Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Der Dieseltriebzug VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 267, erreicht am 12.12.2016 bald den Bf. Unnau-Korb. Er fährt als RB 90 als RB 90 " Westerwald-Sieg-Bahn" Siegen-Betzdorf-Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg. Armin Schwarz
Da kommt sie ja, mit mächtiger Rauchfahne....
Die 52 1360-8 bzw. 52 360 (90 80 0052 360-9 D-HEV) vom Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg e.V. mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., am 03.12.2016 auf der Fahrt von Limburg nach Westerburg über die Oberwesterwaldbahn (KBS 461), hier bei Berzhahn.
Die Lok wurde 1943 von August Borsig Lokomotiv-Werke in Berlin unter der Fabriknummer 15457 gebaut. Sie ist noch eine der letzten drei Altbau 52er mit Generalreparierten Kessel der DR. Armin Schwarz
Mit mächtig langer Rauchfahne über den Westerwald....
Die 52 1360-8 bzw. 52 360 (90 80 0052 360-9 D-HEV) vom Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg e.V. mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V., am 03.12.2016 auf der Glühweinfahrt von Limburg nach Westerburg über die Oberwesterwaldbahn (KBS 461), hier bei Berzhahn.
Die Lok wurde 1943 von August Borsig Lokomotiv-Werke in Berlin unter der Fabriknummer 15457 gebaut. Sie ist noch eine der letzten drei Altbau 52er mit Generalreparierten Kessel der DR. Armin Schwarz
Der VT 252 (95 80 0648 152-6 D-HEB / 95 80 0648 652-5 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB Hessenbahn GmbH fährt am 02.12.2016, als RB 90 " Westerwald-Sieg-Bahn" Siegen-Betzdorf-Au(Sieg)-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg(Lahn), vom Bahnhof Wilsenroth weiter in Richtung Limburg an der Lahn. Armin Schwarz
Der Bahnhof Wilsenroth am 02.12.2016.
Der Bahnhof an der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen wurde 1886 fertiggestellt. Die Fassade wird von den vermauerten, relativ kleinformatigen Basaltsteinen und kontrastierenden Ziegeln geprägt. Der Kniestock des Nordflügels und die kleine, südlich angebaute Frachtlagerhalle sind in Fachwerk ausgeführt. Der gleiszugewandten Giebelseite wurde später ein Flachdachgebäude vorgebaut, worin sich das Stellwerk Fahrdienstleiter (Wf) befindet . Das Empfangsgebäude wird heute nicht mehr für den Bahnbetrieb genutzt (nur noch das Stellwerk) und befindet sich seit kurz nach dem Jahr 2000 in Privatbesitz. Armin Schwarz
Blick auf den Bahnhof Westerburg am 13.03.2016.
Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Limburg–Altenkirchen auch als Oberwesterwaldbahn bekannt (KBS 461). Hier sind einige Triebwagen der HLB abgestellt. Armin Schwarz
Der Dieseltriebzug VT 251 (95 80 0648 151-8 D-HEB / 95 80 0648 651-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 251, fährt als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" die Verbindung Siegen - Betzdorf/Sieg - Au/Sieg - Altenkirchen - Westerburg, hier 17.02.2016 passiert er gleich den Bü kurz vor Hachenburg/Ww.
Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 0001001188-001 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB. Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.