hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Güterwagen der Gattung L... (Flachwagen in Sonderbauart) Fotos

3 Bilder
Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) eingestellt als 25 80 4371 796-0 D-ATG am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.

Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene

Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich.

Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden.

Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers (Bauart 560)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.060 kg
Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t)
Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) 
Verwendungsfähigkeit: TEN
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) eingestellt als 25 80 4371 796-0 D-ATG am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal. Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden. Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers (Bauart 560) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Laufraddurchmesser (neu): 840 mm Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.060 kg Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t) Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) Verwendungsfähigkeit: TEN Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

Detailbild von dem Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 796-0 D-ATG, der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.
Detailbild von dem Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 796-0 D-ATG, der Gattung Laaers 560 der DB Cargo AG (ex DB Schenker ATG) am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.
Armin Schwarz

Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der SITFA - Società Italiana Trasporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (Moncalieri, Italien) eingestellt als 27 80 4363 123-5 I-SITFA am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal.

Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene

Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich.

Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden.

Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers (Bauart 560)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm
Länge über Puffer : 31.000 mm
Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: ca. 29.600 kg
Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t)
Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) 
Verwendungsfähigkeit: TEN
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Vierachsiger Doppelstock-Autotransportwagen der Gattung Laaers 560 der SITFA - Società Italiana Trasporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (Moncalieri, Italien) eingestellt als 27 80 4363 123-5 I-SITFA am 08.07.2017 abgestellt im Zugverband in Kreuztal. Die Bauart 560 – mit stufenlos verstellbarer oberer Ladeebene Wagen der Bauart 560 werden für den internationalen Transport von PKWs, Geländewagen, und Vans eingesetzt und bieten maximale Flexibilität durch eine stufenlos verstellbare obere Ladeebene. Aufgrund der hohen Lastgrenze (34t) ist der Transport von besonders schweren Fahrzeugen der genannten Typen möglich. Damit sowohl ein typenreiner Transport als auch eine Mischverladung in den unterschiedlichen Lademaßen möglich ist, kann die obere Ladeebene hinsichtlich der Transportstellungen stufenlos eingestellt werden. Durch die Entwicklung eines veränderten Ladungssicherungssystems wurde den Kundenanforderungen nach optimierten Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge mit niedrigerer Bodenfreiheit Rechnung getragen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers (Bauart 560) Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Laufraddurchmesser (neu): 840 mm Länge über Puffer : 31.000 mm Ladelänge : 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Ladebreite : 2.950 (unten) / 2.750 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: ca. 29.600 kg Nutzlast: 34,0 t (unten max. 18 t / oben max. 18 t) Abstand der äußeren Radsätze: 25.160 mm (10.000 / 5.160 / 10.000 mm) Verwendungsfähigkeit: TEN Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Armin Schwarz

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.