Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Schienen-Walzzeichen, fotografiert am 25.03.2017 in Koblenz-Moselweiß (Moselstrecke).
Anhand des Walzzeichen sieht man:
Den Hersteller: TSTD =Thyssen Schienen Technik GmbH (vormals ATH August Thyssen-Hütte), war bis 2013 das letzte verbliebene Schienenwalzwerk in Deutschland.
Das Herstellungsjahr: 08 = 2008
Das Schienenprofil: 60E2 (ähnlich UIC 60), Schiene 60,03 kg/m, Höhe 172 mm, Fußbreite 150 mm, Schienenkopfbreit 72 mm
Die Werkstoffgüte: ein kurzer über einem langen Strich = Verschleißfeste Qualität 900A (W.-Nr. 1.0623), neue Stahlgüte EN 13674-1 R260 Mindestzugfestigkeit 880N/mm², BHN Härtegrad min. 260 (entspr. ca. 27 HRC).
Es handelt sich um einen Kohlenstoff-Mangan-Stahl (C-Mn), 0,62 bis 0,80 % Kohlenstoff, 0,70 bis 1,20 % Mangan, 0,15 bis 0,58 % Silizium und bis zu 0,15 % Chrom. Armin Schwarz
Früher (bis 2016) waren in Kreuttal im Bereich der Gleise der KSW (Kreisbahn Siegen-Eigensten) Handweichen, nun sind hier Weichen mit elektrischen Antrieb. Hier eine Bedienstation (28.01.2017) für Gleis 6,21,23 und 24, diese befindet sich unmittelbar neben dem Gleis. Der Zugführer kann per Schlagschalter die Weiche stellen, ohne abzusteigen. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Ein visuelles Signal (Weichenlagemelder) zeigt an, ob der Stellbefehl ausgeführt wurde. Die Schlagschalter befinden sich in drei unterschiedlichen Höhen, jeweils zum bedienen, aus dem Fahrzeugstand, vom Rangiertritt oder Rangierbühne, sowie vom Boden (für den Rangierer). Dieses System ist von der Firma HANNING & KAHL GmbH & Co KG (Oerlinghausen).
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.