hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung S... (für Coiltransporte) Fotos

4 Bilder
6-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils (Blechrollen), 31 80 4871 387-5 D-DB, der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo Deutschland AG, am 14.12.2021 im Zugverband bei einer Zugfahrt in Betzdorf/Sieg.

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden, dann würde der Wagen zur Gattung Samms 710. Früher wurden diese Wagen als Ssylms bzw. Sas 710 bezeichnet.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Eigengewicht: 35.200 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Handbremse: Fbr
6-achsiger Drehgestell-Flachwagen mit Lademulden für Coils (Blechrollen), 31 80 4871 387-5 D-DB, der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo Deutschland AG, am 14.12.2021 im Zugverband bei einer Zugfahrt in Betzdorf/Sieg. Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden, dann würde der Wagen zur Gattung Samms 710. Früher wurden diese Wagen als Ssylms bzw. Sas 710 bezeichnet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 11.800 mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher) Eigengewicht: 35.200 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Handbremse: Fbr
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit aufgesetzten Gestell mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4871 319-8 D-DB. der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo AG, am 03.09.2019 im Zugverband bei einer in Zugdurchfahrt in Betzdorf(Sieg).

Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 8.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Ladelänge: 15.000 mm
Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm
max Coil-Ø: 2.200 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 69,5 t 
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher)
Eigengewicht: 35.090 kg
Achslast: 20 t
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Bauart der Bremse: KE-GP
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Fbr  
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit aufgesetzten Gestell mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4871 319-8 D-DB. der Gattung Sahmms-t 710, der DB Cargo AG, am 03.09.2019 im Zugverband bei einer in Zugdurchfahrt in Betzdorf(Sieg). Auf den eigentlichen Drehgestell-Flachwagen ist ein Ladegestell aufgesetzt, im dem sich 7 Lademulden für Coils befinden. Bei Bedarf kann das Ladegestell abgehoben werden und der Wagen kann so für andere Güter verwendet werden. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 8.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Ladelänge: 15.000 mm Ladebreite in den Mulden (Sahmms-t): 2.450 mm max Coil-Ø: 2.200 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 69,5 t Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 84,5 t (Streckenklasse CE oder höher) Eigengewicht: 35.090 kg Achslast: 20 t Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m Bauart der Bremse: KE-GP Bremssohle: IB 116 Handbremse: Fbr Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 099-0 D-DB am 24.08.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal. Hier beladen mit drei Warmband-Coils.

Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.

Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert. 
Langfristig denk man an einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht:  35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 91 t (Streckenklasse D4)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“ 
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Bedeutung der Gattung Saghmmns:
S       Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
a       mit 6 Radsätzen (2 dreiachsige Drehgestelle)
g       für den Transport von Großcontainern bis mit 60 Fuß
h       für den Transport liegend verladener Coils geeignet
mm      Ladelänge kleiner 18 m  (bei sechsachsigen Wagen)
n       Maximale Tragfähigkeit über 60 t
s       Höchstgeschwindigkeit bis zu 100 km/h (beladen)
Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 099-0 D-DB am 24.08.2021 bei einer Zugdurchfahrt in Kreuztal. Hier beladen mit drei Warmband-Coils. Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich. Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert. Langfristig denk man an einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Saghmmns-ty 488 Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei) Spurweite: 1.435 mm Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.400 mm Länge der Ladefläche: 15.160 mm Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t Breite zw. den Rungen: 2.630 mm Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm Drehzapfenabstand: 9.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm) Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewichte: 91 t (Streckenklasse D4) Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein. Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“ Bremsklotzsohle: COSID 810 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Bedeutung der Gattung Saghmmns: S Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart a mit 6 Radsätzen (2 dreiachsige Drehgestelle) g für den Transport von Großcontainern bis mit 60 Fuß h für den Transport liegend verladener Coils geeignet mm Ladelänge kleiner 18 m (bei sechsachsigen Wagen) n Maximale Tragfähigkeit über 60 t s Höchstgeschwindigkeit bis zu 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms 711, UIC-Nummer 31 80 4868 637-8 D-DB der DB Cargo Deutschland AG am 21.08.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg.

Von diesen Wagen wurden 450 Stück zwischen 1991 und 1993 von Waggonbau Graaff (eine Tochter der VTG AG) gebaut.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Gesamter Radsatzstand: 12.800 mm
Ladelänge: 14.920 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm
max Coil-Ø: 2.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 89 t (Streckenklasse CE oder höher), 74 t bei Streckenklasse D 
Max. Tragfähigkeit: 104 t
Eigengewicht: 30.760 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP 
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Drehgestellflachwagen mit sechs Radsätzen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen) der Gattung Sahmms 711, UIC-Nummer 31 80 4868 637-8 D-DB der DB Cargo Deutschland AG am 21.08.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bf Kirchen/Sieg. Von diesen Wagen wurden 450 Stück zwischen 1991 und 1993 von Waggonbau Graaff (eine Tochter der VTG AG) gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 16.400 mm Drehzapfenabstand: 9.400 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm Gesamter Radsatzstand: 12.800 mm Ladelänge: 14.920 mm Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm max Coil-Ø: 2.500 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 89 t (Streckenklasse CE oder höher), 74 t bei Streckenklasse D Max. Tragfähigkeit: 104 t Eigengewicht: 30.760 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bauart der Bremse: KE-GP Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.