hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vossloh-Rail-Services Fotos

6 Bilder

Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 12.10.2019 im Rbf  Betzdorf/Sieg. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH.

Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut.

Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt.

Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61
Spurweite: 2.864 mm
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)

Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.800 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 48.000 kg 
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m
Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 12.10.2019 im Rbf Betzdorf/Sieg. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH. Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut. Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt. Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61 Spurweite: 2.864 mm Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt. Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N Eigengewicht : 13.600 kg Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min Schienengewicht: bis zu 70 kg/m Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg) Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m) Technische Daten der Rutschenwagen: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.800 mm Achsabstand: 8.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 48.000 kg Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m
Armin Schwarz


Detailbild des ROBEL Schienenmanipulator SLW1 zur Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 12.10.2019 im Rbf  Betzdorf/Sieg.
Detailbild des ROBEL Schienenmanipulator SLW1 zur Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, abgestellt am 12.10.2019 im Rbf Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz


Langschienenwagen 281 aufbauend auf einen 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks, 33 80 4662 064-1 D-LOG als Endwagen zur Langschienentransporteinheit TE 321 der Bauart Robel der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) abgestellt am 12.10.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 24.000 mm
Drehzapfenabstand: 22.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser (neu): 920 mm
Ladelänge (Plattformlänge): 22.200 mm
Eigengewicht: 37.430 kg
Tragfähigkeit: 42,5 t (Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Langschienenwagen 281 aufbauend auf einen 4-achsigen Drehgestellwagen der Gattung Skks, 33 80 4662 064-1 D-LOG als Endwagen zur Langschienentransporteinheit TE 321 der Bauart Robel der Vossloh Logistics GmbH (ex LOG Logistikgesellschaft Gleisbau mbH) abgestellt am 12.10.2019 im Rbf Betzdorf (Sieg) TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 24.000 mm Drehzapfenabstand: 22.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser (neu): 920 mm Ladelänge (Plattformlänge): 22.200 mm Eigengewicht: 37.430 kg Tragfähigkeit: 42,5 t (Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 150 m
Armin Schwarz


Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, am 06.09.2019 im Zugverband (Zugschluss) in Betzdorf/Sieg auf der Fahrt nach Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH.

Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut.

Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt.

Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61
Spurweite: 2.864 mm
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)

Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.800 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 48.000 kg 
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m
Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, am 06.09.2019 im Zugverband (Zugschluss) in Betzdorf/Sieg auf der Fahrt nach Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH. Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut. Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt. Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61 Spurweite: 2.864 mm Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt. Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N Eigengewicht : 13.600 kg Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min Schienengewicht: bis zu 70 kg/m Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg) Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m) Technische Daten der Rutschenwagen: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.800 mm Achsabstand: 8.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 48.000 kg Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m
Armin Schwarz


Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, am 06.09.2019 im Zugverband (Zugschluss) in Betzdorf/Sieg auf der Fahrt nach Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH.

Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut.

Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt.

Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61
Spurweite: 2.864 mm
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor
Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt.
Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h
Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N
Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N
Eigengewicht : 13.600 kg
Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min
Schienengewicht: bis zu 70 kg/m
Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg)
Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N
Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m)

Technische Daten der Rutschenwagen:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.800 mm
Achsabstand: 8.000 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Eigengewicht: 48.000 kg 
Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m

Dahinter die Langschienenwagen auf Skks Wagen, mit Altschienen.
Schienenzugladeeinrichtung SILAD 40.61(bzw. Schienenladewagen SLW 1), Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-VMRS 9980 9511 008-1, ex 97 30 08 901 57-9, der Vossloh Mobile Rail Services GmbH, am 06.09.2019 im Zugverband (Zugschluss) in Betzdorf/Sieg auf der Fahrt nach Kreuztal. Der Robel SILAD 40.61 gehörte zuvor der Stahlberg & Roensch Leipzig GmbH, heute Teil der Vossloh Mobile Rail Services GmbH. Der Schienenladezug 40.61 (Rutschenwagen 1 mit Schienenmanipulator / Rutschenwagen 2) wurden 1998 von Robel unter der Fabriknummer 40.61-78 gebaut. Wie man sieht ist der ROBEL Schienenmanipulator auch ein eigenständiges Schienenfahrzeug, mit einer Spurweite von 2.864 mm, welches auf den beiden Rutschenwagen und einer nachfolgenden Langschienentransporteinheit der Bauart Robel fährt. Technische Daten des ROBEL Schienenmanipulator SILAD 40.61 Spurweite: 2.864 mm Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor Antriebsart: Diesel hydrostatisch (d.h. der Dieselmotor triebt ein Hydraulikaggregat an, welches Hydraulikmotore (Hydromotore) antreibt. Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Max. Zugkraft bei 10 km/h: 11.800N Max. Zugkraft bei 0-4 km/h: 3.300 N Eigengewicht : 13.600 kg Ladezeiten pro Schienenpaar (180 m lang): Aufladen ca. 4 min / Abladen ca. 2 min Schienengewicht: bis zu 70 kg/m Hubkraft je Schienengreiferarm bei 3,7 m Ausladung: 15.000 N (1.500 kg) Schwenkkraft je Schienengreiferarm: 1000 N Max. Schienenlänge: 250 m (übliche Längen 120 und 180 m) Technische Daten der Rutschenwagen: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.800 mm Achsabstand: 8.000 mm Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Eigengewicht: 48.000 kg Kleister befahrbarer Gleisbogen: R 180 m Dahinter die Langschienenwagen auf Skks Wagen, mit Altschienen.
Armin Schwarz

Am 3 Juni 2019 steht 4185 015 in Treuchtlingen.
Am 3 Juni 2019 steht 4185 015 in Treuchtlingen.
Leon schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.