hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiwegefahrzeuge Fotos

7 Bilder
Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6.

Hohe Zugkraft
Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen.

Zweiwege-Ausrüstung
Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN;
Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar)
Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm
Basisfahrzeug Typ U423
Leistung: 170 kW (231 PS)
Emmisionsklasse: Euro 6
Eigengewicht: 12.800 kg
Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg
Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm
Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge
Kupplung: Wandlerschaltkupplung
Achsabstand (Straße): 3.000 mm 
Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h 
Fahrantrieb / Abbremsung:  über die UNIMOG-Räder
Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang
Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6. Hohe Zugkraft Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen. Zweiwege-Ausrüstung Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet. TECHNISCHE DATEN; Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar) Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm Basisfahrzeug Typ U423 Leistung: 170 kW (231 PS) Emmisionsklasse: Euro 6 Eigengewicht: 12.800 kg Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge Kupplung: Wandlerschaltkupplung Achsabstand (Straße): 3.000 mm Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h Fahrantrieb / Abbremsung: über die UNIMOG-Räder Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang
Armin Schwarz

Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6.

Hohe Zugkraft
Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen.

Zweiwege-Ausrüstung
Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN;
Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar)
Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm
Basisfahrzeug Typ U423
Leistung: 170 kW (231 PS)
Emmisionsklasse: Euro 6
Eigengewicht: 12.800 kg
Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg
Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm
Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge
Kupplung: Wandlerschaltkupplung
Achsabstand (Straße): 3.000 mm 
Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h 
Fahrantrieb / Abbremsung:  über die UNIMOG-Räder
Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang
Die Firma G. Zwiehoff GmbH Zweiwege-Fahrzeuge aus Rosenheim präsentiert auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster, hier am 31 Mai 2022, u.a. den zum 2-Wege Mercedes-Benz Unimog U 423 umgebauten Kraftpaket ist mit der üblichen Schienenführung zum Rangieren, sowie mit HIAB X-HiDuo 118 Ladekran, für die Stadtwerk Schweinfurt, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6. Hohe Zugkraft Der Unimog mit Schienenführung ist ein wahres Kraftpaket. Durch die Nutzung des hohen Reibwertes zwischen Gummireifen und Stahlschiene werden hohe Zug- und Bremskräfte erreicht. Schwere Rangierarbeiten bis 1000 t Anhängelast bewältigt der Unimog mühelos und zuverlässig. Die Wandlerschaltkupplung des Unimogs mit halbautomatischem Schaltgetriebe ermöglicht ruckfreie Zugarbeiten und eine optimale Umsetzung der Motorleistung in hohe Zugkräfte - mit wenigen Schaltvorgängen und ohne dabei kuppeln zu müssen. Zweiwege-Ausrüstung Beim Einsatz als Rangierfahrzeug wird der Unimog zusätzlich zu einer Signallicht- und Warnanlage mit einer Eisenbahnwagen-Bremsanlage ausgestattet. Durch schnelles Befüllen der Luftbehälter wird ein zügiger und sicherer Rangierbetrieb gewährleistet. TECHNISCHE DATEN; Spurweiten: 1.435 mm (von 1.435 bis 1676 mm lieferbar) Schienen Laufraddurchmesser: 400 mm Basisfahrzeug Typ U423 Leistung: 170 kW (231 PS) Emmisionsklasse: Euro 6 Eigengewicht: 12.800 kg Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg Abmessungen L x B x H: 5.500 x 2300 x 3000 mm Getriebe: je 8 Vor- und Rückwärtsgänge Kupplung: Wandlerschaltkupplung Achsabstand (Straße): 3.000 mm Geschwindigkeiten: Straße max. 90 km/h / Schiene max. 25 km/h Fahrantrieb / Abbremsung: über die UNIMOG-Räder Eisenbahnwagen-Bremsanlage: Komplettsystem Knorr, Ölfreier Kompressor – (8 Jahre wartungsfrei), Extrem kurzer Druckluftkessel-Füllvorgang
Armin Schwarz

Anschriftentafel des 2 -Wege Mercedes-Benz Unimog U 423, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6, der G. Zwiehoff GmbH (für den Einsatz der Stadtwerk Schweinfurt) hier am 31 Mai 2022 auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster.
Anschriftentafel des 2 -Wege Mercedes-Benz Unimog U 423, Kleinwagen Nr. D-ZWIEH 99 80 9907 058-6, der G. Zwiehoff GmbH (für den Einsatz der Stadtwerk Schweinfurt) hier am 31 Mai 2022 auf der 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster.
Armin Schwarz

Zweiwege-LKW OMF 3 mit Teleskophubarbeitsbühne und Kofferaufbau als Werkstatt, sowie mit angehangenen Trommelwagen (Kabeltrommelanhänger mit Schienenfahreinrichtung) der STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Kreuztal-Eichen. 

