hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

RBH Logistics (ex RAG Bahn und Hafen) Fotos

6 Bilder
Die ex RBH 001 (97 80 1200 001-1 D-RBH) ehemalig der RBH Logistics GmbH (ex RAG Bahn und Hafen GmbH), ex RAG E 001, am 30.10.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel.

Die E 1200 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32090, für die RAG (Ruhrkohle AG), Zechenbahn- und Hafenbetriebe, gebaut, elektrischer Teil (Drehstrom-Leistungsübertragung) ist von BBC.
Die ex RBH 001 (97 80 1200 001-1 D-RBH) ehemalig der RBH Logistics GmbH (ex RAG Bahn und Hafen GmbH), ex RAG E 001, am 30.10.2017 im DB Museum Koblenz-Lützel. Die E 1200 wurde 1976 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 32090, für die RAG (Ruhrkohle AG), Zechenbahn- und Hafenbetriebe, gebaut, elektrischer Teil (Drehstrom-Leistungsübertragung) ist von BBC.
Armin Schwarz

Die RBH 205 bzw. RBH 145 101-2 (91 80 6145 101-2 D-RBH) und RBH 218 (an die RBH vermietete DB 145 027-9 (91 80 6145 027-9 D-DB)) fahren am 06.11.2021 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) durch den Bf. Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Vorne die RBH 145 101-2 wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33849 gebaut und an die RBH. Die 145 027-9 wurde 1999 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33344 gebaut und an die DB geliefert, seit Sommer 2018 ist sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet.

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Die RBH 205 bzw. RBH 145 101-2 (91 80 6145 101-2 D-RBH) und RBH 218 (an die RBH vermietete DB 145 027-9 (91 80 6145 027-9 D-DB)) fahren am 06.11.2021 in Doppeltraktion einen Kohlenzug (offene Schüttgutwagen der Gattung Falns) durch den Bf. Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Vorne die RBH 145 101-2 wurde 2001 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33849 gebaut und an die RBH. Die 145 027-9 wurde 1999 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33344 gebaut und an die DB geliefert, seit Sommer 2018 ist sie an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Industrielok der RBH Nr.579 von Krauss Maffei München in Neu-Offingen am 09.10.2021. Loktype M 700 C  C-dh Fabrik-Nummer 19 683 Baujahr 1973. Die Aufnahme wurde von der Strasse aus gemacht.
Industrielok der RBH Nr.579 von Krauss Maffei München in Neu-Offingen am 09.10.2021. Loktype M 700 C C-dh Fabrik-Nummer 19 683 Baujahr 1973. Die Aufnahme wurde von der Strasse aus gemacht.
Karl Sauerbrey

Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Auch wenn eine Lampenmast etwas stört....
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Auch wenn eine Lampenmast etwas stört.... Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

Auch wenn eine Lampenmast etwas stört, noch ein Seitenpotrait....
Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. 

Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Auch wenn eine Lampenmast etwas stört, noch ein Seitenpotrait.... Die an die RBH Logistics vermietete 145 069-1 (91 80 6145 069-1 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 01.03.2021, mit einem Schüttgutwagenzug (leere 4-achsige offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung der Gattung Falns 121), durch Dillbrecht an der Dillstrecke (KBS 445) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33396 gebaut und an die DB geliefert, bis 2018 fuhr si für die DB Cargo und wurde dann an die RBH Logistics GmbH in Gladbeck vermietet und dort unter der internen Nummer RBH 228 geführt. Die RBH Logistics ist ein Tochterunternehmen der DB Cargo Deutschland AG und die Nachfolgegesellschaft von Werks-, Zechen- und Hafenbahnen im Raum der Bergwerksdirektion Recklinghausen. Durch die verschiedenen Firmenzusammenschlüsse und -aufteilungen ergab sich seit 1913 eine wechselvolle Geschichte. Das heute als Teil des Firmennamens genutzte Akronym RBH stand einige Jahre für die RAG-Bahn- und Hafenbetriebe und wurde beim Verkauf von dieser an die Railion Deutschland im Jahr 2005 beibehalten. Nach damaliger Angabe des neuen Eigentümers stehen die Buchstaben R, B und H nun für die Kernkompetenzen des Unternehmens: Eisenbahnverkehr (Rail), Binnenschifffahrt (Barge) und Hafenumschlag (Harbour).
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.