hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Re 484 (TRAXX F140 MS2 der SBB Cargo) Fotos

4 Bilder
Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.
Armin Schwarz

Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen.

Die vorne TRAXX F140 MS2 (484 017) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34013 gebaut. Sie hat die Zulassung und Zugsicherung für die Schweiz und Italien. Dahinter die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt. Während hinten zwei BLS Re 485 (TRAXX F140 AC1) den RAlpin-RoLa-Zug aus Novara nach Freiburg im Breisgau übernehmen. Die vorne TRAXX F140 MS2 (484 017) wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34013 gebaut. Sie hat die Zulassung und Zugsicherung für die Schweiz und Italien. Dahinter die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Armin Schwarz

Domodossola Rbf am 02.08.2019:
Wie weit sie doch Stromlos rollen können, die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt.
Domodossola Rbf am 02.08.2019: Wie weit sie doch Stromlos rollen können, die SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5D-SIEAG) rollen nun mit abgesenkten Stromabnehmer zurück und werden später in die Abstellgruppe geparkt.
Armin Schwarz

Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5  Gottardo  (91 80 6193 478-5 D-SIEAG) der LokRoll AG erreicht am 02.08.2019 mit der kalten SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara den Rbf Domodossola. 

Die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. 

Unter Einbindung des Infrastrukturfonds von der Reichmuth Infrastruktur Schweiz AG hat die LokRoll AG (Luzern) bei Siemens 18 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron gekauft. Sie sind für den grenzüberschreitenden Verkehr auf dem Korridor Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Italien vorgesehen. Zusätzlich zu den nationalen Zugsicherungssystemen sind alle Lokomotiven mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. LokRoll hat die Lokomotiven für 15 Jahre an die SBB Cargo International verleast, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobility (München), Eigentümer ist jedoch LokRoll AG (Luzern). SBB Cargo International gehört zu 75% der SBB-Güterverkehrstochter SBB Cargo und zu 25% der Hupac AG, die im kombinierten Verkehr Straße-Schiene aktiv ist.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete Vectron 193 478-5 "Gottardo" (91 80 6193 478-5 D-SIEAG) der LokRoll AG erreicht am 02.08.2019 mit der kalten SBB Cargo Re 484 017-9 / E 484.017 SR (91 85 4484 017-9 CH-SBBC) und einem RAlpin-ROLA-Zug aus Novara den Rbf Domodossola. Die Siemens Vectron MS (193 478) wurde 2018 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22323 gebaut. Die Vectron AC hat eine Leistung von 6,4 MW und ist Zugelassen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Unter Einbindung des Infrastrukturfonds von der Reichmuth Infrastruktur Schweiz AG hat die LokRoll AG (Luzern) bei Siemens 18 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron gekauft. Sie sind für den grenzüberschreitenden Verkehr auf dem Korridor Deutschland, Österreich, Schweiz und nach Italien vorgesehen. Zusätzlich zu den nationalen Zugsicherungssystemen sind alle Lokomotiven mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet. Die Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. LokRoll hat die Lokomotiven für 15 Jahre an die SBB Cargo International verleast, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobility (München), Eigentümer ist jedoch LokRoll AG (Luzern). SBB Cargo International gehört zu 75% der SBB-Güterverkehrstochter SBB Cargo und zu 25% der Hupac AG, die im kombinierten Verkehr Straße-Schiene aktiv ist.
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.