Der LKW ist ein Mercedes Benz die Schienenfahreinrichtung und die Aufbaute wurden von Schörling Brock GmbH angebaut.  Das OMF 3 wird im Rahmen der Oberleitungsmontage genutzt. Es wird zum Aufbau von verschiedenen Baugruppen sowie beim Tragseil- und Fahrdrahtzug eingesetzt.
Zweiwege-LKW OMF 3 mit Teleskophubarbeitsbühne und Kofferaufbau als Werkstatt, sowie mit angehangenen Trommelwagen (Kabeltrommelanhänger mit Schienenfahreinrichtung) der STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH abgestellt am 30.04.2022 in Kreuztal-Eichen. Der LKW ist ein Mercedes Benz die Schienenfahreinrichtung und die Aufbaute wurden von Schörling Brock GmbH angebaut. Das OMF 3 wird im Rahmen der Oberleitungsmontage genutzt. Es wird zum Aufbau von verschiedenen Baugruppen sowie beim Tragseil- und Fahrdrahtzug eingesetzt.
Armin Schwarz

Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte.

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. 

Funktionsmerkmale:
• Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten
• Allradbremse auf Straße und Schiene
• Allradantrieb auf Straße und Schiene
• Vierrad-Feststellbremse
• Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus
• Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz

Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung:  2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße)
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Bodenfreiheit: 425 mm
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: -  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Schiene):  12 km/h (Straße 5 km/h)
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene):  1 km/h (mit gehobener Bühne)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M  
Motorleistung: 46 PS
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Hebezeit : 40 sek
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)

Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.  

Quelle: Rail Products,  Spitzke und Anschriften
Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte. Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. Funktionsmerkmale: • Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten • Allradbremse auf Straße und Schiene • Allradantrieb auf Straße und Schiene • Vierrad-Feststellbremse • Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus • Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB) Baujahr: 2019 Fabriknummer: 0043191 Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 6.930 mm Höhe in Transportstellung: 2.700 mm Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße) Laufraddurchmesser: 470 mm (neu) Bodenfreiheit: 425 mm Eigengewicht: 12,3 t Nutzlast: - t Anhängelast: - t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m Bremse: Hydrost. Bremse Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 12 km/h (Straße 5 km/h) Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 1 km/h (mit gehobener Bühne) Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden. Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader Motortyp: Kubota V2403-M Motorleistung: 46 PS Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m) Max. Reichweite: 8,95 m Korbgröße: 2,30 x 0,93 m Hebezeit : 40 sek Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen) Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung. Quelle: Rail Products, Spitzke und Anschriften
Armin Schwarz

Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte.

Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. 

Funktionsmerkmale:
• Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten
• Allradbremse auf Straße und Schiene
• Allradantrieb auf Straße und Schiene
• Vierrad-Feststellbremse
• Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus
• Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz

Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB)
Baujahr: 2019
Fabriknummer: 0043191
Spurweite: 1.435 mm 
Länge über Alles: 6.930 mm
Höhe in Transportstellung:  2.700 mm
Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße)
Laufraddurchmesser: 470 mm (neu)
Bodenfreiheit: 425 mm
Eigengewicht: 12,3 t
Nutzlast: - t
Anhängelast: -  t
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m
Bremse: Hydrost. Bremse
Höchstgeschwindigkeit (Schiene):  12 km/h (Straße 5 km/h)
Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene):  1 km/h (mit gehobener Bühne)
Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden.
Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader
Motortyp: Kubota V2403-M  
Motorleistung: 46 PS
Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m)
Max. Reichweite: 8,95 m
Korbgröße: 2,30 x 0,93 m
Hebezeit : 40 sek
Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen)

Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung.  

