hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

VTG Rail Europe GmbH (auch ex AAEC) Fotos

4 Bilder
4-achsige Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung (Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker), 37 80 9347 334-6 D-VTG, der Gattung Uagnpps, der VTG Rail Europe GmbH am 16.12.2020 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg). 

Diese 4-achsige Drehgestell-Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker (Hopper-Wagen) werden ab 2016 von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka a.s. in Poprad gebaut. Die VTG hatte 2016 eine Serie von 240 Wagen bei Tatravagonka Poprad bestellt.

Die Behälterwagen Uagnpps sind für den Transport von Zucker optimiert und haben ein Fassungsvermögen von 92 m³. Die Wagen besitzen eine lösungsmittelfreie, lebensmittelechte Beschichtung. Die weiße Farbgebung verhindert die Aufheizung des Transportgutes. Im Dachbereich befinden sich vier Domdeckel DN 500 aus Edelstahl zur staubfreien Beladung, der Deckel ist jeweils durch einen Knebelverschluss öffnen- /verschließbar (Einknebeldom). Durch die Sattelwandneigung von 50° ist eine rückstandsfreie Entladung des Zuckers möglich. Diese erfolgt über vier Auslauftrichter mit Muschelschieber (Öffnung 900 mm x 600 mm), die in Längsrichtung gleismittig angeordnet sind. Hierdurch wird ein seitliches Überlaufen des Zuckers bei der Entladung vermieden. Die Muschelschieber sind jeweils manuell per Handrad bedienbar, die Handräder befinden sich an beiden Wagenseiten (beide Seiten sind durch jeweils eine Welle verbunden). Da bei der Entladung ein Unterdruck entsteht, befinden sich oben an den Stirnseiten zwei Ausgleichsventile (eins je Seite), deren Filter das Eindringen von Ungeziefer verhindern. Die mechanischen Teile des Entlademechanismus sowie der Bremse sind gegen Zuckerstaub geschützt. Die Befülldome, Trichter, Muschelschieber und die Entleerungsklappen sind aus Edelstahl (1.4301), ansonsten ist der obere Teil aus Stahl (Werkstoff S355J2+N) gefertigt.

