Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Zwei neue Gesichter in Domodossola (am 09.09.2021).....
Vorne die Diesellok IT-RFI 270847-4, eine zweiachsige dieselhydraulische Rangierlokomotive IPE Locomotori 2000 vom Typ IPE 600 der Ceprini Costruzioni Srl (Orvieto) und dahinter der vierteilige Rock – ETR 421-030 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz
In Domodossola wartet der Trenord ETR 421 017 (94 83 4421 817-7 I-TN) auf seinen nächsten Einsatz; er wird als Trenord Regio 2431 um 14:56 nach Milano abfahren. Der Standort des Zugs und der unpassend kurze Bahnsteig erlauben im Rahmen der Gelben Linien nur eine Bild aus dieser Perspektive.
22. Okt 2021 Stefan Wohlfahrt
Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen.....
Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-017 der Trenord (Tn). Armin Schwarz
Nun sind auch schon die Hitachi “Rock”-Triebzüge (Hitachi Caravaggio) in Domodossola angekommen.....
Hier steht am 08.09.2021 im Bahnhof Domodossola der vierteilige Rock – ETR 421-021 der Trenord (Tn).
Armin Schwarz
Der Hersteller Hitachi Rail S.p.A. präsentierte auf der InnoTrans 2018 in Berlin (18.09.2018) den für die italienische Trenitalia bestimmen, „Rock“ den ETR 521 003. Hitachi ist kein unbekannter auf Italiens Schienen, denn Hitachi (bis 2015 noch AnsaldoBreda) war auch an der Entwicklung und Bau der Hochgeschwindigkeitszügen ETR 400 (Frecciarossa 1000) beteiligt.
Hitachi Rail Italien baut im Werk Pistoia die doppelstöckigen Elektrotriebzüge (EMU) vom Typ Rock für die Trenitalia. Die Fahrzeuge werden als ETR 421 (vierteilig) ETR 521 (fünfteilig) und ETR 621 (sechsteilig) bezeichnet. Trenitalia hatte 2016 mit Hitachi einen Rahmenvertrag über bis zu 300 vierteilige EMUs der Baureihe ETR 421 und fünfteilige ETR 521 geschlossen. Fest bestellt wurden bisher 118 Fahrzeuge. Eine sechsteilige Version (ETR 621) kann auch realisiert werden. In Neapel werden die Drehgestelle und Komponenten gebaut.
Die Trenitalia erteilte Alstom im August 2016 einen Rahmenauftrag zur Lieferung von 150 Coradia-Zügen. Der Coradia Stream wird von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Pop“ genannt und wird in verschiedenen italienischen Regionen eingesetzt. Er soll modular aufgebaut und damit einfacher für verschiedene Bedürfnisse anpassbar sein. Diese Lösung wird an verschiedene Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und Nahverkehr angepasst. Im Juni 2019 wurden die ersten drei von insgesamt 47 Zügen für den Einsatz in der Region Emilia-Romagna in den Fahrbetrieb aufgenommen.
TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnungen: ETR 421 (4-Teiler) / ETR 521 (5-Teiler) / ETR 621 (6-Teiler)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo '+ 2'2' + 2'2 '+ Bo'Bo' (ETR 421)
Treib- und Laufraddurchmesser: 920 mm
Länge über Puffer: 109,6 m (ETR 421) / 136,8 m (ETR 521) / 163,4 (ETR 621)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 1,10 m/s²
Stundenleistung: 3.400 kW
Stromsystem: 3.000 V DC (=)
Sitzplätze: 479 (ETR 421) / 629 (ETR 521) / 729 (ETR 621)
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.