Quelle: Rail Products,  Spitzke und Anschriften
Die Rail Products Zweiwegehubarbeitsbühne ART 17 TH (Manitou), Schienengebundenes Gerät Registier-Nr. G 9936 066, der Spitzke SE (Großbeeren), abgestellt am 30.09.2022 in Niederschelderhütte an der Siegstrecke beim Bahnübergang Charlottenhütte. Zweiwegehubarbeitsbühne hat eine maximale Arbeitshöhe von 16,25 m mit einer 400 kg belastbaren Bühne die um 360° drehbar ist. Die Reichweite mit vollausgefahrenem Teleskoparm beträgt 8,95 m, dabei ist noch eine Gleisüberhöhung bis zu 120 mm mit einer Volllast von 400 kg auch bei 90°-Schwenkung zu Seite möglich. Funktionsmerkmale: • Großer Arbeitskorb mit drei Zugangspunkten • Allradbremse auf Straße und Schiene • Allradantrieb auf Straße und Schiene • Vierrad-Feststellbremse • Volle Stabilität bei 180 mm Neigung im Arbeitsmodus und 200 mm Überhöhung im Fahrmodus • Vollvandalenschutz / vollständiger Vandalenschutz Bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung arbeitet Rail Products eng mit der Fa. Manitou zusammen, so ist auch hier das Grundfahrzeug ein Manitou. Als Basis für diese einzigartige Schienenarbeitsbühne dient der Manitou 160 ATJ PA RC Plus, eine leistungsfähigste Gelenkarbeitsbühne auf dem Markt. Mit 400 kg Korbtraglast sowie einer Steigfähigkeit von bis zu 40 %, einer Arbeitshöhe von 16.4 m und der seitlichen Reichweite von bis zu 8.94 m ist die vollgeländegängige Allradbühne eine effiziente und leistungsfähige Schienenarbeitsbühne im Markt. Die Bühne kann mit vielen optionalen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden. Neben den Standardversionen für Normal- oder Schmalspur ist sie auch mit Dualer Fahrspur, welche mechanisch oder hydraulisch verstellt werden kann, erhältlich. Druckluft und Wasserzufuhr in den Korb, die Ausrüstung mit einem Notstromaggregat, die Ergänzung durch einen Arbeitsanhänger sowie ein Höhenmesssystem inkl. Datenaufzeichnung sind nur einige der vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Rail Products Ltd, Carluke (GB) Baujahr: 2019 Fabriknummer: 0043191 Spurweite: 1.435 mm Länge über Alles: 6.930 mm Höhe in Transportstellung: 2.700 mm Achsanstand: 3.410 mm (Schiene) / 2.200 mm (Straße) Laufraddurchmesser: 470 mm (neu) Bodenfreiheit: 425 mm Eigengewicht: 12,3 t Nutzlast: - t Anhängelast: - t Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80m Bremse: Hydrost. Bremse Höchstgeschwindigkeit (Schiene): 12 km/h (Straße 5 km/h) Arbeitsgeschwindigkeit max. (Schiene): 1 km/h (mit gehobener Bühne) Anmerkung: Darf nur im gesperrten Gleis o. im Baugleis verwendet werden. Motorart: wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader Motortyp: Kubota V2403-M Motorleistung: 46 PS Arbeitshöhe: 16,25 m (Bodenhöhe der Plattform 14,40 m) Max. Reichweite: 8,95 m Korbgröße: 2,30 x 0,93 m Hebezeit : 40 sek Korbtragfähigkeit: 400 kg (3 Personen) Anmerkung: Alle vier Räder angetrieben bzw. gebremst, sowie Allradlenkung. Quelle: Rail Products, Spitzke und Anschriften
Armin Schwarz

Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) am 13.08.2019 im Bahnhof Betzdorf (Sieg) aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt.
	
Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut.

Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren).

Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Eigengewicht: 26,3 t
Nutzlast: 6 t
Anhängelast: 30  t
Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h.
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Zweiwegefahrzeug-Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 mit Trommeleinheit und HIAB 330-4 Kran, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 59 98 584 60-4 (Kfz-Kennzeichen H-CA 3009), ein Zweiwege-Oberleitungsmontagefahrzeug der SPL Powerlines Germany GmbH (ex Siemens Fahrleitungssysteme Deutschland) am 13.08.2019 im Bahnhof Betzdorf (Sieg) aufgegleist (auf Gleis 107) abgestellt. Das Basisfahrzeug ein Mercedes-Benz Actros 3343 K 6x4 (Daimler Chrysler) wurde 2001 von Schörling-Brock GmbH unter der Fabriknummer 2000-11-0055 zum Zweiwegefahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug hat zwei absenkbare Drehgestelle, hierbei ist im vorderen Drehgestell die erste Achse angetrieben, die zweite ist eine Laufachse. Im hinteren Drehgestell sind beide Achsen angetrieben. Die Räder haben einen Raddurchmesser 570 mm, der Antrieb erfolgt hydraulisch (durch Innenverzahnung und Hydromotoren). Das Fahrzeug hat einen Wechselaufbau mit Kabelverlegeeinheit (Trommeleinheit) vom Typ BM 1100 / 2.8 der Fa. Zeck. Hinter dem Fahrerhaus (und vor dem Wechselaufbau) befindet sich der HIAB 330-4 Ladekran, er hat eine max. Traglast von 12 t, bei der max. Ausladung von 11.675 mm liegt die Traglast bei 2,5 t. Die Kabelverlegeeinheit dient zum aufnehmen bzw. abwickeln von Fahr- und Spanndrähten TECHNISCHE DATEN (Schiene): Spurweite: 1.435 mm Eigengewicht: 26,3 t Nutzlast: 6 t Anhängelast: 30 t Bremse: Hydraulische Bremse und Federspeicherbremse Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer) Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h In Weichen und Kreuzungen 20 km/h. Rückwärtsfahrt nur mit Rangiergeschwindigkeit und besetzter Spitze. Bei Arbeitsfahrt gekuppelt mit ZW Hubarbeitsbühne 4 km/h. Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.