Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Mit verkehrtherum geschalteten Lichtern, fährt die V 100-BUG-04 (92 80 1202 240-8 D-BUG), ex DB 202 240-8, ex DR 112 204-7, ex DR 110 240-9, am 27.10.2018 als Lz durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen.
Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).
Armin Schwarz
Mit verkehrtherum geschalteten Lichtern, fährt die V 100-BUG-04 (92 80 1202 240-8 D-BUG), ex DB 202 240-8, ex DR 112 240-7, ex DR 110 240-9, am 27.10.2018 als Lz durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen.
Die V 100.1 wurde 1970 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12522 gebaut und als 110 240-9 an die DR (Deutsche Reichsbahn) ausgeliefert. 1984 erfolgte der Umbau in DR 112 240-7 (Remotorisierung unter Verwendung eines 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor vom Typ 12 KVD 18/21 AL-4 mit 1200 PS (932 kW) Leistung im Raw Stendal) und 1992 die Umzeichnung in DR 202 240-8, ab den 1.12.1994 dann DB 202 240-8. Im Jahr 2000 erfolgte die Ausmusterung bei der DB und ging ans SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal. Im Jahr 2010 ging sie dann an Uwe Adam EVU GmbH in Eisenach al 23 "JUDY" (92 80 1202 240-8 D-BWESA) und 2016 kam sie dann zur BUG. Armin Schwarz
Die 1151 der ITB - Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg (92 82 0001 151-0 L-ITB), am 19.09.2018 beim Hbf Brandenburg an der Havel.
Die V 100.1 wurde 1983 von LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 12524 gebaut und an die Deutsche Reichsbahn als DR 110 242-5 geliefert, 1981 erfolgte der Umbau zur DR 112 242-3 im Bw Cottbus. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 202 242-4 und zum 01.01.1994 in DB 202 242-4 in Mai 2000 erfolgte die Ausmusterung bei der DB und sie ging ans SFZ - Schienenfahrzeugzentrum in Stendal, 2003 dann an die NEG - Norddeutsche Eisenbahngesellschaft mbH in Trier als Nr. 03, 2006 ging es dann zur CFL Cargo wo sie als 1151 bezeichnet wurde (92 82 0001 151-0 L-CFLCA). Letztlich im Juni 2014 ging sie dann an die ITB - Industrietransportgesellschaft mbH Brandenburg in Brandenburg an der Havel, blieb aber weiterhin in Luxemburg registriert bzw. eingestellt.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.