkehr warten musste bevor es weiter ging. Denn der Zug könnte doch ohne Halt durchfahren.
Armin Schwarz
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09.02.2023, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu), von Betzdorf (Sieg) über Siegen, Dillenburg und Haiger nach Herdorf, was einem Umweg von über 62 km bedeutet. (Aufnahme vom Bahnsteig 106)
Eigentlich würde der Zug hier auf die KBS 462 – Hellertalbahn abbiegen und er wäre in 7,2 km am Ziel. Aber die Hellertalbahn bleibt, nach dem Felssturz am 23.12.2022 in Herdorf bis voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel am 09. Juni 2023 gesperrt. Ein weiterer Nachteil ist das die Strecke Haiger – Herdorf nur die Streckenklasse CE hat und zudem sehr Steigungsreich ist. Die 7,2 km lange Strecke Betzdorf – Herdorf hat die Streckenklasse D4, so können die Coilwagen auch nur abgelastet zugestellt werden.
Nochmal einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.
Zudem habe ich es hier nicht verstanden, warum der KSW-Zug erst auf den Regionalverkehr warten musste bevor es weiter ging. Denn der Zug könnte doch ohne Halt durchfahren.
Armin Schwarz
In Doppeltraktion schlänget die an die RBH Logistics GmbH vermieteten 145 070-9 und 145 055-0 am 11.01.2023 einem langen Kohlenzug, bestehend aus vierachsigen offenen Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem der Gattung Falns, in den Rbf Betzdorf (Sieg). Die Einfahrt in den Rbf war nötig um einen schnelleren Güterzug sowie den RE 9 Überholfahrten zu ermöglichen (durch zulassen). Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.