Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
2-achsiger großräumiger Schiebewandwagen 21 80 247 4 463-1D-DB der Gattung Hbillns 303 (ex Hbikks-tt 303) der DB Cargo am 14.04.2018 im Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof Friedberg (Hessen).
Die als Hbikks-tt 303 beschafften Wagen sind eine "Light-Version" der Hbis-tt 302. Von den Wagen wurden 1981 bei der Waggonfabrik Uerdingen und der WU Siegen 1.099 Stück in Auftrag gegebenen. Alle Wagen sind mit sechs verriegelbaren Trennwänden ausgestattet.
Dieser großräumige Wagen ist mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur gesamten Ladefläche von beiden Seiten möglich.
Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Dieser Wagen ist für eine schonende Beförderung hochempfindlicher Güter verschiedener Art mit der Transportschutzeinrichtung "Verriegelbare Trennwände" ausgestattet. Die verriegelbaren Trennwände rasten in Lochleisten in Fußboden und am Obergurt des Wagens ein.
Technische Daten:
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen oder WU Siegen
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 14.220 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladelänge: 12.776 mm / 12.198 mm (mit Trennwänden)
Schiebewand-Öffnung (B × H): 6.318 mm× 2.200 mm
Ladefläche: 34,1 m²
Laderaum: 76,7 m³
Fußbodenhöhe von SOK: 1.200 mm
Min. befahrbarer Kurvenradius: R= 35 m
Eigengewicht: 14.900 kg
Max. Ladegewicht: 29 t (ab Streckenklasse D)
Maximale Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bauart der Bremse: KE-GP
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Armin Schwarz
Die Beiwagen bzw. Gerätewagen zur Recycling-Planumsverbesserungsmaschine RPMW 2002-2 der H.F. Wiebe GmbH & Co. KG am 14.07.2018 im Zugverband auf der Fahrt durch Leutesdorf, auf der KBS 465 (Rechte Rheinstrecke) in Richtung Norden. Es sind 2-achsige Güterwagen der Gattung Hbbkks, in einzelnen:
Der Wiebe Wagen 710 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 061-4 D-HFW;
der Wiebe Wagen 711 mit der NUIC-Nr. 23 80 2323 063-0 D-HFW und
der Wiebe Wagen 712 mit der UIC-Nr. 23 80 2323 064-8 D-HFW.
Technische Daten der Wagen:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 15.900 mm
Ladelänge: 14.700 mm
Achsabstand: 9.000 mm
Ladefläche: 39,2 m²
Eigengewicht: 16.990 kg
Max. Ladegewicht: 23,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 Km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (max. 38 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Diese Wagen sind ehemalige Post 2ss-t/15 Wagen für 28 Paketrollbehälter. Sie wurden Waggon Union Siegen (Netphen, Ortsteil Dreis-Tiefenbach) gebaut.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.