hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Be 4/4 (MOB - 1.000 mm) Fotos

8 Bilder
So viele Züge, dass mein Fotoappart fast zu klein war: Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD erreicht mit seinem Regionalzug 2224 Chernex, beim Dépôt stehen neben dem Be 4/4 (ex SNB) die beiden HGem 2/2 2501 und Gem 2/2 2502 sowie zwei BDe 4/4.
11. August 2016
So viele Züge, dass mein Fotoappart fast zu klein war: Der MOB ABDe 8/8 4002 VAUD erreicht mit seinem Regionalzug 2224 Chernex, beim Dépôt stehen neben dem Be 4/4 (ex SNB) die beiden HGem 2/2 2501 und Gem 2/2 2502 sowie zwei BDe 4/4. 11. August 2016
Stefan Wohlfahrt

MOB Be 4/4 und die beiden HGem 2/2 2501 und Gem 2502 in Chernex.
11. August 2016
MOB Be 4/4 und die beiden HGem 2/2 2501 und Gem 2502 in Chernex. 11. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Wenn das Bipperlisi fährt, dann kann mich auch Nebel nicht vom Fotografieren abhalten: Der MOB Be 4/4 1006 als Regionalzug 2327 von Chernex nach Montreux bei Planchamp 5. Feb. 2016
Wenn das Bipperlisi fährt, dann kann mich auch Nebel nicht vom Fotografieren abhalten: Der MOB Be 4/4 1006 als Regionalzug 2327 von Chernex nach Montreux bei Planchamp 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Hier ist der MOB Be 4/4 1006 Regionalzug 2331 von Fontanivent nach Montreux kurz vor Planchamp unterwegs.
5. Feb. 2016
Hier ist der MOB Be 4/4 1006 Regionalzug 2331 von Fontanivent nach Montreux kurz vor Planchamp unterwegs. 5. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Be 4/4 1006 (ex Bipperlisi) als Regionalzug 2323 bei Planchamp. 
4. Feb. 2016
Der MOB Be 4/4 1006 (ex Bipperlisi) als Regionalzug 2323 bei Planchamp. 4. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen  TESSINER  und deren Einsätze. Der Be 4/4 1001, ehemals LCD ist bei der weit abgelegenen Haltestelle La Tine auf einem Abstellgeleise abgestellt. Nach meiner Beurteilung werden die Zukunftsaussichten für diesen  Einzelgänger  nicht all zu rosig sein. Die Dokumentations-Aufnahme vom 9. Januar 2016 entstand aus dem fahrenden Zug.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen "TESSINER" und deren Einsätze. Der Be 4/4 1001, ehemals LCD ist bei der weit abgelegenen Haltestelle La Tine auf einem Abstellgeleise abgestellt. Nach meiner Beurteilung werden die Zukunftsaussichten für diesen "Einzelgänger" nicht all zu rosig sein. Die Dokumentations-Aufnahme vom 9. Januar 2016 entstand aus dem fahrenden Zug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen  TESSINER  und deren Einsätze. Der Be 4/4 1002, ehemals BA wird noch ab Zweisimmen im Bahndienst eingesetzt, wie die Aufnahme vom 2. Januar 2016 zeigt.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen "TESSINER" und deren Einsätze. Der Be 4/4 1002, ehemals BA wird noch ab Zweisimmen im Bahndienst eingesetzt, wie die Aufnahme vom 2. Januar 2016 zeigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen  TESSINER  und deren Einsätze. Der Be 4/4 1003, ehemals FLP, verdient in Chateau d'oex vermutlich noch sein Gnadenbrot als Rangiertriebwagen und im Schülerverkehr. Die Aufnahme vom 9. Januar 2016 entstand aus dem fahrenden Zug.
Foto: Walter Ruetsch
MOB: Die gegenwärtigen Heimatbahnhöfe der ehemaligen "TESSINER" und deren Einsätze. Der Be 4/4 1003, ehemals FLP, verdient in Chateau d'oex vermutlich noch sein Gnadenbrot als Rangiertriebwagen und im Schülerverkehr. Die Aufnahme vom 9. Januar 2016 entstand aus dem fahrenden Zug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.