hellertal.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 2000 (Z 2) Fotos

12 Bilder
. Ein Bild für Stefan, Baustelle Nordstrecke, Triebzug 2003 fährt nahe Mersch in Richtung Luxemburg an uns vorbei, dieses Bild wurde nur so aufgenommen um die Arbeiten an der Bahntrasse zu Dokumentieren.  29.10.2016
. Ein Bild für Stefan, Baustelle Nordstrecke, Triebzug 2003 fährt nahe Mersch in Richtung Luxemburg an uns vorbei, dieses Bild wurde nur so aufgenommen um die Arbeiten an der Bahntrasse zu Dokumentieren. 29.10.2016
Hans und Jeanny De Rond

. Bei herrlichem Wetter begnete mir der Triebzug Z 2006 auf der Stichstrecke Wiltz - Kautenbach. (Hans) 19.07.2016
. Bei herrlichem Wetter begnete mir der Triebzug Z 2006 auf der Stichstrecke Wiltz - Kautenbach. (Hans) 19.07.2016
Hans und Jeanny De Rond


Der  Z2  CFL Elektotriebwagen Z 2007 erreicht am 14.05.2016 von Diekirch den Bahnhof Ettelbrück (luxemburgisch Ettelbréck, französisch Ettelbruck).
Der "Z2" CFL Elektotriebwagen Z 2007 erreicht am 14.05.2016 von Diekirch den Bahnhof Ettelbrück (luxemburgisch Ettelbréck, französisch Ettelbruck).
Armin Schwarz

. 4004 trifft auf 2002 - Am 25.02.2016 gab es in der Nähe von Rollingen/Mersch eine Zugbebegnung zwischen der E-Lok 4004 und dem Triebzug 2002. (Hans)
. 4004 trifft auf 2002 - Am 25.02.2016 gab es in der Nähe von Rollingen/Mersch eine Zugbebegnung zwischen der E-Lok 4004 und dem Triebzug 2002. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Seitliche Aufnahme vom Z 2020 auf der Stichstrecke Kautenbach - Wiltz in der Nähe vom Merkholtz. 22.01.2016 (Hans)
. Seitliche Aufnahme vom Z 2020 auf der Stichstrecke Kautenbach - Wiltz in der Nähe vom Merkholtz. 22.01.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

363 1200x800 Px, 04.02.2016

. Winterliches Tal der Wiltz - Während der Wald im Hintergrund nochmal seine winterliche Pracht zeigt, fährt der Z 2020 als RE 1836 Wiltz - Kautenbach in der Nähe von Merkholtz an mir vorbei. 22.01.2016 (Hans)
. Winterliches Tal der Wiltz - Während der Wald im Hintergrund nochmal seine winterliche Pracht zeigt, fährt der Z 2020 als RE 1836 Wiltz - Kautenbach in der Nähe von Merkholtz an mir vorbei. 22.01.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Auch ein kleiner Z 2 kann viel Schnee aufwirbeln - Während einer Fotowolke braust am 17.01.2016 der Triebzug Z 2009 als RE 3785 Troisvierges - Luxembourg  zwischen Sassel und Maulusmühle über die luxemburgische Nordstrecke. (Jeanny)
. Auch ein kleiner Z 2 kann viel Schnee aufwirbeln - Während einer Fotowolke braust am 17.01.2016 der Triebzug Z 2009 als RE 3785 Troisvierges - Luxembourg zwischen Sassel und Maulusmühle über die luxemburgische Nordstrecke. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Winter in Wiltz - Während der Z 2014 aus Kautenbach kommend in den Bahnhof von Wiltz einfährt, wartet der Z 2002 auf die Abfahrt nach Kautenbach. 15.01.2016 (Hans)
. Winter in Wiltz - Während der Z 2014 aus Kautenbach kommend in den Bahnhof von Wiltz einfährt, wartet der Z 2002 auf die Abfahrt nach Kautenbach. 15.01.2016 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

425 1200x899 Px, 15.01.2016

. Frühling in Schieren - Der Verkehr rollt wieder auf der Nordstrecke, das Wetter passte und die Fotografin freute sich über die Nummer des Z 2. ;-)

Z 2016 durchfährt am 21.04.2015 als RE 3833 Troisvierges - Luxembourg das beschauliche Tal der Alzette in der Nähe von Schieren. Links im Bild ist das Château de Birtrange zu sehen, ein eher unbekanntes, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Schlösschen. (Jeanny)
. Frühling in Schieren - Der Verkehr rollt wieder auf der Nordstrecke, das Wetter passte und die Fotografin freute sich über die Nummer des Z 2. ;-) Z 2016 durchfährt am 21.04.2015 als RE 3833 Troisvierges - Luxembourg das beschauliche Tal der Alzette in der Nähe von Schieren. Links im Bild ist das Château de Birtrange zu sehen, ein eher unbekanntes, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Schlösschen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der  Z2  CFL  2012 (94 82 00 2012 1-8 L-CFL / 94 82 00 2016 2-6 L-CFL) steht am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) zur Abfahrt bereit. 

Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gesperrt war.
Der "Z2" CFL 2012 (94 82 00 2012 1-8 L-CFL / 94 82 00 2016 2-6 L-CFL) steht am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) zur Abfahrt bereit. Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gesperrt war.
Armin Schwarz

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

354 1200x800 Px, 16.11.2014


Der  Z2  CFL  2016 (94 82 00 2016 1-4 L-CFL / 94 82 00 2016 2-2 L-CFL) ist am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) abgestellt. 

Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gesperrt war.

Die Elektrischen Doppeltriebwagen Z2 basieren auf einer Entwicklung der SNCF Baureihe Z 1150 welche von dem Konsortium von De Dietrich, ANF und Alstom entwickelt und gebaut wurden. Von der CFL Baureihe 2000 wurden 1990-1992 von De Dietrich in Reichshoffen/Elsaß (heute Alstom DDF) 22 Stück wurden für die CFL gebaut. 

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsformel: Bo'Bo'+2'2' (Nicht wie viele Quellen sagen 2'Bo'+2'2')
Länge über Kupplung: 50.200 mm  (Triebfahrzeug + Beiwagen)
Fahrzeughöhe: 3.680 mm (4.300 über Stromabnehmer)
Fahrzeugbreite: 2.848 mm
Drehzapfenabstand: 17.850 mm / 6.700 mm / 18.250 mm
Achsabstand im Antriebs-Drehgestell: 2.600 mm
Achsabstand im Lauf-Drehgestell: 2.560 mm
Treibrad Durchmesser: 1.000 mm
Laufrad Durchmesser:  890 mm
Eigengewicht: 108,12 t
Bremsgewicht: 145 t
Leistung: 	1.200 kW	 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stromsystem: 25 kV AC 50Hz
Kupplungstyp: 	Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 172

Der Stromabnehmer befindet sich auf dem Beiwagen. 

Quelle: CLF
Der "Z2" CFL 2016 (94 82 00 2016 1-4 L-CFL / 94 82 00 2016 2-2 L-CFL) ist am 14.09.2014 im Bahnhof Ettelbrück (Ettelbréck) abgestellt. Ein Besuch der Waschstraße wäre mal nötig gewesen, aber an diesen Tagen nicht möglich, da die Strecke nach Luxemburg Stadt gesperrt war. Die Elektrischen Doppeltriebwagen Z2 basieren auf einer Entwicklung der SNCF Baureihe Z 1150 welche von dem Konsortium von De Dietrich, ANF und Alstom entwickelt und gebaut wurden. Von der CFL Baureihe 2000 wurden 1990-1992 von De Dietrich in Reichshoffen/Elsaß (heute Alstom DDF) 22 Stück wurden für die CFL gebaut. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo'+2'2' (Nicht wie viele Quellen sagen 2'Bo'+2'2') Länge über Kupplung: 50.200 mm (Triebfahrzeug + Beiwagen) Fahrzeughöhe: 3.680 mm (4.300 über Stromabnehmer) Fahrzeugbreite: 2.848 mm Drehzapfenabstand: 17.850 mm / 6.700 mm / 18.250 mm Achsabstand im Antriebs-Drehgestell: 2.600 mm Achsabstand im Lauf-Drehgestell: 2.560 mm Treibrad Durchmesser: 1.000 mm Laufrad Durchmesser: 890 mm Eigengewicht: 108,12 t Bremsgewicht: 145 t Leistung: 1.200 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Stromsystem: 25 kV AC 50Hz Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Sitzplätze: 172 Der Stromabnehmer befindet sich auf dem Beiwagen. Quelle: CLF
Armin Schwarz

Luxemburg / Triebzüge / BR 2000 (Z 2)

411 1200x800 Px, 04.10.2014

Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Fast frühlingshaft zeigte sich die Landschaft in Goebelsmühle am 18.02.2013, als der Triebzug Z 2016 langsam über das Ausweichgleis fuhr, um einen Gegenzug abzuwarten. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.