Dampflok Zahnradbahn MGN Nr.1 "Rocher de Naye" in Caux am 22.08.1999. Laut eines Eintrags im Internet (www.sommerschi.com) wurde die Dampflok 1992 bei SLM als H 2/3 mit Ölbefeuerung bestellt, konnte sich nie durchsetzen. im Jahr 2005 wurde die Lok an die Brienz-Rothornn-Bahn abgegeben und ist dort unter Nr.16 in Betrieb. Karl Sauerbrey
Dampflok Zahnradbahn MGN Nr.1 "Rocher de Naye" in Caux am 22.08.1999. Laut eines Eintrags im Internet (www.sommerschi.com) wurde die Dampflok 1992 bei SLM als H 2/3 mit Ölbefeuerung bestellt, konnte sich nie durchsetzen. im Jahr 2005 wurde die Lok an die Brienz-Rothornn-Bahn abgegeben und ist dort unter Nr.16 in Betrieb. Karl Sauerbrey
Dampflok Zahnradbahn MGN Nr.1 "Rocher de Naye" in Caux am 22.08.1999. Laut eines Eintrags im Internet (www.sommerschi.com) wurde die Dampflok 1992 bei SLM als H 2/3 mit Ölbefeuerung bestellt, konnte sich nie durchsetzen. im Jahr 2005 wurde die Lok an die Brienz-Rothornn-Bahn abgegeben und ist dort unter Nr.16 in Betrieb. Karl Sauerbrey
Dampflok Zahnradbahn MGN Nr.1 "Rocher de Naye" in Caux am 22.08.1999. Laut eines Eintrags im Internet (www.sommerschi.com) wurde die Dampflok 1992 bei SLM als H 2/3 mit Ölbefeuerung bestellt, konnte sich nie durchsetzen. im Jahr 2005 wurde die Lok an die Brienz-Rothornn-Bahn abgegeben und ist dort unter Nr.16 in Betrieb. Karl Sauerbrey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.