Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ZÜRCHER TRAMPARADE 2017
VBZ: Aus Anlass des Jubiläums 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich und 10 Jahre Tram-Museum Burgwies wurde am Sonntagmorgen, 21. Mai 2017 ein einmaliger Tram-Korso durchgeführt.
Beteiligt waren nicht weniger als 17 Strassenbahnwagen vom sonst im Verkehrshaus zu sehenden Rösslitram über das älteste elektrische Tram mit Jahrgang 1897 bis zum modernen Niederflurfahrzeug. Was diese einzigartige Parade noch spezieller machte waren die mitfahrenden Passagiere, welche alle epochengerecht gekleidet waren. Der Korso begann um 9 Uhr am Limmatquai und führt über Bellevue – Quaibrücke – Paradeplatz – Hauptbahnhof – Central zurück an den Ausgangsort. Anschliessend an die Rundfahrt blieben die mit ihren Passagieren bevölkerten historischen Wagen bis 11 Uhr am Limmatquai zwischen Münsterbrücke und Rudolf Brun Brücke zur Besichtigung.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ZÜRCHER TRAMPARADE 2017
VBZ: Aus Anlass des Jubiläums 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich und 10 Jahre Tram-Museum Burgwies wurde am Sonntagmorgen, 21. Mai 2017 ein einmaliger Tram-Korso durchgeführt.
Beteiligt waren nicht weniger als 17 Strassenbahnwagen vom sonst im Verkehrshaus zu sehenden Rösslitram über das älteste elektrische Tram mit Jahrgang 1897 bis zum modernen Niederflurfahrzeug. Was diese einzigartige Parade noch spezieller machte waren die mitfahrenden Passagiere, welche alle epochengerecht gekleidet waren. Der Korso begann um 9 Uhr am Limmatquai und führt über Bellevue – Quaibrücke – Paradeplatz – Hauptbahnhof – Central zurück an den Ausgangsort. Anschliessend an die Rundfahrt blieben die mit ihren Passagieren bevölkerten historischen Wagen bis 11 Uhr am Limmatquai zwischen Münsterbrücke und Rudolf Brun Brücke zur Besichtigung.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ZÜRCHER TRAMPARADE 2017
VBZ: Aus Anlass des Jubiläums 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich und 10 Jahre Tram-Museum Burgwies wurde am Sonntagmorgen, 21. Mai 2017 ein einmaliger Tram-Korso durchgeführt.
Beteiligt waren nicht weniger als 17 Strassenbahnwagen vom sonst im Verkehrshaus zu sehenden Rösslitram über das älteste elektrische Tram mit Jahrgang 1897 bis zum modernen Niederflurfahrzeug. Was diese einzigartige Parade noch spezieller machte waren die mitfahrenden Passagiere, welche alle epochengerecht gekleidet waren. Der Korso begann um 9 Uhr am Limmatquai und führt über Bellevue – Quaibrücke – Paradeplatz – Hauptbahnhof – Central zurück an den Ausgangsort. Anschliessend an die Rundfahrt blieben die mit ihren Passagieren bevölkerten historischen Wagen bis 11 Uhr am Limmatquai zwischen Münsterbrücke und Rudolf Brun Brücke zur Besichtigung.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
ZÜRCHER TRAMPARADE 2017
VBZ: Aus Anlass des Jubiläums 50 Jahre Verein Tram-Museum Zürich und 10 Jahre Tram-Museum Burgwies wurde am Sonntagmorgen, 21. Mai 2017 ein einmaliger Tram-Korso durchgeführt.
Beteiligt waren nicht weniger als 17 Strassenbahnwagen vom sonst im Verkehrshaus zu sehenden Rösslitram über das älteste elektrische Tram mit Jahrgang 1897 bis zum modernen Niederflurfahrzeug. Was diese einzigartige Parade noch spezieller machte waren die mitfahrenden Passagiere, welche alle epochengerecht gekleidet waren. Der Korso begann um 9 Uhr am Limmatquai und führt über Bellevue – Quaibrücke – Paradeplatz – Hauptbahnhof – Central zurück an den Ausgangsort. Anschliessend an die Rundfahrt blieben die mit ihren Passagieren bevölkerten historischen Wagen bis 11 Uhr am Limmatquai zwischen Münsterbrücke und Rudolf Brun Brücke zur Besichtigung.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.