Der Uagnpps kann für den uneingeschränkten Betrieb auf allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite und für klimatische Bedingungen im Temperaturbereich von -25°C bis +40°C eingesetzt werden. Die Wagen sind S-Verkehr konstruiert. Die VTG-Wagen haben die Nummernreihe 9347 014 bis 9347 253. Die VTG Bezeichnung der Wagen ist H45.092D.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: Ab 2016
Hersteller: Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei)
Gattung: Uagnpps (VTG H45.092D)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer : 16.800 mm
Drehzapfenanstand: 12.000 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm 
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelltyp: Y25 Lsi-C-K
Eigengewicht: 22.280 kg 
Max. Nutzlast: 67,7  t (ab Streckenklasse D) 
zul. Gesamtgewicht: 90 t
Max. Achslast: 22,5 t
Gesamtvolumen: 92 m³
Art der Auskleidung: Lebensmittelechte Beschichtung - Novatic ZD 95, lösemittelfrei
Befüllung: oben über vier Dome DN 500
Entleer-Einrichtung: 4 Auslauftrichter mit Edelstahlklappen 600 mm x 900 mm (breit x länge), gleismittig, manuell per Handrad bedien- und dosierbar.
Entleerungsart: Über Schwerkraft
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Halbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A 2x8  (Kompaktbremse CFCB, K-Sohle) 
Kompaktbremse: CFCB
Ladegut: Zucker
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
4-achsige Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung (Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker), 37 80 9347 334-6 D-VTG, der Gattung Uagnpps, der VTG Rail Europe GmbH am 16.12.2020 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg). Diese 4-achsige Drehgestell-Behälterwagen mit Trichtermittenentladung für Zucker (Hopper-Wagen) werden ab 2016 von dem slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka a.s. in Poprad gebaut. Die VTG hatte 2016 eine Serie von 240 Wagen bei Tatravagonka Poprad bestellt. Die Behälterwagen Uagnpps sind für den Transport von Zucker optimiert und haben ein Fassungsvermögen von 92 m³. Die Wagen besitzen eine lösungsmittelfreie, lebensmittelechte Beschichtung. Die weiße Farbgebung verhindert die Aufheizung des Transportgutes. Im Dachbereich befinden sich vier Domdeckel DN 500 aus Edelstahl zur staubfreien Beladung, der Deckel ist jeweils durch einen Knebelverschluss öffnen- /verschließbar (Einknebeldom). Durch die Sattelwandneigung von 50° ist eine rückstandsfreie Entladung des Zuckers möglich. Diese erfolgt über vier Auslauftrichter mit Muschelschieber (Öffnung 900 mm x 600 mm), die in Längsrichtung gleismittig angeordnet sind. Hierdurch wird ein seitliches Überlaufen des Zuckers bei der Entladung vermieden. Die Muschelschieber sind jeweils manuell per Handrad bedienbar, die Handräder befinden sich an beiden Wagenseiten (beide Seiten sind durch jeweils eine Welle verbunden). Da bei der Entladung ein Unterdruck entsteht, befinden sich oben an den Stirnseiten zwei Ausgleichsventile (eins je Seite), deren Filter das Eindringen von Ungeziefer verhindern. Die mechanischen Teile des Entlademechanismus sowie der Bremse sind gegen Zuckerstaub geschützt. Die Befülldome, Trichter, Muschelschieber und die Entleerungsklappen sind aus Edelstahl (1.4301), ansonsten ist der obere Teil aus Stahl (Werkstoff S355J2+N) gefertigt. Der Uagnpps kann für den uneingeschränkten Betrieb auf allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite und für klimatische Bedingungen im Temperaturbereich von -25°C bis +40°C eingesetzt werden. Die Wagen sind S-Verkehr konstruiert. Die VTG-Wagen haben die Nummernreihe 9347 014 bis 9347 253. Die VTG Bezeichnung der Wagen ist H45.092D. TECHNISCHE DATEN: Baujahr: Ab 2016 Hersteller: Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) Gattung: Uagnpps (VTG H45.092D) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer : 16.800 mm Drehzapfenanstand: 12.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestelltyp: Y25 Lsi-C-K Eigengewicht: 22.280 kg Max. Nutzlast: 67,7 t (ab Streckenklasse D) zul. Gesamtgewicht: 90 t Max. Achslast: 22,5 t Gesamtvolumen: 92 m³ Art der Auskleidung: Lebensmittelechte Beschichtung - Novatic ZD 95, lösemittelfrei Befüllung: oben über vier Dome DN 500 Entleer-Einrichtung: 4 Auslauftrichter mit Edelstahlklappen 600 mm x 900 mm (breit x länge), gleismittig, manuell per Handrad bedien- und dosierbar. Entleerungsart: Über Schwerkraft Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Kleinster bef. Halbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A 2x8" (Kompaktbremse CFCB, K-Sohle) Kompaktbremse: CFCB Ladegut: Zucker Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN - GE
Armin Schwarz


Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagns, 33 80 7809 287-5 D-VTG, der VTG AG mit dem Ladegut Chlor (Gefahrgutnummer 265/1017 am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 14.070 mm
Drehzapfenabstand: 9.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 26.163 kg
Nutzlast: 63,8 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 53.000 Liter
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bauart der Bremse: KE – GP - A
Tankcode:  P22DH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz durchTankschutzschild)
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
22= Mindestberechnungsdruck 22 bar
D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen der Gattung Zagns, 33 80 7809 287-5 D-VTG, der VTG AG mit dem Ladegut Chlor (Gefahrgutnummer 265/1017 am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) : Spurweite: 1.435 mm Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer : 14.070 mm Drehzapfenabstand: 9.030 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 26.163 kg Nutzlast: 63,8 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 53.000 Liter Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Bauart der Bremse: KE – GP - A Tankcode: P22DH / Sondervorschrift TE 22 und TE 25 (Überpufferungsschutz durchTankschutzschild) P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 22= Mindestberechnungsdruck 22 bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz


Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Essigsäure, der Gattung Zacens,37 80 7834 982-6 D-VTG am 19.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Die Gefahrguttafel (83/2789) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 83 = ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23°C bis einschließlich 60°C) / (unten) UN-Nummer 2789 = ESSIGSÄURE mit mehr als 80 Masse-% Säure.
Essigsäure ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff hat sie die Bezeichnung E260.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zacens
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 11.360 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m
Eigengewicht: 23.290 kg
Nutzlast: 66,7 t (ab Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 77.340 Liter
Max. Betriebsdruck: 3 bar
Tankcode: L4BH
L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 
4 = Berechnungsdruck 4 bar (Betriebsduck max. 3 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen und Entleeren
H = Luftdicht verschlossener Tank (siehe Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1)
Behälterwerkstoff : Edelstahl
Heizung: 6-strängig, außen liegend, 8,4 m
Bauart der Bremse: KE – GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Vierachsiger-Drehgestell Kesselwagen für Essigsäure, der Gattung Zacens,37 80 7834 982-6 D-VTG am 19.06.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg). Die Gefahrguttafel (83/2789) zeigt es auch noch an: (oben) Gefahrgutnummer 83 = ätzender oder schwach ätzender Stoff, entzündbar (Flammpunkt von 23°C bis einschließlich 60°C) / (unten) UN-Nummer 2789 = ESSIGSÄURE mit mehr als 80 Masse-% Säure. Essigsäure ist eine farblose, flüssige, ätzende und typisch nach Essig riechende Carbonsäure. Als Lebensmittelzusatzstoff hat sie die Bezeichnung E260. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zacens Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 16.400 mm Drehzapfenabstand: 11.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R= 35 m Eigengewicht: 23.290 kg Nutzlast: 66,7 t (ab Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 77.340 Liter Max. Betriebsdruck: 3 bar Tankcode: L4BH L= Tank für Stoffe in flüssigem Zustand 4 = Berechnungsdruck 4 bar (Betriebsduck max. 3 bar) B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen und Entleeren H = Luftdicht verschlossener Tank (siehe Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1) Behälterwerkstoff : Edelstahl Heizung: 6-strängig, außen liegend, 8,4 m Bauart der Bremse: KE – GP Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz


Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T2000 in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrs 25 (31 80 4993 136-9 D-DB) der VTG AG ist am 01.05.2020 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT) abgestellt.

Der Wagen wurde 2001 (in Lizenz der Ferriere Cattaneo SA, Schweiz) von der Ganz Vagon Kft. In Budapest (Ungarn) unter der Fabriknummer 97 761 gebaut.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 33.940 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung: 88 t für Streckenklasse C; 100 t für Streckenklasse D
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband), 75 m (als Einzelwagen)
Ladehöhe über SOK für Container / Wechselbrücken: 1.155 mm
Ladehöhe über SOK für Trailer: 270 mm
Ladelänge: 2 x 15.420 mm
Bauart der Bremse: 2 × KE-GP-A 3x14'' 
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T2000 in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrs 25 (31 80 4993 136-9 D-DB) der VTG AG ist am 01.05.2020 in Kreuztal beim Südwestfalen Container-Terminal (SWCT) abgestellt. Der Wagen wurde 2001 (in Lizenz der Ferriere Cattaneo SA, Schweiz) von der Ganz Vagon Kft. In Budapest (Ungarn) unter der Fabriknummer 97 761 gebaut. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 33.940 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 35.000 kg Max. Zuladung: 88 t für Streckenklasse C; 100 t für Streckenklasse D Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 150 m (im Zugverband), 75 m (als Einzelwagen) Ladehöhe über SOK für Container / Wechselbrücken: 1.155 mm Ladehöhe über SOK für Trailer: 270 mm Ladelänge: 2 x 15.420 mm Bauart der Bremse: 2 × KE-GP-A 3x14'' Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.