hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

_Güterwagen der RhB Fotos

8 Bilder
Über einen modernen Flachwagen hinweg, der zweiachsiger gedeckter Güterwagen mit Bremserplattform RhB D² 4077 (Baujahr 1913, ein ex Gbk-v 55xx, ex K1 55xx) am 20 Februar 2017 abgestellt im Bahnhof Pontresina. 

Ein typischer, früher weitverbreiteter, gedeckter RhB-Güterwagen aus einer Serie von ehemals 115 Stück, im Volksmund als „Viehwagen“ bekannt (wobei hier für Tiertransporte nicht gestattet) als einer der letzten Vertreter. Mit dem weiteren Ausbau des Streckennetzes stieg auch der Bedarf an neuen Fahrzeugen für den Gütertransport. Zwischen 1911 und 1913 beschaffte die RhB unteranderem 115 gedeckte Güterwagen der Gattung K1 mit Holzbeplankung. Diese Wagen wurden von De Dietrich & Cie. in Bad Niederbronn (Elsass) gebaut.

TECHNISCHE DATEN: 
Inbetriebsetzungsjahr: 1913
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Anzahl Achsen: 2
Länge über Puffer: 8.450 mm
Länge der Ladefläche: 6.960 mm
Achsstand: 4.200 mm
Leergewicht: 6.950 kg
Ladegewichtgewicht: 12 t
Ladefläche: 17,0 m²
Maximalgeschwindigkeit: 60 km/h (Reihe R)

Der Wagen wurde bei der RhB im Februar 2022 ausrangiert, und zum Versuchswagen für Stromabnehmer X 994 07 (Dienstwagen) umgebaut, dabei blieb aber nur das Fahrgestell erhalten, der Aufbau wurde abgebrochen.
Über einen modernen Flachwagen hinweg, der zweiachsiger gedeckter Güterwagen mit Bremserplattform RhB D² 4077 (Baujahr 1913, ein ex Gbk-v 55xx, ex K1 55xx) am 20 Februar 2017 abgestellt im Bahnhof Pontresina. Ein typischer, früher weitverbreiteter, gedeckter RhB-Güterwagen aus einer Serie von ehemals 115 Stück, im Volksmund als „Viehwagen“ bekannt (wobei hier für Tiertransporte nicht gestattet) als einer der letzten Vertreter. Mit dem weiteren Ausbau des Streckennetzes stieg auch der Bedarf an neuen Fahrzeugen für den Gütertransport. Zwischen 1911 und 1913 beschaffte die RhB unteranderem 115 gedeckte Güterwagen der Gattung K1 mit Holzbeplankung. Diese Wagen wurden von De Dietrich & Cie. in Bad Niederbronn (Elsass) gebaut. TECHNISCHE DATEN: Inbetriebsetzungsjahr: 1913 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Anzahl Achsen: 2 Länge über Puffer: 8.450 mm Länge der Ladefläche: 6.960 mm Achsstand: 4.200 mm Leergewicht: 6.950 kg Ladegewichtgewicht: 12 t Ladefläche: 17,0 m² Maximalgeschwindigkeit: 60 km/h (Reihe R) Der Wagen wurde bei der RhB im Februar 2022 ausrangiert, und zum Versuchswagen für Stromabnehmer X 994 07 (Dienstwagen) umgebaut, dabei blieb aber nur das Fahrgestell erhalten, der Aufbau wurde abgebrochen.
Armin Schwarz

RhB Schiebewandwagen der Calanda Brauerei Haikqq-y 5161 bei Bever am 19.08.2009.
RhB Schiebewandwagen der Calanda Brauerei Haikqq-y 5161 bei Bever am 19.08.2009.
Karl Sauerbrey

SBB Normalspur Rungenwagen 4-achsig mit Holz beladen auf RhB Rollbühne in Thusis im Oktober 1991.
SBB Normalspur Rungenwagen 4-achsig mit Holz beladen auf RhB Rollbühne in Thusis im Oktober 1991.
Karl Sauerbrey

Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus).

Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 12.500 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm
Eigengewicht: 17.570 kg
Ladegewicht: max. 46 t
Ladevolumen: 2 x 11 m³
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung)  / 90km/h (leer)
Vierachsiger Schmalspur Drehgestell-Schotterwagen RhB Xac-t 93804 (Dienstwagen) abgestellt am 13.09.2017 in Poschiavo (aufgenommen aus einem Zugheraus). Diese Wagen (5 Stück) wurden 2010 von der Firma Josef Meyer in Rheinfelden gebaut. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 12.500 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Eigengewicht: 17.570 kg Ladegewicht: max. 46 t Ladevolumen: 2 x 11 m³ Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (bei max. Zuladung) 80 km/h (bei 22 t Zuladung) / 90km/h (leer)
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.